News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

April 2017 (Gelesen 61549 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: April 2017

July » Antwort #240 am:

Ja, da schleppe ich dann alles aus dem Gewächshaus wieder in den Wintergarten.......
der April bleibt Winter, vielleicht wird der Mai Frühling >:(
LG von July
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: April 2017

lubuli » Antwort #241 am:

6° und es regnet.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: April 2017

Danilo » Antwort #242 am:

In Südhessen fahlsonnige 13°, völlig windstill. Das wäre eigentlich Gartenwetter. :)
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: April 2017

Soili » Antwort #243 am:

Schleswig-Holstein Nord: Aprilwetter mit 2 minütigen Sonnenscheinabschnitten, Regenschauer, starker & kalter Wind, +11,2 Grad, die sich nicht so anfühlen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16660
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: April 2017

AndreasR » Antwort #244 am:

Es hat heute tatsächlich mal ca. 10 Tropfen pro Quadratmeter geregnet, gerade mal so, dass man es auf der Straße gesehen hat. Morgen und übermorgen sollen dann gigantische 2 Liter pro Quadratmeter fallen, da schaffe ich selbst mit einer Gießkanne im Schnelldurchlauf mehr. ::) Es sind schon wieder 18°C anstelle der angekündigten 11°C, aber immerhin ist es mal bewölkt, da wird man beim Unkrautjäten nicht so von der Sonne geröstet. Vielleicht schaffe ich es heute ja tatsächlich, mein neues Beet wenigstens halbwegs durchzubuddeln, damit ich endlich meine Stauden pflanzen kann...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: April 2017

Irm » Antwort #245 am:

bristlecone hat geschrieben: 15. Apr 2017, 09:53

Und der Frost mit -3 °C in der Nacht zu Donnerstag ist weiterhin in den Prognosen.


Hier auch >:( >:( da hätte ich jetzt glatt drauf verzichtet >:(

In Berlin regnets mit Pausen bei 8°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: April 2017

Roeschen1 » Antwort #246 am:

Hier ist es trüb bei 14 Grad, windig und kein Regen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: April 2017

Crambe » Antwort #247 am:

Sonnig mit Wolken, 13°C. Kein Regen- leider.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5907
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: April 2017

Thüringer » Antwort #248 am:

Der Himmel ist hier in jeder Hinsicht dicht, der Wind pustet, das Thermometer klemmt bei 10°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Schalli
Beiträge: 274
Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
Kontaktdaten:

6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m

Re: April 2017

Schalli » Antwort #249 am:

Takt. 10°C mit leichten Schauern etwas stürmisch , bis Mittag war es noch schön sonnig
bristlecone

Re: April 2017

bristlecone » Antwort #250 am:

Hier fielen in den letzten 2 h sintflutartige Regenmengen von gewaltigen 1,5 l/m².
Henki

Re: April 2017

Henki » Antwort #251 am:

8,4°C, Regenschauer, Wind, Sonne, kleinkörniger Hagel war auch schon dabei. :P
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2017

Amur » Antwort #252 am:

Hier hatte es 16° ist aber mittlerweile auf 14 gefallen. Wolkig und windig.

Nach wie vor alles konhchentrocken. Im Dürremonitor sind wir einer der wenigen roten Flächen (an der Grenze von BY zu BW). Wobei es ja auch egal ist ob es vertrocknet oder in ein paar Tagen erfriert.
GFS ist bei uns mittlerweile bei einer 2m Temperatur von -8,8° angelangt für den 20. morgens.
Und oh Freude nach kurzem Temperaturanstieg wird mit dem letzten Lauf dann nach 4 Tagen gleich wieder kräftig Frost bis -4° gebracht. Könnte ja was überlebt haben..

ich glaub ich muß den Flaschenwechsler bei derGasheizung im GWH wieder installieren :-[.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: April 2017

mavi » Antwort #253 am:

Gerade ist es um die 12°C, momentan kein Regen, aber trotzdem ungemütlich draußen. Die Niederschläge der letzten rund 36 h brachten nur knapp 6 mm, und das wäre dann auch die bisherige Gesamtsumme im April.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: April 2017

Rhoihess » Antwort #254 am:

Die Sonne kam heute seltenst raus, min. 6,9°C, max. 15,0°C, aktuell 10,0°C
In Mainz soll's mal etwas kräftiger geschüttet haben, aber hier 10 km südwestlich gab's bisher nur die sprichwörtlichen 3 Tropfen. Im Regenmesser ist nix, aber das 50m²-Garagendach hat immerhin einen 2-Liter-Topf fast aufgefüllt. Der nasseste Tag (Dienstag) soll jetzt auch nur noch 2mm bringen, temperaturmäßig steht weiterhin für Donnerstag so ein fehlplatziertes Minus vor der 1.
Antworten