News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Primeln (Gelesen 55450 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primeln
Gerade erst entdeckt. Man sollte mit der Lupe durch den Garten kriechen.Dieser Sämling von Primula vulgaris trägt "gerüschte" Blüten. Auch die Kelchblätter sind gefranst. Ein absolut nicht vulgärer Sämling.Mal sehen, wie ich den aus der Steinfuge rausgepopelt bekomme.
    
          
    
            
        
              
        Re:Primeln
was Du so alles aus Deinen Steinfugen popeln mußt   
 
    
    
            
        
           
 Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
- 
      Irisfool
Re:Primeln
Darum legen wir hier Steine und Platten in Sand und nicht in Zement, was das Anheben derselbigen erheblich erleichterd.  
  
  
 
    
    
            
        
              
         
  
  
 
Re:Primeln
Was glaubst du, worin ich meine Steine gelegt habe? Alles Natur, alles wackelt ;DHier eine aufgeplusterte Primula vulgaris, die sich bei mir wie die Lemminge vermehren. 
    
          
    
            
        
              
        Re:Primeln
Bescheidener dagegen eine meiner beiden P. denticulata, die sich ja leider nicht lange halten. Zumindest nicht in meinem Garten.
    
          
    
            
        
              
        Re:Primeln
Fars, hast Du was gegen P.-vulgaris ???Eine gefüllte Jack-in-the-Green Form, die zudem noch gut wächst.Natürlich nichts für den naturnahen Garten.
    
          
    
            
        
          Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
    
        Re:Primeln
Wo hast du dieses Prachtexemplar her?Fars, hast Du was gegen P.-vulgaris ???Eine gefüllte Jack-in-the-Green Form, die zudem noch gut wächst.Natürlich nichts für den naturnahen Garten.
Re:Primeln
Bekommt man relativ leicht. z.B. Bekannte (Stauden Stolz in Wassenberg) bieten sie am Wochenende am Kikeberg an.
    
    
            
        
          Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
    
        Re:Primeln
Nee, ich liebe P. vulgaris.Keine ist gekauft, sondern alle stammen von ein paar Exemplaren ab, die ich einem Waldweg in England entnommen habe.Von diesen "Prachtexemplaren" habe ich einige.
    
    
            
        
              
        Re:Primeln
Hier eine Primel, die ich allein schon wegen der altrosa Farbe sehr schätze. Ich habe sie nicht zuordnen können. Im Gegensatz  zu anderen Primeln hat sie  braune Stängel.
    
          
    
            
        
              
        Re:Primeln
Die altrosa Primel finde ich richtig hübsch, ein wenig altmodisch!Ich habe bei mir vorhin auch so eine altmodische Primel gefunden. Sie stammt aus meinen Aussaaten von 2004, Samen von Barnhaven, und im letzten Jahr ist sie mir noch gar nicht so aufgefallen. Sie erinnert mich an die kleinen Stoffröschen, die man zur Verzierung von Wäsche  oder so verwendete.
    
          
    
            
        
              
        Re:Primeln
Dann habe ich mich gefreut über meine blauweiß-gemusterte Acaulis-Primel, die allen Unkenrufen zum Trotz den harten Winter überstanden hat (und mit ihr drei weitere kräftige Exemplare), dabei stammte sie aus einem Februarfrustkauf des Jahres 2005, war damals total vorgetrieben mit Riesenblüten, die ich eigentlich nicht so schätze.Jetzt blüht sie wieder, ist auch schon ein bisschen angekaut:
    
          
    
            
        
              
        Re:Primeln
Von dieser dunklen Sorte, die ich vor drei Jahren in meiner Lieblings-Gärtnerei kaufte, habe ich noch immer mehrere Exemplare. Ich muss sie nach der Blüte unbedingt mal teilen, ich finde sie so schön und sie duften auch richtig gut:
    
          
    
            
        
              
        Re:Primeln
Und last but not least noch eine sicherlich vorgetriebene, aber nichtsdestotrotz schöne Goldlaced-Form. Ich habe die ganz "Echten", von Puristen natürlich höher eingestuften Formen mehrmals ausgesät, aber sie haben sich immer sehr schnell wieder verabschiedet; das ist dann immer oberschade, vor allem wenn man mit der Aufzucht ziemlich viel an Hoffnungen, Energie und Zeit investiert hat.Seit zwei Jahren gibt es diese Form immer für wenig Geld bei meiner Gärtnerei, sie fallen auch alle anders aus, mal dunkler, mal röter oder sogar violett, mit hellem oder gelbem dicken oder dünnen Rand, so schön. dass ich meist mehr kaufe, als ich direkt "brauche".So, nun geb ich erst mal Ruhe!Liebe Grüße Barbara
    
          
    
            
        
              
        Re:Primeln
Diese etwas arg Farbenfrohe habe ich "Recuerdos de la Alhambra" benannt, weil sie mir dort unversehens in die Tasche sprang.
    
          
    
            
        
              
        


