News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das für ein Insekt (Gelesen 40087 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das für ein Insekt

häwimädel » Antwort #240 am:

Das scheint zu stimmen, Danke Dunkle! :D
Waldnähe trifft zu, weiße Blüten, Himbeeren, Schmetterlingsflieder und anderes Zeugs sind im Garten (ich mag ebenfalls weiße Blüten ;)) und Baumsäfte gibt's an Nachbars Apfelbaum von dem ein paar Äste abgebrochen sind
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das für ein Insekt

Natternkopf » Antwort #241 am:

Kraxelt da was herum?
Dateianhänge
IMG_6653.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das für ein Insekt

Cryptomeria » Antwort #242 am:

Auf jeden Fall etwas aus der Fam. der Schröter.Ich denke Balkenschröter.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das für ein Insekt

Natternkopf » Antwort #243 am:

Danke Cryptomeria

Balkenschröter Weibchen passt da in der Nähe ein Totholz Stamm seit 5-6 Jahren liegt.
Habe den Käfer dort drauf gelegt. :)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Was ist das für ein Insekt

philippus » Antwort #244 am:

Ich hoffe ich bin hier richtig... Kann mir jemand verraten, um was für ein Insekt es sich hier handelt. Davon gibt es hier in diesem Jahr Unmengen, im Garten an allen möglichen Plätzen wie auf div. Pflanzen, auf reifenden Feigen und anderen Früchten, in Töpfen, an der Hauswand, an den Fenstern aber auch immer wieder im Haus selbst..
Sieht für einen Laien wie mich nach einer Schabe aus. Ist mittelbraun, länglich, ziemlich flink und kann auch zumindest kurze Strecken fliegen. Ist mir die letzten Jahre nicht wirklich aufgefallen. Danke.
Dateianhänge
Insekt_unbek_20191001_071850.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das für ein Insekt

pearl » Antwort #245 am:

Deutsche Schabe, Blattella germanica, ist mir auch dieses Jahr zum ersten Mal aufgefallen. Im Haus. Wie ich gerade in Wikipedia lese kann es auch die Bernstein-Waldschabe, Ectobius vittiventris, sein. Sehr wahrscheinlich, wenn ich die Dinger zerquetsche, dann war ich verblüfft, dass der Darminhalt grün ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das für ein Insekt

partisanengärtner » Antwort #246 am:

Die Flugfähigkeit spricht gegen die deutsche Schabe. Die beiden Streifen auf dem " Halsschild" fehlen auch. Also keine gefährliche Invasion.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21193
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das für ein Insekt

thuja thujon » Antwort #247 am:

Seit ein paar Jahren kommt auch Planuncus tingitanus, Trassenwaldschabe in Frage. Die kommt hier meist in größeren Stückzahlen vor als Ectobius vittiventris.
Blatella germanica ist deutlich seltener.
Wirklich bestimmen lassen sie sich anhand von Fotos nicht, am ehesten noch im Larvenstadium.
Das grüne was rausgekommen ist beim zerquetschen, war die Oothek. Die färbt sich erst an der Luft braun.

Ansonsten sind diese Waldschaben nicht zerdrückungswürdig. Die machen nix. Lasst sie leben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das für ein Insekt

Roeschen1 » Antwort #248 am:

Hier gibt es sie auch häufig, die Waldschaben, wohne am Waldrand, leider auch immer wieder im Haus, aber ich fange sie und werfe sie raus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21193
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das für ein Insekt

thuja thujon » Antwort #249 am:

Ja, rauswerfen oder rauskehren ist gut.

PS: auf dem Bild das Tier ist ein Männchen. Weibchen haben ein breiteres, weniger spitz zulaufendes Hinterteil.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das für ein Insekt

pearl » Antwort #250 am:

Oothek, ok, ich lass sie leben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Was ist das für ein Insekt

philippus » Antwort #251 am:

Danke euch für die Bestimmung, wobei ich schon lese dass die deutsche Waldschabe als Krankheitsüberträger ernst zu nehmen ist (die Bernstein-Waldschabe, um die es sich bei mir wahrscheinlich handelt, nicht).
Wir haben die Tiere bisher immer rausgeworfen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21193
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das für ein Insekt

thuja thujon » Antwort #252 am:

Die Waldschaben übertragen weniger Krankheitskeime als grüne `Scheißhausfliegen´, weil sie sich meist auf anderen Untergründen aufhalten. Blattwerk, Blüten usw.
Man kann sie relativ leicht von Büschen klopfen und in einem umgedrehten Regenschirm auffangen.
Für ein solches Gläschen habe ich nicht mehr als 10 Minuten gebraucht.
Dateianhänge
Waldschaben.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das für ein Insekt

Quendula » Antwort #253 am:

(Heu)Schrecken, die unauffällig grau ausschauen und beim Fliegen blau leuchtend schimmern sind - welche Art?
Dateianhänge
CIMG2694.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das für ein Insekt

Wühlmaus » Antwort #254 am:

Eine Ödlandschrecke ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten