News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2020 (Gelesen 36545 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Gartenlady » Antwort #240 am:

Thomas hat geschrieben: 21. Okt 2020, 13:58
Vor ein paar Tagen hatten wir Hühnchenkeulen mit kleinen Tomaten und Kartoffeln sowie viel Knoblauch aus dem Ofen - das ist auch ein Rezept von Jamie Oliver. Du findest es in 'Essen ist fertig', aber auch in 'Natürlich Jamie'.


Dieses oder ein ähnliches Rezept hattet ihr vor Jahren schon mal gezeigt, ich habe es damals sofort nachgemacht. Ich mache auch noch Paprika dran. Letzte Woche gab es das mal wieder und was soll ich sagen: Es war zu lange im Ofen ;D
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

martina 2 » Antwort #241 am:

lord hat geschrieben: 22. Okt 2020, 13:07
im backrohr wärmt sich grade ein reh auf
[/quote]

;D

lord hat geschrieben: 21. Okt 2020, 22:53
[quote author=Mottischa link=topic=67838.msg3576515#msg3576515 date=1603292341]
Meine Güte Lord, kannst du viel essen :o also kein Hefeteig? Ich kenn das nur mit Hefe, oder hier als Rührteig.
wenns gut ist ;D
das ist ja nicht so viel, der teig ist vlt 4mm dick
das fett auf dem blech muss sehr heiß sein, das muss zischen wenn man den teig raufgießt, sonst wird das nix


wahrscheinlich ist das so wie mit palatschinken - dem anfänger kann niemand wirklich sagen, wie es geht, wie der teig beschaffen sein muß - "merkst eh, wenn er richtig ist...", man muß es mal gesehen haben oder sich einfach drübertrauen und mißerfolge einkalkulieren ;) hier hab ich ein rezept dazu gefunden, allerdings mit äpfeln:

apfeltommerl

das klingt in der tat sehr gut, weiter unten ist auch deine vorgehensweise beschrieben. ich kannte nur türkentommerl, der ist mit polenta. ich glaube, suppe und mehlspeise als hauptgericht kennt man nur in den gebieten des ehemaligen k.u.k.-gebiets ;)

gestern hab ich mit gemüseschneidehelfern aellas lieblingseintopf mit kohlsprossen gemacht - der erste der saison :D -, der wurde heute nach der gipskontrolle aufgewärmt.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

martina 2 » Antwort #242 am:

Gartenlady hat geschrieben: 22. Okt 2020, 14:57
Thomas hat geschrieben: 21. Okt 2020, 13:58
Vor ein paar Tagen hatten wir Hühnchenkeulen mit kleinen Tomaten und Kartoffeln sowie viel Knoblauch aus dem Ofen - das ist auch ein Rezept von Jamie Oliver. Du findest es in 'Essen ist fertig', aber auch in 'Natürlich Jamie'.


Dieses oder ein ähnliches Rezept hattet ihr vor Jahren schon mal gezeigt, ich habe es damals sofort nachgemacht. Ich mache auch noch Paprika dran. Letzte Woche gab es das mal wieder und was soll ich sagen: Es war zu lange im Ofen ;D


ich mache auch gern hendlhaxn so oder in variationen. sie sind immer zu lange im ofen ;D es ist aber auch nicht leicht: durch und weich sollen sie ja sein und außen knusprig, genaue zeit kann man nicht angeben, weil größe und beschaffenheit unterschiedlich sind.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #243 am:

ja martina, das ist der tommerl, denn er heisst hier woazana tommerl, im rezept weizentommerl

aber im rezept steht nix dass das fett, besser schmalz, sehr heiß sein muss
mit apfel kenne ich ihn nicht, hier meist mit zwetschken oder kirschen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Gartenlady » Antwort #244 am:

Also das Tommerl sieht sehr gut aus, mir wäre Apfel lieber als Zwetschgen, v.A.immer erhätlich.

In dem von Martina verlinkten Rezept steht als Tipp, dass das Blech samt Öl im Backofen angeheizt werden soll, das entspricht wohl Deiner Empfehlung des heißen Fettes, zumal das auf einem heißen Blech heiß bleibt ;) Man muss dann wohl sehr schnell sein mit dem Verteilen der Äpfel auf dem Teig.

@Lord, rollst Du den Pfannkuchen auch auf? Und Du isst dann ein ganzees Blech?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Aella » Antwort #245 am:

Ach Martina, ich freue mich immer so, wenn du das mit den Kohlsprossen schreibst :D : :-*

Bei meiner Oma (aus der Pfalz) gabs vor „Mehlspeisen“ auch immer eine Suppe. Ganz typisch (vielleicht auch nur weil es meine zwei Lieblingsgerichte waren, wenn ich als Kind bei ihr war) war Gebrannte Griessuppe und danach Pfannkuchen mit einem Großen Einmachglas Spuckkirschen (mit Stein eingekochte Kirschen).
Bei ihr gab es auch immer Kartoffelsuppe und dazu Apfel- oder Zwetschgenkuchen (Hefeteig mit Obst und Streuseln drüber).
Ja, dazu! Nicht danach....
Kennt das sonst jemand? ???

