
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenwölfe (Gelesen 123018 mal)
Moderator: Nina
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartenwölfe
@nicoffset, das sind herrliche Hundecharakterisierungen

Re:Gartenwölfe
Da schließe ich mich an, Gartenlady! Ich habe auch ganz hingerissen die Charakterisierungen von Nicoffsets Hunden gelesen. Wie unterschiedlich doch auch Hunde sein können- ich erleb´s auch täglich mit meinen beiden. Der Hund Fuchur hat wirklich etwas sehr Vornehmes im Blick!(Ich weiß, ich weiß... man soll die Ausdrucksformen eines Hundes nicht mit Verhaltenweisen von Menschen vergleichen)LGcarlina
Re:Gartenwölfe
Hat mir richtig Spass gemacht, dass euch meine Portraits gefallen haben ... dabei hatte ich doch ein schlechtes Gewissen, weil ich so viel gebabbelt hab ...@ Das liebe Hallöchen, Nicole, geb ich gern zurück. Liegt die Hundeversessenheit evtl. am Namen? ... Na, wer weiss! ;DUnd zu Irisfool. Lasst ihr doch den sehnlichen Irish-Wolfhound-Wunsch ...
. Ich rede da aus Erfahrung ... bevor ich überhaupt Yorrick, also den ersten meiner drei Racker hatte, habe ich mich schon unsterblich in die Iren verliebt und wusste, dass ich früher oder später den für mich wundervollsten Hund der Welt defintiv (DEFINITIV! GG hin oder her ...) mein Eigen nennen werde. Das hat sich bis heute nicht geändert. Gut, ich bin auch Tierheim-infiziert und rette allzugerne eine arme Seele ... aber ... ABER ... es gibt auch "Irish-Wolfhounds in Not" (ein Verein, der sich um ausgesetzte oder "menschenlose" Hunde dieser Rasse kümmert).Zwei Fragen hab ich an euch (oder sollen wir da besser neue Threads dafür starten?):a) Was für Tipps habt ihr für Irisfool: Wie kann sie ihren GG davon überzeugen, dass JETZT, in diesem Moment, ein Irish Wolfhound zu ihrem Lebensglück fehlt (oder dann eben später zwei davon ...)?b) Warum seid ihr eigentlich solche Hundenarren? (ausführliche Lebensgeschichten erwünscht ...
).Meine drei Lieblinge sind übrigens sehr gebauchpinselt, dass sie euch so gefallen ...LG, Nicole


Re:Gartenwölfe
Hi Nicoffset,einfach herrlich zu lesen, deine liebevolle Beschreibung!Grüsse von Michi und Eddie
Re:Gartenwölfe
Hi Nicole,ich kann Eure Begeisterung für die Irish Wolfhounds gut verstehen - sie haben eine gelassene aber trotzdem majestätische Ausstrahlung, finde ich. Fast wie ein Rotti...
;)Tja, wie überzeugt frau am besten den GG (in meinem Fall LG
) von der Anschaffung eines weiteren Hundes? Hm...*grübel*...vielleicht könnte man behaupten, dass PMS nie wieder weggeht, wenn man nicht unbedingt noch nen 3. Hund bekommt? Ich mein', schließlich wäre Irisfool ja seeeeeehhhr unglücklich ohne weiteren Hund, und das kann ja schon mal gar nicht gut für den Hormonstatus sein...
Wie ich zu meiner Hundevernarrtheit kam: ich bin mit vielen großen Hunden aufgewachsen; mein Vater und mein Opa haben beide jahrelang Deutsche Schäferhunde gezüchtet und ausgebildet. Ich bin quasi auf Hundeplätzen großgeworden. Mein Traumhund von Kindesbeinen an war ein pechschwarzer Schäferhund - den ich schließlich mit 16 bekam: Earl von der Phlippsburg, ein lackschwarzer Schäferhundrüde. Mein Teddy, mein bester Freund, mein Seelentröster, Kumpel, ständiger Begleiter und Beschützer...leider wurde er nur 9 Jahre alt. Und von da an hatte ich die Nase voll von Deutschen Schäferhunden! Keiner der Schäferhunde, die ich im Laufe meines Lebens kennengelernt habe, ist an Altersschwäche gestorben - alle hatten sie irgendwelche Knochenkrankheiten oder Lähmungserscheinungen usw.Ich mag die Rasse an sich nach wie vor, und ich werde bestimmt irgendwann nochmal einen Schäferhund haben - aber dann am liebsten einen aus Ostdeutschland (immer noch ursprünglicher und gesünder!) oder gleich nen Malinois. Zum Arbeiten auf dem Hundeplatz und als Trainingspartner sind sie hervorragend geeignet...Dann habe ich jahrelang als Hundetrainerin gearbeitet und viele Hunde erzogen. Meistens waren es Familienhunde, die irgendwelche Probleme machten - ich bin zu den Leuten hingefahren und habe mit ihnen zusammen gearbeitet. Naja, mein Freund und ich haben uns also überlegt, welche Rasse noch gut zu uns passen könnte - durch das jahrelange Training auf Hundeplätzen kannte ich auch die Rottweiler und Dobermänner sowie Rhodesian Ridgebacks gut. Dobermann schied schnell wieder aus, da diese oft übernervös sind. Ridgebacks sind extrem teuer (ich gebe ja keine 2500,- für nen Welpen aus!), also haben wir uns intensiv mit den Rottis beschäftigt. Schnell war klar: ein Rottimädchen sollte einziehen. Unser Julchen haben wir aus Erxleben (Ostdeutschland) vom Züchter geholt, natürlich ist sie unkupiert, was erst einen richtig schönen Hund aus den Rottweilern macht! Die Ruhe und Gelassenheit dieser Rasse ist einfach der Wahnsinn...ich liebe die ganze Art, das Braunbärchengesicht, die unerschütterliche Anhänglichkeit und mit ihr das extreme "Kuschelbedürfnis", das "Fangen und Jagen"-Spielen mit ihr, den ollen Sturkopp
aber auch die Wachsamkeit und die Selbstverständlichkeit gehorsam zu sein, ohne dabei unterwürfig zu wirken. Ein stolzer Hund!So, das haste nun davon, Nicole, das Du gefragt hast...jetzt kommen sie, die Hunde-Liebesromane... ;DLiebe GrüßeNicole




Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gartenwölfe
...und hier mal ein Bild von Julchen mit ihrem kleinen Freund Jack, den sie heiß und innig liebt (das ist der Wald, neben dem wir bald wohnen):
Hier mit Bobby und Tinka:
...und hier mit ihrem Kumpel Benji:
Liebe GrüßeNicole



Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gartenwölfe
Zuerst mal eine Frage an all euch Hundenarren:Ist vielleicht einer von euch am Internationalen Hundesymposium von Animal Learn dabei? Wenn ja, bitte melden! Wär ja wirklich superwitzig, wenn sich Garten-und-Hunde-Liebhaber im bayrischen Niemandsland treffen würden!!@ Michi und Eddie - es freut mich immens, wenn's euch gefallen hat!@ Liebste Nicole: Genau das wollte ich ja!Unsere Hundebiographie gleicht sich sehr ... abgesehen davon, dass meine Vorfahren keine Züchter waren, ich nicht v.a. mit deutschen Schäferhunden (aber doch mit einer altdeutschen Dame!) gross geworden bin und auch keine Hundekurse gebe (sondern nur fast erwachsene französisch-sprechende Postpubertäre Deutsch lehre ... was an sich beinah dasselbe ist
).Aber, Nicole, ein Mali. Ach, aber nein, doch auch! Böser, beliebter, immer wieder angebrachter Kommentar meinerseits: "Einen Mali kann jeder erziehen. Zeig mir den, der einen sturen Mischling zu was bringt!" So, wie ich dich einschätze (jaja, ich kenn dich eigentlich gar nicht, aber Wellenlängen helfen da sehr), bist du mit einem grossen (sehr wichtig!), kurzhaarigen, selbstbewussten, nicht kadavergehorsamen und tiefgründigen Hundewesen mehr als bedient (tiefgründig kann dunkelhaarig sein oder auch nicht ... hihi). Malis sind schon ok, aber ich hab zuviel Respekt vor dir, als dass ich mir einen solchen an deiner Seite vorstellen könnte. Zu böse? Dann putz mich runter! 


