News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sämlings-Galerie (Gelesen 254242 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Sämlings-Galerie
Impatiens würde ich auch sagen. Das andere sieht mir nach etwas aus, das gerne größer werden will.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Sämlings-Galerie
Salvia splendens und Mirabilis jalapa?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Sämlings-Galerie
rechts Mirabilis, ja
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Sämlings-Galerie
Vollttreffer, danke. Auch den anderen. Habs gerade auch telefonisch halbwegs rausbekommen.Mirabilis hatte ich schon fast befürchtet. Mit Wunderblumen in gelb und grellpink hatte mich meine Oma schon mal ausgestattet. Leider erwiesen sie sich als nicht winterhart.Salvia splendens und Mirabilis jalapa?

Re:Sämlings-Galerie
Wenn die Blätter nach Salvia sclarea riechen, ist es Salvia sclarea. Tun sie es nicht, ist es Phlomis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sämlings-Galerie
Ich tippe auch auf Phlomis.Versamt sich hier wie verrückt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Sämlings-Galerie
Ich werd dran riechen, danke.

Re:Sämlings-Galerie
Hier sind leider noch nie Sämlinge aufgetaucht.Versamt sich hier wie verrückt...

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Sämlings-Galerie
Hier finden sich in diesem Jahr erstmalig Sämlinge von Stauden wie Eragrostis curvula und Sorghastrum nutans, und eben auch die gezeigten. Die überleben wohl normalerweise die Winter nicht. Wird bei Dir nicht anders sein, Chris.Ich tippe auch auf Phlomis.Versamt sich hier wie verrückt...
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Sämlings-Galerie
Eragrostis und Phlomis sät sich hier ständig aus. Von den Sämlingen überlegen etliche jeden Winter, seit sicher 6 Jahren schon. Könnte wirklich Phlomis sein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Sämlings-Galerie
Der Winter kann da durchaus eine Rolle spielen. Vielleicht ist eine gezielte Aussaat und geschützte Überwinterung eine Möglichkeit?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Sämlings-Galerie
Es muss am Winter liegen. Eragrostis und Sorghastrum gehören zu meinen ältesten Gräsern. Da gabs noch nie auch nur einen einzigen Sämling. Die mögen gewiss keine Kahlfröste. Und von Phlomis russeliana war nach dem Februar '12 nur noch 10% des Bestandes übrig, erst recht sind da die Sämlinge erfroren.Der Winter kann da durchaus eine Rolle spielen. Vielleicht ist eine gezielte Aussaat und geschützte Überwinterung eine Möglichkeit?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sämlings-Galerie
Jetzt nicht mehr...Hier sind leider noch nie Sämlinge aufgetaucht.Versamt sich hier wie verrückt...Hast du am Standort viel offenen Boden?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sämlings-Galerie
Wieder mal sind Schildchen verloren gegangen: was für Sämlinge sind das, von Kalimeris incisa oder vom roten Breitwegerich?

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)