News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nun also auch noch ein Gewächshaus... (Gelesen 38759 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Crambe » Antwort #240 am:

Ruby hat geschrieben: 3. Jul 2017, 20:31
Schade, ich wollte euch beiden gerade einen Österreich Urlaub anbieten ;)


Ich habe auch schon Urlaub auf der Schwäbischen Alb angeboten ;D

Das Gewächshaus ist wirklich toll geworden! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

oile » Antwort #241 am:

Das Gewächshaus am Morgen! :D

Ich habe Schattierungsgewebe, das lege ich bei Bedarf über das Dach und beschwere es an den Enden. Spannen mit Erdankern geht vielleicht auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #242 am:

Bislang ging es noch ganz gut mit offener Tür und den zwei offenen Dachfenstern. Nun habe ich erstmal zwei weiter automatische Fensterheber für die anderen beiden Dachfenster bestellt. Durch das Tieferlegen des Innenraums kommt man halt nicht mehr ohne Hilfsmittel an die Luken zum Öffnen.

Unterdessen hatte ich ja einen 65-l-Mörtelkübel mit den tropischen Seerosen in die Mitte gestellt. Das sah bescheiden aus, das Wasservolumen war recht gering und der dunkle Behälter heizte sich auf mehr als 35°C Wassertemperatur auf. Also habe ich mir eine handelsübliche Regentonne gekauft und sie ein Stück eingelassen.
Dateianhänge
2017-07-22 Gewächshaus 1.jpg
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #243 am:

Das hat es optisch nun noch nicht so viel besser gemacht, also habe ich die alten handgestrichenen Zieg hervorgekramt. Das Wasser wird noch aufgefüllt, die Seerosen will ich nur langsam ans tiefere Wasser gewöhnen.
Dateianhänge
2017-07-22 Gewächshaus 2.jpg
Waldschrat

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Waldschrat » Antwort #244 am:

Klasse :D

Sehe ich da eine Calocasia?
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #245 am:

Colocasia 'Pink China', hat kpc letztens hier ausgesetzt. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Staudo » Antwort #246 am:

Leider verderben die ollen Plastegießkannen das ansonsten sehr schöne Bild.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Nova Liz † » Antwort #247 am:

Tolle Idee mit dem Regenfass und der Ziegelummantelung. :D
Ein Miniteich mitten im Gewächshaus,darauf wäre ich nie gekommen.Klasse ;)
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #248 am:

Staudo hat geschrieben: 22. Jul 2017, 12:21
Leider verderben die ollen Plastegießkannen das ansonsten sehr schöne Bild.


So besser? 8) ;D

@Nova Liz: Die tropischen Seerosen standen schon lange auf meiner Wunschliste, aber die sind im Freiland in kühlen Sommern wohl noch schwieriger zu kultivieren, als Lotos. Mit dem Gewächshaus mussten die nun endlich her. 'King of Siam' und 'Tanzanite' sind es dann geworden.
Dateianhänge
2017-07-22 Gewächshaus 3.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

marygold » Antwort #249 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Jul 2017, 12:52
Staudo hat geschrieben: 22. Jul 2017, 12:21
Leider verderben die ollen Plastegießkannen das ansonsten sehr schöne Bild.


So besser? 8) ;D



Perfekt! ;D Gemütlicher Sitzplatz. ich hatte mir auch mal vorgenommen, einen Quadratmeter als Sitzplatz freizuhalten. :-X Ist nicht gelungen. :-\
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Nova Liz † » Antwort #250 am:

Wow,wenn du diese tropischen Seerosen zum Blühen bekommst wird das ein Fest. :o Den Fotos nach,sind die direkt dem Paradies entsprungen.
Hast du die schon mal life gesehen?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Jule69 » Antwort #251 am:

HG:
Das sieht super aus!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #252 am:

Nova hat geschrieben: 22. Jul 2017, 13:06
Hast du die schon mal life gesehen?


Blühend noch nicht. Allerdings kam 'Tanzanite' mit Blütenknospen hier an. Die Blütenstengel starben durch den Umsetzstress (kamen wurzelnackt) ab. Ich habe dann mal eine Knospe aufgepuhlt, die schon entwickelten Blütenblätter hatten tatsächlich dieses Wahnsinnsblau. :D

Als ich gestern die Pflanzkörbe in der neuen Tonne versenkt habe, sah man schon deutlich, dass sie nun eingewurzelt sind und kräftig durchstarten. Ich bin recht zuversichtlich, was eine Blüte angeht.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Irm » Antwort #253 am:

Ich hatte ja früher viele viele ;) und vermehren kannst du sie so:
Dateianhänge
DSCF1651_2541.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #254 am:

Die Tomaten sind schon längst aus dem Gewächshaus ausgezogen, stattdessen habe ich nun die vor dem Winter nicht mehr gepflanzten Stauden und Gehölze eingeräumt.


Frage an die Gewächshausbesitzer: Wie macht ihr das, wenn ihr im Winter Pflanzen dort unterstellt mit der Temperatur? Der Begriff "kaltes Gewächshaus" taucht ja oft auf. Aber was macht ihr bei sonnigem Winterwetter? Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt waren es heute bei Sonnenschein ganz schnell 7°C im Gewächshaus. Regen die vorübergehend höheren Temperaturen nicht evtl. manche Pflanze schon zum Austrieb an?
Dateianhänge
2017-12-10 Gewächshaus.jpg
Antworten