News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2014 (Gelesen 252129 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Janis » Antwort #240 am:

Knap-Hill-Azaleen sind nicht wintergrün und haben auch noch eine tolle Herbstfärbung. Und sie duften!Wäre das nicht doch etwas für dich? ;)
Die gibt's aber anscheinend nur in grellen Farben?Wenn, dann brauche ich blassrosa.
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #241 am:

Du hast aber auch Wünsche... ;)Gibt es: 'Soir de Paris' oder 'Corneille'Oder wie wäre es hiermit:Azalea luteum 'Jack A. Sand', 'Satomi', 'Raimunde', 'Cannon's Double'(Alle von Hachmann)'Soir de Paris' würde ich mir glatt selber zulegen, passt aber leider farblich und platzmäßig nicht.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Garteneinblicke 2014

murkelbi » Antwort #242 am:

Das einzige, was mich bei meinen stört ist, dass die 3 orangenen farblich sehr viel dichter bei einander liegen, als zunächst gedacht.Eine leuchtend rote fehlt eigentlich noch! ;D
Ja orange ist ne schwierige Farbe. ::)Vielleicht kann man den Unterschied mit weiß abmildern. :-\Wie die knallrote heißt weiß ich leider nicht, ist ein Überbleibsel vom Vorbesitzer. :(Vor zwei Jahren gabs einen Sonntagsausflug nach Wörlitz. Dort existierte eine Pflanzung von sommergrünen Azaleen, alten hohen Pflanzen, alle Farben durcheinander. Man konnte durchwandeln... ;DDer Duft hat mich fast umgehauen und die Pracht war unbeschreiblich.Auch sehr schöne Rhododendren gabs zu genießen und blühende Goldregen in allen Größen. Tja Park müsste man haben. ::)
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Soili » Antwort #243 am:

Falls Ihr mal nach Südschweden kommt, nicht weit von Helsingborg gibt es das königliche Sommerschloss Sofiero mit einem riesigen Rhododendronpark, alle Farben, alle Größen...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #244 am:

Ganz so weit braucht man gar nicht zu fahren:Der Rhododendronpark in Bremen ist auch klasse (sagt eine gebürtige Bremerin... ;) ;D)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Janis » Antwort #245 am:

Ganz so weit braucht man gar nicht zu fahren:Der Rhododendronpark in Bremen ist auch klasse (sagt eine gebürtige Bremerin... ;) ;D)
Oder Bad Zwischenahn oder Westerstede.... :D
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Janis » Antwort #246 am:

Du hast aber auch Wünsche... ;)
Na ja, wenn schon, denn schon... ;D'Soir de Paris' würde mir auch am besten gefallen.Aber kann man denn einer Azalee zumuten, da ganz mutterseelenalleine zu wachsen ???
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Janis » Antwort #247 am:

@Enairazur Kombination mit orange würde ich eher in den Ton-in-Ton-Bereich gehen, dazu vielleicht 'Sonia', in der sich die Gelb-Rot-Töne wiederholen und mit der eine Überleitung zu einem hellen Lachs geschaffen würde.
LG Janis
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #248 am:

ich finde diese Kombination vorbildlich!
meine Rhododendren sind nicht der Rede wert, aber diese hier in Heidelberg an der Uferstraße.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yRYoW_C-agHBSub8POXmGy-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-gGhQ7MyWOw0/U2K3D19wXbI/AAAAAAAAFFw/yGSfKKPNLzM/s144/Ziegelh%25C3%25A4user%2520Landstr.%252067%2520DSCN7893.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/UM0Fn5n51EtV6yAsknZz9y-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-R1mo776-W2w/U2K3CusDpLI/AAAAAAAAFFo/icxc0ftMbCc/s144/Ziegelh%25C3%25A4user%2520Landstr.%252067%2520DSCN7892.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yxo26Du8YZQwaE7BbZBAzy-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-6Lx5VESSIuA/U2K27W-KEMI/AAAAAAAAFFg/gZxSn29n7Z8/s144/Ziegelh%25C3%25A4user%2520Landstr.%252067%2520DSCN7889.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #249 am:

Sehr schön, Pearl...Janis, meine Azaleen bleiben wie und wo sie sind.Ich bin schon froh, dass sie im Moment so gut wachsen und blühen, da verändere ich nur noch, wenn ich muss.Es sind drei verschiedene Orangetöne, links heller, rechts dunkler, in der Mitte mehr ins Apricot.Hat sich so ergeben.Dazu kommen eigentlich auch noch Blau- und Purpurtöne, die blühen aber leider nicht zeitgleich.Die blauen sind schon durch, die zwei "richtigen" Rhodos kommen noch.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Mediterraneus » Antwort #250 am:

ich finde diese Kombination vorbildlich!
meine Rhododendren sind nicht der Rede wert, aber diese hier in Heidelberg an der Uferstraße.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yRYoW_C-agHBSub8POXmGy-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-gGhQ7MyWOw0/U2K3D19wXbI/AAAAAAAAFFw/yGSfKKPNLzM/s144/Ziegelh%25C3%25A4user%2520Landstr.%252067%2520DSCN7893.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/UM0Fn5n51EtV6yAsknZz9y-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-R1mo776-W2w/U2K3CusDpLI/AAAAAAAAFFo/icxc0ftMbCc/s144/Ziegelh%25C3%25A4user%2520Landstr.%252067%2520DSCN7892.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yxo26Du8YZQwaE7BbZBAzy-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-6Lx5VESSIuA/U2K27W-KEMI/AAAAAAAAFFg/gZxSn29n7Z8/s144/Ziegelh%25C3%25A4user%2520Landstr.%252067%2520DSCN7889.JPG[/img][/url][/td]
Also, das wäre ja schon mir fast zu bunt ;D Kennste schon den Kreisch-Thread? 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Soili » Antwort #251 am:

Wie sagt Jo - jeder gute Garten braucht etwas Provokation - oder so ähnlich.Mir wäre das Feuerwehrrot auch zu viel...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Janis » Antwort #252 am:

Janis, meine Azaleen bleiben wie und wo sie sind.Ich bin schon froh, dass sie im Moment so gut wachsen und blühen, da verändere ich nur noch, wenn ich muss.Es sind drei verschiedene Orangetöne, links heller, rechts dunkler, in der Mitte mehr ins Apricot.
Dann ist es ja schon so, wie ich vorgeschlagen hatte, auf dem Foto sieht man das nicht so genau.Ich vergesse das immer – hier kann man die Rhododendren auch mitten im Hochsommer ausbuddeln, vergessen zu wässern, und sie zucken nicht mit einer Wimper und wachsen grad so weiter….
LG Janis
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Chica » Antwort #253 am:

Ja orange ist ne schwierige Farbe. ::)
Das finde ich nicht, man sollte dann nur versuchen bei den Komplementärfarben zu bleiben. Die Farben der Rhododendren in Heidelberg beißen sich für mich, pearl, aber das empfindet wohl Jeder anders ;) .Das größte meiner Einfahrtbeete. Bild Bild Bild Die Crambe maritima füllt ganz nach Plan ihren gewünschten Platz aus, ganz lieben Dank noch einmal dafür Conni :-* .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2014

Treasure-Jo » Antwort #254 am:

Die Tulpen sind verblüht, es leben die Allium, Akeleien, Cistrosen...BildFlirrende, fast schon verwirrende Blütenvielfalt in Kiesbeeten(Die Hosta als ruhiger Kontrast am Wegrand)BildSalvia lavandulifolia, ein zuverlässiger üppiger Blüher und Allium Globemaster im Hintergrund
Liebe Grüße

Jo
Antworten