Bislang ging es noch ganz gut mit offener Tür und den zwei offenen Dachfenstern. Nun habe ich erstmal zwei weiter automatische Fensterheber für die anderen beiden Dachfenster bestellt. Durch das Tieferlegen des Innenraums kommt man halt nicht mehr ohne Hilfsmittel an die Luken zum Öffnen.
Unterdessen hatte ich ja einen 65-l-Mörtelkübel mit den tropischen Seerosen in die Mitte gestellt. Das sah bescheiden aus, das Wasservolumen war recht gering und der dunkle Behälter heizte sich auf mehr als 35°C Wassertemperatur auf. Also habe ich mir eine handelsübliche Regentonne gekauft und sie ein Stück eingelassen.
Das hat es optisch nun noch nicht so viel besser gemacht, also habe ich die alten handgestrichenen Zieg hervorgekramt. Das Wasser wird noch aufgefüllt, die Seerosen will ich nur langsam ans tiefere Wasser gewöhnen.
Staudo hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 12:21 Leider verderben die ollen Plastegießkannen das ansonsten sehr schöne Bild.
So besser? 8) ;D
@Nova Liz: Die tropischen Seerosen standen schon lange auf meiner Wunschliste, aber die sind im Freiland in kühlen Sommern wohl noch schwieriger zu kultivieren, als Lotos. Mit dem Gewächshaus mussten die nun endlich her. 'King of Siam' und 'Tanzanite' sind es dann geworden.
Wow,wenn du diese tropischen Seerosen zum Blühen bekommst wird das ein Fest. :o Den Fotos nach,sind die direkt dem Paradies entsprungen. Hast du die schon mal life gesehen?
Nova hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 13:06 Hast du die schon mal life gesehen?
Blühend noch nicht. Allerdings kam 'Tanzanite' mit Blütenknospen hier an. Die Blütenstengel starben durch den Umsetzstress (kamen wurzelnackt) ab. Ich habe dann mal eine Knospe aufgepuhlt, die schon entwickelten Blütenblätter hatten tatsächlich dieses Wahnsinnsblau. :D
Als ich gestern die Pflanzkörbe in der neuen Tonne versenkt habe, sah man schon deutlich, dass sie nun eingewurzelt sind und kräftig durchstarten. Ich bin recht zuversichtlich, was eine Blüte angeht.
Die Tomaten sind schon längst aus dem Gewächshaus ausgezogen, stattdessen habe ich nun die vor dem Winter nicht mehr gepflanzten Stauden und Gehölze eingeräumt.
Frage an die Gewächshausbesitzer: Wie macht ihr das, wenn ihr im Winter Pflanzen dort unterstellt mit der Temperatur? Der Begriff "kaltes Gewächshaus" taucht ja oft auf. Aber was macht ihr bei sonnigem Winterwetter? Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt waren es heute bei Sonnenschein ganz schnell 7°C im Gewächshaus. Regen die vorübergehend höheren Temperaturen nicht evtl. manche Pflanze schon zum Austrieb an?