News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxsämlinge (Gelesen 517760 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxsämlinge
klar, die Schilder verbuddele ich immer mit ! um sie meist nicht wieder zu finden. Bisher war das kein Problem bei den wenigen Phloxen, die ich hatte, die hatte ich noch so im Kopp, allerdings bei den diesjährigen, spät gepflanzten, neuen Phloxen habe ich dazugeschrieben, wo sie sind. Die kleinen, eintriebigen Pflanzen hätte ich sonst bestimmt nicht mehr zuordnen können.Für Hemerocallis gibts sogar einen Pflanzplan oder so was ähnliches, da ich da mehr als 20 in einem Herbst verbuddelt habe, da hätte ich nicht mehr gewusst, wer wer ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxsämlinge
@ Leana. Das Programm wirkt auf den ersten Blick sehr interessant, werde ich mir auf alle Fälle noch näher ansehen. Guter Tipp!Auch ich habe keine Programm. Etiketten, selbst die auffälligen Bildetiketten, werden mit eingegraben, was wenig zur Ästhetik beiträgt. Die Schildchen werden dann vom Wind verweht und so bald wie möglich von Amseln verschleppt, die schmalen Streifen sogar zum Nestbau verwendet. Wenn ich fleißig war, habe ich neben dem Eintrag auf der Liste der Neuerwerbungen die Pflanzstelle genau vermerkt. Aber wer ist schon immer fleißig? Trotzdem ist mir bisher noch kein benamster Phlox durch die Lappen gegangen. Andere Stauden allerdings schon.
Re:Phloxsämlinge
Wenn es nur um das Beschriften im Garten geht, könnt Ihr Euch ja mal die beigefügte Datei ansehen. Eingabe in die gelben Felder. In den oberen Feldern steht normalerweise der Name meiner Ehefrau, da wir die Dinger als Etiketten für Töpfe verwenden.Drucken (Papier mit 160 g/m²)AusschnippelnJe vier Stück in eine Din A 5 Folie (125 micron) laminieren.Sieht dann so aus:
AusschnippelnSteckenHalten etwa drei Jahre. Eine herrliche Beschäftigung für lange Winterabende, besonders, wenn man etwa 2500 Stück braucht. >:(Mist, das mit dem Anhängen der Datei funktioniert nicht, wegen des falschen Formats. Wer Interesse hat, per E-mail.Schönen Abend noch

Re:Phloxsämlinge
@blommorvan, schönen Winter noch! 8)PS: Auf den Dingern steht aber "Helenium" ...AusschnippelnSteckenHalten etwa drei Jahre. Eine herrliche Beschäftigung für lange Winterabende, besonders, wenn man etwa 2500 Stück braucht. >:(Schönen Abend noch


Re:Phloxsämlinge
Kann nicht, gibt's nicht 

Re:Phloxsämlinge
@Guda, gute und sehr gut verständliche Antwort.Kann nicht, gibt's nicht

Re:Phloxsämlinge
@blommorvan, Du bist ein Tiefstapler.@Inken: Ich kann nur Helenium.![]()


Re:Phloxsämlinge
Damit die Sämlinge nicht völlig in der Versenkung verschwinden, hole ich noch einen aus dem Köcher, welcher mich zwar farblich nicht von Hocker reisst, aber wegen deskräftigen runden Blütenstands erst einmal im Garten bleiben darf.



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxsämlinge
@Hortus, die leicht eingerollten Blütenblätter sind witzig. Er sieht fast "russisch" aus - mir gefällt er gut. Aber das ist auch keine Kunst. ;)Ich bin schon gespannt, was aus den Aussaaten dieses Jahres wird. Bei Euch.
Das Jahr neigt sich. Selbst die Phloxbegeisterung muss mal ausruhen.
Allen ein schönes Wochenende und freudige Feiertage!


Re:Phloxsämlinge
Dir auch ein schönes Wochenende, liebe Inken.Mit den Weihnachtswünschen warte ich noch, glaube noch nicht an Ausruhen!
:)Schönen Sonntag an alle PhloxgärtnerInnen!

Re:Phloxsämlinge
Meine ca. 200 diesjährigen Phloxsämlinge haben nun diese Größe erreicht. 
Natürlich stellt sich sogleich die Frage nach dem notwendigen Platz. Vielleicht hilft eine zeitige Blüte bei einer schnellen Auslese.


Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxsämlinge
Ui,ui,ui, mutig, mutig!
Brauchst Du Töpfe? 9er, 11er? Ich kann Dir was schicken.

Re:Phloxsämlinge
Dieser rosafarbene Allerweltssämling hat gegenüber meinen anderen Phloxen ca. 2-3 Wochen Blühvorsprung:







Viele Grüße,
Hortus
Hortus