
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159750 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Bei Kirschenlohr habe ich zumindest Stellulatum gefunden, und viele andere auf der Liste. Danke. Bei Beatrice Stolz finde ich leider nicht mal eine Homepage??
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Eine Homepage gibt es nicht, aber such mal nach Staudenkulturen Beatrice Stolz, da werden Email-Adressen angezeigt. Über diese kannst Du sie um eine aktuelle Sortimentsliste bzw. Epimediumliste bitten. Es lohnt sich.Bei Beatrice Stolz finde ich leider nicht mal eine Homepage??

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Im Prinzip ja aber...In dem Sch...winter vor drei (ist das schon so lange her?) sind hier viele frische Austriebe bei Spätfrösten erfroren. Bei einigen asiatischen Sorten, wie 'Koreanum' und 'Jenny Wren' gab es dann untypisch einen neuen Austrieb im Sommer, als ich diese Elfenblumen eigentlich schon aufgegeben hatte.Runtergeschnitten habe ich bisher nur die robusten Eueropäer. Da sie alle hier noch kaum Austriebe zeigen, warte ich noch bis Anfang April ab, auch wenn ich die alten Blättstiele dann einzeln mit dem Messer abschneiden muss.Epimedien treiben im Prinzip nur eimal im Jahr Blätter. Deswegen ist oberirdisch nicht viel passiert. Den Sommer nutzen sie, um Wurzeln und Ausläufer zu bilden. Im Mai wird die Fläche deutlich dichter sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Wie schattig/sonnig steht deine?Man kann ja ein paar geschädigte Blätter erkennen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Es steht unter einem alten Kirschbaum. Die Blattschäden kamen erst jetzt im Frühjahr. Das Laub sah lange tadellos aus.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Interessant.Ich hab 'Amber Queen' eher sehr schattig im Eibenhain, da sieht das Laub noch perfekt aus, nur die trocknen Blütenstiele vom letzten Jahr hab ich abgebröselt, muss morgen mal Fotos machen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Für das Foto habe ich das Laub aber auch auseinandergedrückt, das ist nicht alles das oberflächliche Laub. Ich kann morgen noch eine Gesamtaufnahme machen.
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Danke Euch, Emails sind unterwegs!Eine Homepage gibt es nicht, aber such mal nach Staudenkulturen Beatrice Stolz, da werden Email-Adressen angezeigt. Über diese kannst Du sie um eine aktuelle Sortimentsliste bzw. Epimediumliste bitten. Es lohnt sich.
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Die Asiatic Hybrid kann es gar nicht erwarten. Hatte null Chancen das alte Laub zu entfernen.

plantaholic
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ist das ein SortennameAsiatic Hybrid

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Wird gewissermaßen inzwischen als Sorte behandelt. Es gibt die Nr. 1 und 2. Wobei letztere nicht wachsen will und kaum verbreitet ist.
plantaholic
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Nomenklatorisch ist das freilich Blödsinn und erinnert mich an eine Sorte, die 'Seedling' hieß.
Jetzt heißt sie 'Blütentanz'.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Tja, diese Auslese wurde unter dieser Bezeichnung von Elizabeth Strangman verbreitet. Sie hatte es nicht für notwendig gehalten, dafür einen griffigen Namen zu finden. Ich find diese robuste unkomplizierte Form, deswegen trotzdem für verbreitungswürdig. Nomenklatorisch machen etliche gängige Sortenbezeichnungen keinen Sinn, oder sind zum wegrennen. Da haben sich vor allem die hiesigen Gärtner nicht mit Ruhm bekleckert. Abstruse Wortungetüme und selbst für Deutsche schwer auszusprechende Namen werden vergeben. Mal abgesehen, von der oft mangelnden Qualität der ausgelesenen Pflanzen.



plantaholic
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ich habe mir jetzt eine Bestellliste zusammengestellt.Habt ihr Erfahrung mit diesen Pflanzen, sind ev ganz schwachwüchsige dabei oder sehr niedrig bleibende Pflanzen?x 'Domino' fargesii 'Pink Constelation' franchetii 'Brimstone Butterfly' x omeiense 'Stormcloud'Pink Champagne stellulatum 'Wudang star' Spine Tingler"wushanense nova