Etwas kleiner als sie eigentlich sein soll, aber meine 'John Harvard' ist auch noch eine sehr junge, erst 1-triebige Pflanze. Letzten Herbst gesetzt. Das tiefe Rot kann sie aber schon. News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfingstrosensaison 2012 (Gelesen 46388 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pfingstrosensaison 2012
Nachdem ich erst kürzlich im Forum gelernt habe wie das mit Notblüten funktioniert, glaube ich, das hier ist auch eine. Paeonia lactiflora 'John Harvard'
Etwas kleiner als sie eigentlich sein soll, aber meine 'John Harvard' ist auch noch eine sehr junge, erst 1-triebige Pflanze. Letzten Herbst gesetzt. Das tiefe Rot kann sie aber schon.
Vielleicht im nächsten Jahr sogar noch eine Spur dunkler. LGLeo
Etwas kleiner als sie eigentlich sein soll, aber meine 'John Harvard' ist auch noch eine sehr junge, erst 1-triebige Pflanze. Letzten Herbst gesetzt. Das tiefe Rot kann sie aber schon. Hemsalabim
- Callis
- Beiträge: 7438
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pfingstrosensaison 2012
Seit heute blüht Coral Sunset.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verblüffend, Callis. Meine, unter diesem Namen Erstandene, ist bei weitem nicht so stark gefüllt.(Foto kann ich erst in ein paar Tagen liefern. Sie ist noch nicht offen.)
- Callis
- Beiträge: 7438
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pfingstrosensaison 2012
Ich war selbst überrascht, potz, denn ich habe sonst auch weniger gefüllte Blüten, die im Verblühen ins Hellere gehen. Aber ich habe die Pflanze schon etliche Jahre.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
Soili
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pfingstrosensaison 2012
Leo, meine John Harvard macht auch zweierlei Blüten. Im ersten Jahr hatte sie ebenfalls nur eine Blüte, irgendwie viel zu hell, kaum dunkler als 'Red Charm' daneben. Letztes Jahr hat sie diese dunklen Blüten gehabt und danach an einem Trieb wieder eine hellere Blüte. Schon recht komisch.Bin gespannt, wie es dieses Jahr wird, es dauert noch ein bißchen,bis die Knospen aufgehen.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Soili, genau aufgrund deiner Erfahrungen mit J.H. schaue ich der nächsten Blühsaison auch ganz gelassen und mit viel Vorfreude entgegen.
Und für die diesjährige Saison warte ich auf Blütenfotos von deinem J.H.
LGLeo
Hemsalabim
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosensaison 2012
Jaja, Martina - und jetzt geht mir die Farbe nicht aus dem Sinn!Martina, ja, gelt, und das bis zuletzt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28819
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pfingstrosensaison 2012
Ah bristlecone, du liebst dezente Farben. Ich ja auch ::)Einfühlsam funkelt bei mir Cytherea von Saunders. 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28819
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pfingstrosensaison 2012
Und wenn man meint, das ist grell, dann wartet mal noch ein paar Tage ab, bis sich die Farbe in ein floureszierendes Neon verwandelt.Diese Pfingstrose "brüllt" durch den Garten. Aber ich mag solche Schockeffekte
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Poison Ivy
Re:Pfingstrosensaison 2012
Dein Garten ist eben der Brüller schlechthin!Diese Pfingstrose "brüllt" durch den Garten.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28819
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pfingstrosensaison 2012
Stimmt, mir ist oft zum "weinen" zumute 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pfingstrosensaison 2012
Schön, die zu sehen. Sie blüht bei mir dieses Jahr nicht.Dafür blüht gerade die kleine "Ludovica"
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1409
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Pfingstrosensaison 2012
Rosa gefüllt ohne NamenLG Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1409
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Pfingstrosensaison 2012
und noch eine in rosé
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