Re:Gartenwölfe
Ach was, ich putz' Dich doch nicht runter! Hast ja recht, trifft aber genauso auch auf den Deutschen SH zu...ist nämlich auch mein gerne zitierter Spruch! ;)Ein Schäferhund möchte einfach arbeiten, und er möchte gefallen. Zum Ausbilden auf dem Hundeplatz gibt es m.E. keine besser geeignete Rasse! Und wenn man dann einen Hund aus reiner Leistungszucht kauft, dann kann man auch an ganz schöne "Krawenzmänner" geraten...ich hab in den Niederlanden in mehreren Polizeihundevereinen trainiert - Du glaubst gar nicht, wie cool ein Mali sein kann...Und meine Jule hätte niemals Spaß beim Trainieren auf dem Hundeplatz...das wäre ihr schlichtweg "zu doof", nix mit Kadavergehorsam, hast schon recht!
Sie würde alles tun, was ich verlange, aber Freude hätte sie daran garantiert nicht. Und deshalb muss sie es auch nicht, fertig - das akzeptiere ich voll und ganz. Wenn, dann möchte ich zum Arbeiten auf dem Hundeplatz einen Hund, der dies auch gerne macht, genau wie ich - da hab ich wohl zwei Seiten in mir. Obwohl ich im Moment nichts vermisse, ich war schon seit 6 Jahren auf keinem Hundeplatz mehr! Es wird auch rein zeitmäßig so schnell nichts mehr werden, denn seit diesem Jahr bin ich ja Tomaten-Großzüchterin
und das wird im nächsten Jahr noch schlimmer, das weiß ich jetzt schon! ;DMit den von mir bevorzugten Hunde-Charaktereigenschaften hast Du durchaus ins Schwarze getroffen: selbstbewusst und tiefgründig, möglichst dunkel...
Groß müssen sie auf jeden Fall sein, muskulös und trotzdem noch wendig. Du glaubst gar nicht, was es ausmacht, dass Julchen nicht kupiert ist! Sie "watschelt" nicht so, sondern läuft ganz geschmeidig - ich konnte diesen Wahnsinn mit der Kupiererei nie verstehen...und hässlich sah es auch noch aus, finde ich... :-\Die Fellart ist mir allerdings egal, ich mag sie alle.Liebe GrüßeNicole



Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gartenwölfe
Leider gar keinen@ L_ouisewieso nimmst du das so sehr genau,was für einen kleinen Racker hast du denn zuhause herum laufen? ???Gruß Karin



Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Gartenwölfe
Hallo,ich bekam meinen ersten Hund noch bei meinen Eltern mit ca. 14. Einen Collie (Lassie). Der hatte leider die Angewohnheit ( wir waren Zweitbesitzer) alleine spazieren zu gehen, wenn er die Gelegenheit dazu fand und eines Tages kam er leider nicht mehr zurück von einem seiner Ausflüge
Er war auch nicht wieder aufzufinden (Polizei, Tierheim etc. )Meinen zweiten Hund bekam ich mit meinem EXmann zusammen, einen Border-Schäferhund-Mix. Ein ganz lieber Hund, der nie was angestellt hat in seinem 14 jährigen Leben.Zu unserer Maxi, die ich meinen Eltern geben musste, bei meiner Scheidung (sie konnte die Treppen in den 4ten Stock meiner neuen Wohnung nicht laufen, die >Knochen<) und sie wurde auch selbstverständlich ein paar mal die Woche besucht ) kauften meine Eltern, als wir zu ihnen zogen (mein jetziger Mann und ich, um sie zu pflegen) einen Border, die freche Beska, die jetzt leider alleine ist, da unsere Maxi im Frühjahr verstorben ist
Die liebe Beska ist ein ganz frecher Hund, das krasse Gegenteil von unserer Maxi.Die hat so ziemlich jedes Stuhlbein angefressen, den Tisch, den Gips von den Wänden gekratzt etc. als sie klein war, obwohl sie nie alleine war :-\Sie ist immer noch sehr dominant und versucht immer wieder das Heft in die Hand zu bekommen, aber wir lieben sie über alles :DSo, spät genug und genug geschrieben. Anbei füge ich noch ein Bild von meinen Beiden Hunden hinzu, letzten Winter aufgenommen, als Maxi noch lebte und hinter den Schneebällen herfetzteGruß Karin


Re:Gartenwölfe
DAS ist in der Tat wahr: viele Menschen sollten lieber keinen Hund haben...was ich da schon gesehen habe, das lässt einem die Nackenhaare sträuben. Einer meiner "Hundekunden" nannte seinen Hund immer "Es" - z.B. "Das hat es aber fein gemacht!" Für den war sein Hund ein Neutrum...war übrigens ein Berner Sennenhund, ein ganz lieber.Das es viele Rottis im TH gibt, kann ich mir vorstellen, da haben die Medien mit ihrer "Kampfhundpropaganda" vor ca. 5 Jahren ganze Arbeit geleistet.@Nicole. mir gefällt es total gut, was Du über Deinen Rotti schreibst. Leider sind die Tierheime ja gerade mit denen sehr stark überfüllt...Tja, viele Menschen sollte halt gar keinen Hund haben!

