News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helianthemum - Das Sonnenröschen (Gelesen 63284 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #240 am:

und 'Supreme', ist eigentlich noch dunkler, schwierig zu fotografieren.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pearl » Antwort #241 am:

RosaRot hat geschrieben: 16. Mai 2018, 12:16
'Wisley Primrose', schönes zartes Zitronengelb.

Bild


kommt gleich auf meine Liste!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

enaira » Antwort #242 am:

Oh jaaaaaa, tolle Farbe!

Ich habe mir letztes Jahr bei Kirschenlohr eine für die Pflanzsteine an der Straße mitgenommen: Annabell.
Sie ist genau so, wie ich erhofft hatte! :D
Dateianhänge
Helianthemum-Annabell.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #243 am:

Ja, die ist schön! :D
Blüht hier noch nicht, wie überhaupt noch nicht alle blühen und die gefüllten schon gar nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

enaira » Antwort #244 am:

Kannst du mir noch eine schöne Sorte empfehlen, die zu rosa-blau-silber passt und dnicht gar zu üppig wächst?
'Eisbär' habe ich an anderer Stelle.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #245 am:

Vielleicht 'Elfenbeinglanz' ? Ist so ähnlich wie folgendes, das wohl ein Sämling ist, müsste noch mal nachsehen. Relativ niederliegend, grünlaubig.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

enaira » Antwort #246 am:

Oh jaaaaaa! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #247 am:

Ich schau morgen mal nach ob 'Elfenbeinglanz' blüht und mache ein Vergleichsfoto. Stecklinge von diesem Sämling kann ich auch machen, wollte sowieso etliche stecken dieses Jahr.

Dieser Sämling ist auch interessant: morbides Rosa mit rotem Innenring:

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #248 am:

@Lerchenzorn, das ist ein Steckling von Dir, ohne Namen. Schön Tomatenrot.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #249 am:

Das ist noch mal 'Jentsch Pink'(grünlaubig):

Bild

Frau 'M. Bachthaler' (graulaubig):

Bild

'Cerise Queen':

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #250 am:

Die roten sind schwierig zu fotografieren, die Sonne stört...

Noch ein paar Gelbe, zunächst 'Amy Baring, ganz flach, grünblättrig, dottergelb:

Bild

Und 'Golden Queen' buschig, grünlaubig:

Bild

Zartorange aus einer Ritze (soll es mal quellen), 'Regenbogen':

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pearl » Antwort #251 am:

Regenbogen macht mir hier sehr viel Freude! Die ersten Pflanzen fand ich im Hessenhof vor ein paar Jahren. Jetzt habe ich welche von Jentsch. Die Farbe wechselt von apricot zu pink, neben den einfach blühenden pinkfarbenen sehen sie gut aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

lerchenzorn » Antwort #252 am:

RosaRot hat geschrieben: 16. Mai 2018, 22:53
@Lerchenzorn, das ist ein Steckling von Dir, ohne Namen. Schön Tomatenrot.

Bild


Das ist es! :D Dann hat es bei Dir überlebt. Super! Irgendwann einmal, kann nach Jahren sein, würde ich davon einen Steckling zurück übernehmen.

(Die Rottöne Deiner Bilder kommen auf meinem Bildschirm gut rüber, trotz der grellen Sonne. Ansonsten hilft meistens zwei Drittel bis eine Stufe Unterbelichtung.)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #253 am:

Hier stehen sie, die 'Regenbögen' innerhalb einer eher zartgelben Umgebung, das muss sich aber erst alles zuwachsen, ehe es nach etwas aussieht, das wird noch ein wenig dauern.

Ich stelle mir vor, dass dieser Hang zukünftig in etwa so dicht bedeckt ist, wie ein anderes Stück, dass von Halimiocistus sahucii dominiert wird, mit gelegentlichen Einsprengseln von Helianthemum -Sämlingen.

Bild

@Lerchenzorn: klar bekommst Du das zurück! :D Ich mache auf jeden Fall Stecklinge!
Das 'Supreme' von Dir ist auch super, aber den wunderbaren dunklen Farbton bekommt die Camera nicht hin, muss noch mal probieren.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pearl » Antwort #254 am:

bei mir gibt es wieder eine Blüte ein einem Sämling. Dieses mal kräftig himbeerrot. Mich begeistert das. Wie einfach ist das denn! Wie schnell kann man einen sehr großen Bestand an Sonnenröschen heranziehen!
Dateianhänge
Helianthemum himbeerroter Sämling P5280199.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten