News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser 2014 (Gelesen 99347 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

potz » Antwort #240 am:

Warum nehmt ihr für kleine Gärten nicht einfach 'Yakushima Dwarf'?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Gräser 2014

Querkopf » Antwort #241 am:

Es ist nicht so, dass ich auf der Suche wäre nach "meinem" Miscanthus ;). Ich hatte bloß aus Gründen allgemeiner Orientierung gefragt. Denn zu den Chinaschilfen werden (fast) überall recht handliche Breitenmaße angegeben - und dann guckt man als unerfahrene/r Grasgärtner/in nach wenigen Jahren dumm aus der Wäsche, wenn es den Pflanzen im eigenen Garten (zu) gut gefällt :-\...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #242 am:

sarastro, sehr schön, dein Aldebaran. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2014

raiSCH » Antwort #243 am:

Viel attraktiver, früher und länger blühend und nicht so steif sind dagegen alle Formen von P. orientale.
Das stimmt - für mich das schönste Pennisetum, denn es blüht so duftig; heute in Weihenstephan:
Dateianhänge
Pennisetum_orientale.jpg
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2014

raiSCH » Antwort #244 am:

Ich habe ebenfalls in Weihenstephan eine neue Sorte des Japangrases gesehen: Hakonechloa macra 'Stripe it Riche' kennt jemand einen Lieferanten?
Dateianhänge
Hakonechloa_Stripe_it_Riche.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #245 am:

Ja. Der versendet aber nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #246 am:

ja, der versendet aber auch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #247 am:

auch so, vergessen, diese Sorte ist eine Zicke. Bei mir umgehend verschwunden. Es ist nur etwas für Leute, die vor Pflanzen niederknien. Weißbunte Pflanzen sind überhaupt nichts für mich, ich habe zu wenig Ehrfurcht. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2014

Treasure-Jo » Antwort #248 am:

ja, der versendet aber auch nicht.
Doch, der versendet jetzt, wenn Du die Gärtnerei in Speyer meinst!
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2014

raiSCH » Antwort #249 am:

ah so, vergessen, diese Sorte ist eine Zicke. Bei mir umgehend verschwunden. Es ist nur etwas für Leute, die vor Pflanzen niederknien. Weißbunte Pflanzen sind überhaupt nichts für mich, ich habe zu wenig Ehrfurcht. ;) ;D
Ich bekomme sie schon, aber nicht aus Speyer, und sie ist nicht weißbunt, sondern recht kräftig gelb mit feinen weißen Streifen. Mal probieren.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Elfriede » Antwort #250 am:

Habe diese Sorte seit einigen Jahren. Ist klein aber fein ;D
LG Elfriede
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #251 am:

Welche wirklich langfristig schlanken Chinaschilfe gibt es?
Das von pearl vorgeschlagene 'Ghana' wäre für dich eine gute Wahl. Es bleibt auch im Alter schlank und wird nicht zu hoch. Der einzige Nachteil (in meinen Augen) sind die breiten Blätter. Es wirkt dadurch weniger elegant als schmalblättrige Miscanthus.'Ferner Osten' ist eine sehr bewährte Sorte. Schöne Rispen und tolle Herbstfärbung. Die Blätter sind schmal. Übertroffen wird es eigentlich nur noch von 'Dronning Ingrid'. Dunkle Stängel heben sich von dem olivgrünem Laub ab. Ein süddeutscher Staudenanbieter hat es zur Zeit wieder im Programm. Zuschlagen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #252 am:

auch so, vergessen, diese Sorte ist eine Zicke.
Meintest Du 'Fubuki'? Das ist das Verreckerle schlechthin. 'Stripe it Rich' steht hier recht trocken, schattig und auf Kompost. Sie wächst zufriedenstellend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #253 am:

ich meinte Stripe it Rich und wenn sie bei dir auf Sand recht trocken steht, dann ist alles klar. Kompost und Vollschatten hatte sie. Oder es.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #254 am:

'Ferner Osten' gehört für mich auch immer noch zu den schönsten und zuverlässigsten Miscanthussorten, die sich auch für kleinere Gärten eignet. Auch wenn hier einige anderer Meinung sind, kann ich 'Kleine Fontäne' als Gegenpart mit silbrigen Blütenständen und anderer Wuchsform empfehlen. Es wächst hier zwar auch überhängend, bleibt dabei jedoch standfest mit stabilen, aufrechten Halmen.Die Grundfläche des Horstes nimmt auch nach 10 Jahren Standzeit nicht mehr als 50 cm Durchmesser ein und ist von innen immer noch nicht verkahlt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten