News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2015 (Gelesen 76191 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #240 am:

Vor dem Regen waren sie bei mir noch o.k. , aber meine Tomaten musste ich heute früh endlich an Stäbe binden. Die hingen über die Kübelränder :o :o
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

Frühling » Antwort #241 am:

Die kann man bestimmt auch irgendwo kaufen.Hab es selbst noch nicht ausprobiert. Aber im Prinzip kannst du dir deine Kartoffel-Sorten selbst züchten. Musst nur eine Kartoffel-Sorte im Anbau haben, die auch Beeren ausbildet. So kannst du dir Mutter und Vater aussuchen, je nachdem welche Eigenschaften deine eigene Sorte haben soll. Dann bestäubst du eine Blüte der Mutter mit den Pollen des Vaters. Am besten eine noch nicht geöffnete Blüte auswählen weil eine offene Blüte ja bereits anderweitig bestäubt worden sein kann. Und dann am besten einen Teebeutel drüberstülpen, damit da auch keine andere Pollen mehr dran kommen können. In einer reifen Beere sind dann sehr viele sehr kleine Samen, jeder Samen soweit ich weiß dann eine eigenständige Sorte. Wie man die Beeren aber am besten "erntet" und die Samen am besten aufbereitet dazu kann ich aber nichts sagen.Jedenfalls kann man dann im nächsten Frühjahr die Samen in Töpfen aussäen und dann später ins Freiland pflanzen. Im ersten Jahr kommen da dann erstmal nur Mini-Knollen dran. Diese Mini-Knollen kann man dann aber im Folgejahr ganz normal pflanzen und es ist auch schon normaler Ertrag zu erwarten. Und dann muss man halt selektieren nach den Eigenschaften die man haben möchte, wie bspw. Widerstandfähigkeiten gegen Krankheiten, Ertrag, Reifezeit, Farbe der Schale und des Fleisches, Form, Blütenfarbe, Wuchsform, Kocheigenschaft etc.Ich hoffe ich hab es einigermaßen richtig erklärt.
Meine Kartoffeln bluehen gerade und ich werde hand deiner Erklaerungen diesen Vorgang naeher als bis jetzt verfolgen! Vielen Dank. Momentan werde ich -noch nicht!- versuchen meine eigene Sorte zu entwickeln, aber die Idee ist wirklich nicht schlecht; Dieses Jahr werde ich es der Natur noch ueberlassen meine verschiedenen Sorten zu kreuzen. Auf alle Faelle werden die spontanen Saemlinge im Auge behalten und nicht rausgerissen wie bis jetzt. HG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #242 am:

Wenn dann jedoch ein strenger Winter kommt, ich hoffe es mal, dann kommen die höchstwahrscheinlich nicht auf. Also vielleicht doch ein paar retten.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

Frühling » Antwort #243 am:

Moechte euch um Rat fragen. Meine Kartoffeln wachsen sehr gut und bluehen jetzt. Ich finde allerdings, dass sie zu gut wachsen und manche kippen fast um. Sie wurden vor etwa 2 Wochen angehaeufelt, aber das scheint nicht gereicht zu haben. Heute morgen hab ich trocknetes Gras, Art Heu, um die Pflanzen herum verteilt um ihnen mehr Halt zu geben. Ich weiss, dass man Kartoffeln in einem hohen Container wachsen kann, wenn man immer wieder Erde aufschuettet; also denke ich, dass man sie auch in der Erde so behandeln kann. Allerdings hab ich nicht genuegend Erde und deshalb hab ich Getrocknetes (Gras, Unkraut usw) verwandt und hoffe, dass nicht zuviele Samen dabei waren! Auch haette ich mehr Platz zwischen den Pflanzen lassen sollen. Aber das ist jetzt zu spaet. Was glaubt ihr, soll ich machen? Im uebrigen, habe ein bisschen gewuehlt, habe aber noch keine Knollen fuehlen koennen.....Dank euch fuer eure Ratschlaege.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kartoffeln 2015

July » Antwort #244 am:

