News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juni 2021 (Gelesen 31218 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Juni 2021
Oh nein, das ist ja ganz schrecklich, ich verschicke mal schnell kleine Trostpflaster für alle, helfen werden sie wahrscheinlich nur gefühlsmäßig!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16701
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juni 2021
Katrin, das sieht ja wirklich fürchterlich aus, als ob ein Tornado durch den Garten gefegt ist. Klar, die Natur wird sich wieder erholen, aber für dieses Jahr ist es mit der Pracht wohl vorbei... :(
Re: Juni 2021
Kasbek hat geschrieben: ↑25. Jun 2021, 13:17
Ich drück die Daumen, daß die lokalen Verantwortlichen jetzt die richtigen Maßnahmen ergreifen – zweimal die gleiche Katastrophe innerhalb von drei Jahren sollte eigentlich die Alarmglocken läuten lassen.
Wir haben dem zuständigen Gemeinderat heute gesagt, dass wir in den Streik treten, sollten wir nochmal in den unteren KG-Raum einziehen müssen. Er hat es zur Kenntnis genommen. ;)
Der Raum war bis zur Decke geflutet, sowas habe ich noch nie gesehen, nicht diese Heftigkeit der Zerstörung. Es sind auch viele private Haushalte in dem Dorf betroffen. Aber alle sind wohlauf.
Nach der Überschwemmung 2018 (die war weniger heftig) wurden übrigens teure bauliche Hochwasserschutzmassnahmen am Dorfbach umgesetzt. Es kam wohl einfach zu viel Wasser auf einmal zusammen.
Das Aussenareal, Garten wäre zu hoch gegriffen, ist vergleichsweise sehr gut weggekommen. Da ist das Wasser wohl einfach drüberweggerauscht.
Highlight des Tages: Ein in den Raum gespülter Fisch konnte wieder dem Bach zugeführt werden.
Ich geniesse jetzt die momentan ruhige Wetterlage, 17°.
Re: Juni 2021
Katrin, das sieht so grausam aus. Ich wünsch Dir Trost und dann freundliches, besseres Wetter, das neues Wachstum begünstigt.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16701
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juni 2021
@neo: Ähnliches liest man leider aus vielen Gemeinden, gerade auch kleinen Dörfern, die im Tal liegen und den durch den Ort führenden Bach in den 60ern und 70ern verrohrt oder sonstwie eingeengt haben. Bei solchen Extrem-Wetterlagen treten die nun teils mehrere Meter über ihre Ufer und hinterlassen eine Spur der Verwüstung.
Hinter meinem Garten verläuft auch so ein kleiner Bach, der früher nach einem Starkregen regelmäßig in Minutenschnelle rasant angestiegen ist. Zum Glück hat die Gemeinde nun nach jahrelanger Planung vor ein, zwei Jahren umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen vorgenommen und den verbliebenen Bachlauf von Hindernissen befreit. Mir scheint, das hat geholfen, bei den letzten Unwettern standen die Gärten nicht mehr unter Wasser.
Hier startet das Wochenende zur Abwechslung mal wieder recht freundlich mit Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen um 19°C. Ab heute Mittag sind Wolken gemeldet, das ist dann deutlich angenehmer für die Gartenarbeit. Morgen und übermorgen soll es nochmal recht warm werden, am Montag könnte es Gewitter geben, danach sinken die Temperaturen dann wieder.
Hinter meinem Garten verläuft auch so ein kleiner Bach, der früher nach einem Starkregen regelmäßig in Minutenschnelle rasant angestiegen ist. Zum Glück hat die Gemeinde nun nach jahrelanger Planung vor ein, zwei Jahren umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen vorgenommen und den verbliebenen Bachlauf von Hindernissen befreit. Mir scheint, das hat geholfen, bei den letzten Unwettern standen die Gärten nicht mehr unter Wasser.
Hier startet das Wochenende zur Abwechslung mal wieder recht freundlich mit Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen um 19°C. Ab heute Mittag sind Wolken gemeldet, das ist dann deutlich angenehmer für die Gartenarbeit. Morgen und übermorgen soll es nochmal recht warm werden, am Montag könnte es Gewitter geben, danach sinken die Temperaturen dann wieder.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Juni 2021
Oje, Katrin, neo. Das sieht bei Euch einfach schrecklich aus. Innen und außen. Ich drücke Euch die Daumen, dass sich vieles schneller und leichter wieder richtet, als man es jetzt glauben mag.
Katrin, es ist schon traurig, wenn über das Jahr der eine oder andere Höhepunkt ausfällt. Dass auf einmal alles Grüne und Bunte weggeblasen ist, muss ein Alptraum sein. Hoffentloch treibt vieles schnell wieder aus.