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gartenwölfe
Da hast du völlig recht Nicole, die grossen Hunde sind nicht das Problem , sondern die Hundehalter. Vor grossen Hunden hab ich keine Angst, viel schlimmer sind die "Kampfdackel", die einem schon viel öfters in die Waden zwicken, aber davon wird kein "Aufheben" gemacht.Mein GG behauptet es gábe nur zwei Sorten Dackel: liebe und böse!
Er hat mehrmals schlechte Erfahrungen mit den Kleinen gemacht
aber auch da sollte man nicht generalisieren. Es gibt ja auch nicht nur gute Menschen
LGirisfool



Re:Gartenwölfe
@ NicoleTjaaa ... dann sieh dir mal meine Prinzessin an - liebt das Training über alles, obwohl sie weder Mali noch SH ist ... Aber stimmt schon, wenn man von Anfang an einen Hund möchte, um mit ihm zu trainieren, dann bieten sich die jeweiligen Rassen eben schon an (wie auch z.B. Border für Agility). Erst darauf warten zu müssen, wie sich der Charakter entwickelt, und wofür der Hund sich am besten eignet, hat schon fast was Lottomässiges. Trotzdem als Denkanstoss: Wäre es nicht toll, wenn Erziehungserfahrene einen Tierheimhund anschaffen, statt solche, die sich mal nen Hund holen wie andere ne Kaffeemaschine und dann viel mehr Schlechtes anrichten als Gutes getan zu haben. (Höre immer wieder von Tierheimhunden, die nach zwei Wochen wieder zurückgebracht werden, weil sie "anscheinend" problematisch waren ...) Aber keine Bange - will nicht missionieren!@ KarinDanke für deinen Lebensbericht und das wundervolle Foto - wurde selber schon fast sentimental, als ich mir Maxi ansah ...Noch zum Thema Kampfhunde. Stimmt. Das Problem sind in erster Linie die verantwortungslosen Hundehalter. Wobei ich doch darauf hinweisen möchte, dass eine jahrelange Selektion auf Eigenschaften wie Aggressivität, tiefe Toleranzschwelle oder "Beim Beissen nicht mehr loslassen wollen" eben schon ihre Spuren hinterlassen hat. Spreche da ganz bewusst z.B. die Pitbulls an. Ein erfahrener Hundeführer wird es sicherlich schaffen, einen Pit zu einem wundervoll sozialisierten Begleiter zu machen - aber auch der (der Hundeführer) wird da wahrscheinlich auf manche Schwierigkeiten stossen.Die gesetzliche Kampfhundeverordnung jedoch wurde m.E. von inkompetenten Vorstadtpolitikern geschaffen und ist einfach nur lächerlich. (In der Schweiz rangieren Golden Retriever an erster Stelle bei den Beissunfällen ... und nicht, weil es einfach mehr von ihnen gibt! Bin gespannt, wie lange es geht, bis die Behörden, den Golden auch auf die Liste setzen.)Sorry, schon wieder so viel geschrieben. Aber ist eben auch sooooo spannend!LG, Nicole
Re:Gartenwölfe
Hallo ihr HundenärrinenIch schau mir gerne die Sendungen mit den Hundenanny´s an.Was da so bei den Leuten abgeht mit den lieben kleinen Hündchen, die sich zuhause als wahre Tyrannen entwickelt haben
, da lach ich mich kaputt.Es ist nur gut, dass sich die Menschen helfen lassen und nicht wie so viele, die den Hund vermurkst haben, ihn einfach wegschmeissen und nen neuen kaufen. Der wird dann zwar genau so verzogen, weil sie es nicht auf die Reihe bekommen, oder sich nicht informieren wie es gemacht wird. Viele Menschen denken ja auch der Hund denkt wie sie, dabei muss der Mensch wie eine Hund denken. Aber auch das kriegen sie nicht gebacken. >:(Okay, meine Beska hat auch ihre Macken, aber hat die nicht jeder
;)Gruß Karin



Re:Gartenwölfe
"Oh ja, oh ja!" rufen meine drei einhellig und werfen sich stolz in die Brust! ;DDie Hundenannys schau ich auch von Zeit zu Zeit. Manche find ich auch echt toll, aber wenn dann so unfaire Methoden kommen wie Spritzhalsband u.Ä., dann nervt es mich ein bisschen. Aber, wie du sagst, gewisse Menschen schaffen's, aus dem süssesten Lämmchen ein schreckliches Problemmonster zu machen. Seltsam: Bei Kaffeemaschinen lesen sie die Gebrauchsanweisung, bei Hunden halten sie's nicht für nötig, sich mal ein bisschen näher mit diesen Tieren zu befassen. ::)LG, NicoleP.S.: Nochmals tausend Dank für die Bildverkleinerung!!Okay, meine Beska hat auch ihre Macken, aber hat die nicht jeder![]()
![]()