News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern 2013 (Gelesen 67221 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #240 am:

zusätzlich könnte man die im Thread mehrfach erwähnten Spontan-Sämlinge anführen, wenn sie etwas Ansehnliches bieten.
Genau, innerhalb der Arten sorgen die Sämlinge für erschöpfende Vielfalt, und hinsichtlich Standfestigkeit und anderen positiven Wuchseigenschaften kam mir noch keine Sorte unter, die dem Durchschnittssämling in allen Belangen deutlich überlegen wäre. Da haben meines Erachtens die Standortbedingungen mehr Einfluss als die Gene.
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2013

raiSCH » Antwort #241 am:

Da haben meines Erachtens die Standortbedingungen mehr Einfluss als die Gene.
Richtig - der beste Beweis sind die Wuchshöhen, wie übrigens auch beim Phlox.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Astern 2013

Callis » Antwort #242 am:

Hier mal wieder meine absolute Lieblingsaster wegen der sanft bläulichen Farbe und der guten Standfestigkeit.
Dateianhänge
10_Aster_n.-b._Porzellan_P10904071.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
chris_wb

Re:Astern 2013

chris_wb » Antwort #243 am:

Mal eine praktische Frage zwischendurch... Die Auflösung eines Beetes steht an. :P Würden es Aster novi-belgii und A. linosyris vertragen, wenn ich sie jetzt im Herbst noch (mit Rückschnitt) verpflanze und bei dieser Gelegenheit teile, oder sollte ich das auf's Frühjahr verschieben?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Dunkleborus » Antwort #244 am:

Überhaupt kein Problem.
Alle Menschen werden Flieder
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Astern 2013

leonora » Antwort #245 am:

Ich bräuchte auch mal eine Auskunft. Wie hoch und wie breit wird bei euch Aster lateriflorus 'Lady in Black'? ??? Meine steht noch im Topf und ich bin auf der Suche nach einem passenden Standort zum Auspflanzen.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

enaira » Antwort #246 am:

Bei mir ist sie etwa 1 m hoch, unten schmal, oben deutlich breiter (2010 gepflanzt).LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
sarastro

Re:Astern 2013

sarastro » Antwort #247 am:

Mal eine praktische Frage zwischendurch... Die Auflösung eines Beetes steht an. :P Würden es Aster novi-belgii und A. linosyris vertragen, wenn ich sie jetzt im Herbst noch (mit Rückschnitt) verpflanze und bei dieser Gelegenheit teile, oder sollte ich das auf's Frühjahr verschieben?
Aster n.b. ja, bei Aster linosyris wäre ich eher vorsichtig!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Astern 2013

Jule69 » Antwort #248 am:

Habe gerade meine neuen Astern erhalten ;) und natürlich sofort eingebuddelt...Jetzt lese ich bei der Beschreibung von Aster amellus Veilchenkönigin...es wird Frühjahrspflanzung empfohlen wird...Mann, das hab ich echt überlesen. Was meint ihr, wieder ausbuddeln und im GH überwintern oder eine dicke Laubschicht drüberpacken?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Astern 2013

fyvie » Antwort #249 am:

Das Selbe ist mir mit der Veilchenkönigin auch schon passiert, ich habe sie im Töpfchen frostfrei überwintert und als sie im Frühjahr das Treiben anfing, ausgepflanzt.Sie hat das sehr gut gemacht. Da sie aber im Freiland auch eher gerne trockener steht, war ich auch im Winter mit dem Gießen sehr sparsam.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Astern 2013

fyvie » Antwort #250 am:

Och, ich als Professionelle mache es ebenso. Die Astern dürfen sich versamen (ausser den novae-angliae, die schneide ich vorher ab) und blühen. Dann wird sortiert.
Wieso schneidest du gerade die alle ab? Ich habe sie noch alle schön rumstehen, wegen der Naturnähe, der Vögel und so... ???Edit: schon erledigt, hab nach db's post einfach mal weitergelesen ;) :-X
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Astern 2013

Jule69 » Antwort #251 am:

Das Selbe ist mir mit der Veilchenkönigin auch schon passiert, ich habe sie im Töpfchen frostfrei überwintert und als sie im Frühjahr das Treiben anfing, ausgepflanzt.Sie hat das sehr gut gemacht. Da sie aber im Freiland auch eher gerne trockener steht, war ich auch im Winter mit dem Gießen sehr sparsam.
Hm, dann sollte ich sie vorsichtshalber besser wieder ausbuddeln...Das muss dann aber bis morgen warten, hier gießt es in Strömen..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2013

Treasure-Jo » Antwort #252 am:

Das Selbe ist mir mit der Veilchenkönigin auch schon passiert, ich habe sie im Töpfchen frostfrei überwintert und als sie im Frühjahr das Treiben anfing, ausgepflanzt.Sie hat das sehr gut gemacht. Da sie aber im Freiland auch eher gerne trockener steht, war ich auch im Winter mit dem Gießen sehr sparsam.
Hm, dann sollte ich sie vorsichtshalber besser wieder ausbuddeln...Das muss dann aber bis morgen warten, hier gießt es in Strömen..
Lass sie ruhig im Boden. In der Gärtnerei steht sie auch draußen und überlebt!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Astern 2013

Jule69 » Antwort #253 am:

;D Danke. Gut, dass ich noch gewartet habe...Ich kann ja ein paar Tannenzweige drüberlegen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Astern 2013

leonora » Antwort #254 am:

Wie hoch und wie breit wird bei euch Aster lateriflorus 'Lady in Black'?
enaira hat geschrieben:Bei mir ist sie etwa 1 m hoch, unten schmal, oben deutlich breiter (2010 gepflanzt).LG Ariane
Ich danke dir. :) Breite oben auch etwa 1 m ?LGLeo
Hemsalabim
Antworten