Katrin, es ist schon traurig, wenn über das Jahr der eine oder andere Höhepunkt ausfällt. Dass auf einmal alles Grüne und Bunte weggeblasen ist, muss ein Alptraum sein. Hoffentloch treibt vieles schnell wieder aus.
Re: Juni 2021
Solche hatte die Gemeinde ja auch gemacht 19/20, Andreas.
Aber in den Dorfbach münden vom Nachbarkanton einige andere Bäche. Und wenn es dann dort auch kübelt…
Der Gemeinderat meinte, dass die Altvorderen noch wussten, dass man weder am Fischerweg noch am Bachweg baut ( Nomen est Omen). Mit Schalk in den Augen ( Respekt) denn er wohnt selbst am Bachweg und ist betroffen.
Insbesondere auch für Katrins Pflanzen dürfte gelten, man ist eine Weile erschlagen und dann steht man wieder auf.
Mich hat einfach ziemlich beelendet, dass man fast alles hat wegschmeissen müssen.
Diese beiden „Überlebenden“ sind am Abtrocknen. ;)
Wechselnde Bewölkung bei 28 Grad.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4675
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Juni 2021
Umgebung Eindhoven, NL: das Gewitter von gestern Nachmittag/Abend brachte 7 mm im Regenmesser.
Momentan ist es halb bewölkt bei 14.5 Grad.
Momentan ist es halb bewölkt bei 14.5 Grad.
Re: Juni 2021
Gestern Abend und heute Nacht insgesamt 20 Liter Regen. Takt 19 Grad.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni 2021
CA. 18° vorübergehend sonnig.
Das Dortmunder Theater hat sich Allerlei einfallen lassen um Zuschauer zu beglücken, z.B. Vorführungen im Freien auf der Theaterterrasse (die kannte ich gar nicht). Gestern Ballett, leider nur die halbe geplante Vorstellung, dann wurden wir geduscht. Das Theater hat dann das Foyer geöffnet, damit die Besucher nicht völlig durchweicht wurden ::)
Soo schade, denn es war wunderbar.
Heute Nachmittag (oder erst morgen?) soll es weiter gehen mit Gewittern, gestern war das gar nicht - oder nicht rechtzeitig - angekündigt.
Das Dortmunder Theater hat sich Allerlei einfallen lassen um Zuschauer zu beglücken, z.B. Vorführungen im Freien auf der Theaterterrasse (die kannte ich gar nicht). Gestern Ballett, leider nur die halbe geplante Vorstellung, dann wurden wir geduscht. Das Theater hat dann das Foyer geöffnet, damit die Besucher nicht völlig durchweicht wurden ::)
Soo schade, denn es war wunderbar.
Heute Nachmittag (oder erst morgen?) soll es weiter gehen mit Gewittern, gestern war das gar nicht - oder nicht rechtzeitig - angekündigt.
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juni 2021
Zunehmende Bewölkung bei 20°C - mal sehen, ob es heute wieder nass wird. Gestern wurde es bis 26°C warm, bevor (glücklicherweise erst) am späten Nachmittag Regen mit ein paar Donnerschlägen einsetzte: 8 mm in vier Stunden.
.
Jetzt fehlen noch 3 mm und das Junisoll ist erreicht. Und das fast gänzlich ohne Platzregen und schön über den Monat verteilt. So kann es weitergehen :).
.
Jetzt fehlen noch 3 mm und das Junisoll ist erreicht. Und das fast gänzlich ohne Platzregen und schön über den Monat verteilt. So kann es weitergehen :).
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Juni 2021
Ich mag gar nix mehr schreiben :P :P die Trockenheit schafft mich ! täglich nur gießen, gießen, gießen. Berlin hatte im gesamten Juni weniger als 5 Liter Regen, alles ist gelb verdorrt :( Überall werden Regen und Gewitter angesagt, nur der Nordosten ist schon den ganzen Monat nicht mit dabei ::)
Wir haben aktuell Sonne und jetzt schon 25°. Toll >:( >:(
Wir haben aktuell Sonne und jetzt schon 25°. Toll >:( >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juni 2021
Hier werden ab spätem Nachmittag weitere Gewitter erwartet. Der DWD warnt, dass diese sich zu Gewitterlinien oder Superzellen zusammenschließen. :-\
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Juni 2021
Bewölkt, aktuell 22°C.
.
Von dem kräftigen Regengebiet, das gestern abend über Rhein/Ruhr zog, haben wir nichts mitbekommen. In der Nacht hörte ich dann doch noch Regen, heute früh war etwas über 1 mm im Messbecher. :(
.
Von dem kräftigen Regengebiet, das gestern abend über Rhein/Ruhr zog, haben wir nichts mitbekommen. In der Nacht hörte ich dann doch noch Regen, heute früh war etwas über 1 mm im Messbecher. :(