News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten umgestalten (Gelesen 63228 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #240 am:

In der anderen hinteren Beetecke (zur Haustür hin) blüht seit Wochen unverändert Corydalis ochroleuca. Ich bin begeistert.Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Vorgarten umgestalten

Dicentra » Antwort #241 am:

In der anderen hinteren Beetecke (zur Haustür hin) blüht seit Wochen unverändert Corydalis ochroleuca. Ich bin begeistert.
Jo, ich auch. Ähm, Du weiß aber, dass Corydalis ochroleuca = Pseudofumaria alba ist? Ich frage nur, weil ich Dir welches zum Forumstreffen mitbringen werde. Nicht, dass Du dann enttäuscht bist, weil Du es schon hast.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #242 am:

In der anderen hinteren Beetecke (zur Haustür hin) blüht seit Wochen unverändert Corydalis ochroleuca. Ich bin begeistert.
Jo, ich auch. Ähm, Du weiß aber, dass Corydalis ochroleuca = Pseudofumaria alba ist? Ich frage nur, weil ich Dir welches zum Forumstreffen mitbringen werde. Nicht, dass Du dann enttäuscht bist, weil Du es schon hast.LG Dicentra
Weiß ich ;D Meines versamt sich noch nicht so, dass ich zuviel hätte ;D Momentan ist es eher so, dass ich nicht zuviel davon haben kann 8) ;D :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Vorgarten umgestalten

Dicentra » Antwort #243 am:

Dann bin ich beruhigt. Das Exemplar, dass ich für Dich ausgegraben habe, hat jede Menge Samenschoten ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #244 am:

Dann bin ich beruhigt. Das Exemplar, dass ich für Dich ausgegraben habe, hat jede Menge Samenschoten ;D.
Da freu ich mich schon drauf!
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten umgestalten

troll13 » Antwort #245 am:

Cydora,der Vorgarten ist wunderschön geworden. :D Und Staudenbeete sind nie "fertig". Dir wird immer noch etwas anders über den Weg laufen, wie man diesen Vorgarten weiter entwickeln kann. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #246 am:

Danke :) Und ja, insbesondere dieses Beet wird sowieso nie fertig... 8) ;D ;) (Da gab es in den letzten 12 Jahren mindestens 24 Varianten...)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten umgestalten

pearl » Antwort #247 am:

mir gefällt das Habichtskraut und du kannst echt stolz auf Asclepias tuberosa sein, so wie das aussieht geht es ihm gut dort an der Stelle. Die Taglilien brauchen ein wenig mehr Wasser wogegen die Asclepias bei mehr Bewässerung verschwinden werden. Geht differenziert gießen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Vorgarten umgestalten

Mrs.Alchemilla » Antwort #248 am:

Cydora, schön ist's geworden, dein Farbkonzept und Vorgarten. Die Tag-/Lilien passen sehr schön und auch die spontanen Kokarden passen gut. Beim Habichtskraut würde ich mir keine allzugroßen Sorgen wg. des Ausbreitungsdrang machen - bei mir hat sich das "normale" angesiedelt, breitet sich sehr gut aus, ist aber auch genauso leicht zu jäten, wo es nicht passt oder zuviel wird...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #249 am:

mir gefällt das Habichtskraut und du kannst echt stolz auf Asclepias tuberosa sein, so wie das aussieht geht es ihm gut dort an der Stelle. Die Taglilien brauchen ein wenig mehr Wasser wogegen die Asclepias bei mehr Bewässerung verschwinden werden. Geht differenziert gießen?
Ich hab Tropfschläuche liegen. Aber es ist schon mal die heißeste, trockenste Beetecke. Bei den über 30°C und der langen Trockenperiode hab ich immer mal die Bewässerung laufen. Beim Gießen der Töpfe unter der Pergola kriegt die linke Beetseite mit den Taglilien von oben immer noch mal einen Extra-Schwapp. Insofern ist es schon eine leicht differenzierte Bewässerung ;) Aber danke für den Hinweis, da werd ich den Taglilien mal noch etwas mehr Wasser und auch etwas Dünger spendieren. In dieser Beziehung bin ich nämlich lausig :-XHab gerade mal die Bilder vom Herbst verglichen. Das Sporobulus hat gar nicht zugelegt :-\ Eher weniger...Sollte ich es füttern? Oder braucht es nur Geduld?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #250 am:

Cydora, schön ist's geworden, dein Farbkonzept und Vorgarten. Die Tag-/Lilien passen sehr schön und auch die spontanen Kokarden passen gut. Beim Habichtskraut würde ich mir keine allzugroßen Sorgen wg. des Ausbreitungsdrang machen - bei mir hat sich das "normale" angesiedelt, breitet sich sehr gut aus, ist aber auch genauso leicht zu jäten, wo es nicht passt oder zuviel wird...
Ja, es ist leicht zu jäten. Ich muss nur ständig hinterher sein, dass es mir die anderen Pflanzen nicht in Nullkommanix erstickt. Ist vergleichbar mit meiner Wisterie ;D Absolute Begeisterung mit einem Schuß Ehrfurcht/Respekt. 8) ;D :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten umgestalten

pearl » Antwort #251 am:

Sporobolus brauch Geduld.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #252 am:

Da das Jahr sich dem Ende zuneigt, wird es Zeit für ein Update. Dann ist das Jahr komplett :)Im Juli gesellte sich zu den roten Taglilien der im Herbst 2013 als "Blumenstrauß" gekaufte rote Sonnenhut. Da der eine vorn links etwas verloren aussah, habe ich spontan noch 2 weitere ins Beet gequetscht, also jetzt 3 Blumensträuße ;) BildDer rote Sonnenhut wird im Verblühen rosa. Als ich das zum ersten Mal sah, dachte ich nur: "raus!".BildAls aber Anfang August der Kalifornische Mohn doch noch zu blühen begann, fand ich es schon wieder gut ;DBildDas wird wohl manchem weh tun ;) aber mir gefällt's.BildBildAuf dem letzten Foto sieht man auch gut, dass kaum noch Erde zu sehen ist. Sedum album hat den Beetrand schön zugewachsen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten umgestalten

enaira » Antwort #253 am:

Cydora, das ist richtig schön geworden.Gerade auch durch die Wiederholung des Sonnenhutes!Ich habe jetzt nicht den ganzen Faden gelesen:Was ist das für ein Euphorbium? 'Ascot Rainbow'?Falls ja, würden mich deine Erfahrungen mit der Winterhärte interessieren. Meine Exemplare sind riesig und wunderschön geworden, aber der letzte Winter war hier ja keiner.Ich bin gespannt, wie die Pflanzen im nächsten Frühjahr aussehen...Und kannst du mir sagen, welches Efeu vorne rechts des Weges wächst? Das gefällt mir sehr!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #254 am:

Mitte August begannen dann die Kniphofia galpinii zu blühen:BildBildund die weißen Herbstanemonen:BildBildBild
Liebe Grüße - Cydora
Antworten