Frühling:)Alles so lassen wie es ist:)Meine Kartoffeln sind z.T. auch sehr hoch aufgeschossen trotz Anhäufeln.Knollen bilden sie aber auch ohne Anhäufeln.Ich habe auch schon mal gefühlt....bei einigen Sorten sind schon Kartoffeln zu ertasten....LG von July
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

Frühling » Antwort #245 am:

Danke July, du hast mir geholfen!!! Also Anhaeufeln nicht unbedingt notwendig. Ein Job weniger.... Hab einen schoenen Sonntag. Hier ist es angenehm warm und noch nicht zu heiss, sollte man geniessen und nicht unbedingt mit den Kartoffeln verbringen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
erhama

Re: Kartoffeln 2015

erhama » Antwort #246 am:

Meine trockenheitsgeschädigten Stauden haben sich nach dem Wiederaufrichten trotzdem gelb gefärbt und somit ihr Leben beschlossen. Heute habe ich die rausgemacht und die Knollen ausgegraben - erwartungsgemäß kleine Kartoffeln und auch nicht sehr zahlreich, aber geschmeckt haben sie gut! Endlich wieder Gartenkartoffeln, mit Schale gegessen, nur bisschen Butter und Salz drauf - ein Traum!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kartoffeln 2015

July » Antwort #247 am:

Ich habe heute die ersten Kartoffeln aus dem Hochbeet geerntet und bin sehr zufrieden.Roter ErstlingFriesländerTiamoMorgen gibt es Kräuterquark und Pellkartoffeln:)LG von July
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kartoffeln 2015

Amur » Antwort #248 am:

Meine haben schon kein Laub mehr und ein guter Teil der kleinen Knollen ist auch schon faulig >:(Ein Sch... wetter bisher was das angeht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Kartoffeln 2015

Teetrinkerin » Antwort #249 am:

@July,mmmhhhh, das wird bestimmt eine Delikatesse! Bei mir dauert es noch mit der Ernte - bisher steht das Laub noch sehr grün da und sie blühen erst bzw. beginnen nun zu blühen. Bei 2 Sorten kann ich noch überhaupt keine Blüten erkennen. LGTeetrinkerin
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #250 am:

Bei mir legt die Arkula, eine Sorte von 1975, ihre Blätter leider komplett auf den Boden. Dummerweise steht sie auch genau in Reihe 3/5, also genau in der Mitte. Sie ist aber wohl auch eine sehr frühe Sorte , nass wird es bei uns in den nächsten mind. 2 Wochen wohl auch nicht, wird also schon passen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Kartoffeln 2015

hargrand » Antwort #251 am:

Amur das ist ja nun echt viel zu früh :'(Hier ist bisher gsd alles fäulefrei. :D , trotz extrem nassem Jahr bisher
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kartoffeln 2015

Amur » Antwort #252 am:

Wegen des Fruchtwechsels war dieses Jahr die hintere Ecke vom Garten dran mit den Kartoffeln. Da machen Nachbars riesen Fichte und Buche und ein eigener Apfelbaum sehr früh Schatten und daher ist es da so schon in normalen Jahren etwas nass.Dieses Jahr war dann halt Dauersumpf seit dem Pflanzen. Schlechter Standort+ schlechtes Jahr gibt halt ein sehr schlechtes Ergebnis. Ich muß zum Glück nicht davon leben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kartoffeln 2015

July » Antwort #253 am:

Amur:)Dieses "Unglück" hatte ich 2013. Da hat es im Juni durchgeregnet und die Kartoffeln bekamen schon im Juni die KF...viele bevor sie überhaupt geblüht hatten, nichts dran bzw. viel Matsch.Noch stehen meine ohne KF da und viele blühen:)Teetrinkerin,nicht alle Kartoffelsorten blühen habe ich in den letzten Jahren festgestellt.Die Sorte Friesländer zeigt auch überhaupt keine Blüten, ist sehr hoch gewachsen und hat gute Knollen drunter. Warum das so ist...keine Ahnung.LG von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #254 am:

Hier mal ein Bild von der Arkula-Reihe, perspektivisch bekomme ich es leider nicht besser hin.
Dateianhänge
SAM_0899.JPG
Antworten