Wir hatten heute ein Gericht, was der Mann aus dem Norden mitgebracht hat. Kohl, Kartoffeln, Dicke Rippe. Der Mann istst es so, ich mag gerne einen sauren Salat dazu. Am liebsten Endiviensalat, so wie heute.
Dateianhänge
6FA75D7F-0439-404F-9510-4FAA9E100DA8.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Aella » Antwort #246 am:

Und gerade habe ich den restlichen Sahnequark mit Trauben und Knuspermüsli gegessen und rolle nun auf die Couch :P
Dateianhänge
9992A6EC-C439-46C4-8500-05021B43A652.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

häwimädel » Antwort #247 am:

martina hat geschrieben: 22. Okt 2020, 15:10
... ich glaube, suppe und mehlspeise als hauptgericht kennt man nur in den gebieten des ehemaligen k.u.k.-gebiets ;)...

Nicht ganz, bei uns war das das übliche Samstagsessen. ;) Aber irgendwo in der Verwandtschaft meiner Oma mütterlicherseits muss es österreichische Vorfahren gegeben haben. Begriffe wie Fisolen, Karfiol, Marillen usw. sind mir von der Oma her bekannt. :)
Diese verschiedenen Tommerl- (der Begriff ist mir fremd) Rezepte lesen sich durchweg interessant. Hoffentlich denke ich nächstes Jahr zur Zwetschgenzeit dran.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

thomas » Antwort #248 am:

Gartenlady hat geschrieben: 22. Okt 2020, 14:57
Es war zu lange im Ofen ;D
[/quote]

;D ;D ;D

[quote author=martina 2 link=topic=67838.msg3577034#msg3577034 date=1603372252]
ich glaube, suppe und mehlspeise als hauptgericht kennt man nur in den gebieten des ehemaligen k.u.k.-gebiets


Klingt einleuchtend. Wenn ich an die Mörder-Mehlspeisen ('Mööhspeis ..') denke, die ich dort serviert bekommen habe. Das sind keine Nachtische!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Nina » Antwort #249 am:

Heute gab es Eintopf aus Steckrübe, Stauden und Knollensellerie, Zwiebel, Möhre, Pastinake und Petersilienwurzel mit Brühwurst.
. Bild kommt gleich
Gartenlady hat geschrieben: 20. Okt 2020, 21:49
Bei meinem Herd ist es ganz einfach, die Halterung wird mit einer Vierteldrehung rausgeschraubt eine genau bezeichnete Halogen Halopin Lampe eingesetzt, fertig.
Soweit die Theorie. Bei uns lautete die Anleitung genauso. ;D
Dateianhänge
1228061F-05B9-4E47-9DAB-5C007DC98F17.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #250 am:

Gartenlady hat geschrieben: 22. Okt 2020, 17:20


@Lord, rollst Du den Pfannkuchen auch auf? Und Du isst dann ein ganzees Blech?
nein ich rolle keine pfannkuchen, das sieht nicht professional aus, ich schlag sie 2x ein
ja ganzes blech, ich esse auch 17 zwetschenknödel auf einmal, genaugenommen hintereinander ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #251 am:

Thomas hat geschrieben: 22. Okt 2020, 19:49
('Mööhspeis ..')
endlich mal richtig ausgesprochen :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11370
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #252 am:

gestern Sahnehering mit Pellermännern (die Fische mußten weg)
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #253 am:

Nina, werden bei dir am Anfang die Steckrübenwürfel karamelisiert? Hier schwitze ich die Zwiebeln an, dann kommt etwas Zucker dazu und darüber dann die Rübenwürfel, so kenne ich das von meiner Mutter.

Steckrübeneintopf könnt ich auch mal wieder kochen... hm...

Mehlspeisen zum Essen kenne ich nicht, ist nicht typisch Norddeutsch :P

Zum Thema Mehlspeisenbuch
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Gartenlady » Antwort #254 am:

Nina hat geschrieben: 22. Okt 2020, 20:32

Gartenlady hat geschrieben: 20. Okt 2020, 21:49
Bei meinem Herd ist es ganz einfach, die Halterung wird mit einer Vierteldrehung rausgeschraubt eine genau bezeichnete Halogen Halopin Lampe eingesetzt, fertig.
Soweit die Theorie. Bei uns lautete die Anleitung genauso. ;D


Ach so, dann muss ich es ausprobieren, inzwischen ist mir auch eingefallen wie oft ich schon geflucht habe, wenn ich solche Halopin-Lämpchen in der Küche auswechseln musste. Ersatzlämpchen sind inzwischen eingetroffen, ein "umsichtiger" DPD-Bote hat das Päckchen über den Zaun geworfen ::) zum Glück war alles gut verpackt.
Antworten