News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cistrosengewächse (Gelesen 59274 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Botanic
Beiträge: 165
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Cistrosengewächse

Botanic » Antwort #240 am:

Cistus incanus ssp.tauricus‘Syringa‘ hat bis jetzt für mich die schönsten Blüten
Dateianhänge
IMG_6911.jpeg
Botanic
Beiträge: 165
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Cistrosengewächse

Botanic » Antwort #241 am:

Cistus skanbergii ist auch hübsch, klein und niedlich.
Ich weiß nicht ob ich dass hier erwähnen darf aber ich habe eine Facebook Gruppe gegründet Mediterrane Pflanzen in Mitteleuropa(keine Exoten) für Freunde der mediterranen Botanik in Deutschland/Mitteleuropa. ;)
Dateianhänge
DSCF1744.jpeg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cistrosengewächse

kohaku » Antwort #242 am:

Halimium libanotis hat die Überwinterung im Topf einigermaßen überstanden.
Dateianhänge
20240521185126.JPG
Botanic
Beiträge: 165
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Cistrosengewächse

Botanic » Antwort #243 am:

Cistus salvifolius, erst dieses Jahr gepflanzt und blüht schon!
Dateianhänge
IMG_7042.jpeg
Botanic
Beiträge: 165
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Cistrosengewächse

Botanic » Antwort #244 am:

Cistus pulverulentus‘Brilliancy‘ hat schöne große Blüten, da ich denke er hält nur bis -12C ist er im Topf gelandet.
Dateianhänge
IMG_7044.jpeg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cistrosengewächse

enaira » Antwort #245 am:

Botanic hat geschrieben: 21. Mai 2024, 21:10
Cistus pulverulentus‘Brilliancy‘ hat schöne große Blüten, da ich denke er hält nur bis -12C ist er im Topf gelandet.

Ich habe ihn ausgepflanzt, aber in der Regel wird es hier ja auch nicht kälter.
Hat sich gut gemacht und beginnt mit der Blüte. :D
Dateianhänge
Cistus-Brilliancy.24-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Cistrosengewächse

Hobelia » Antwort #246 am:

Cistus laurifolius

Bild
Dateianhänge
C. laurifolius2.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Cistrosengewächse

Hobelia » Antwort #247 am:

Cistus oblongifolius

Bild
Dateianhänge
C. oblongifolius.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Cistrosengewächse

Hobelia » Antwort #248 am:

Cistus x cyprius

Bild
Dateianhänge
C. x cyprius.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Cistrosengewächse

Hobelia » Antwort #249 am:

Cistus x cyprius

Bild
Dateianhänge
C.x Cyprius 2.JPG
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1524
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Cistrosengewächse

Immer-grün » Antwort #250 am:

Botanic hat geschrieben: 21. Mai 2024, 21:07
Cistus salvifolius

Dann bin ich mir nicht sicher, ob er auch salviifolius ist. 2,3 Blüten kamen schon, die würden immerhin stimmen, so weit ich das beurteilen kann.

Dateianhänge
IMG_3589.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1524
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Cistrosengewächse

Immer-grün » Antwort #251 am:

purpureus ‚Alan Fradd‘, das dürfte korrekt sein. Auffällig grosse Blüten.( Gerade sehr umgarnt von den Jungfern, die ziemlich rumgehüpft sind in diesem Jahr.)
Dateianhänge
IMG_3619.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1524
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Cistrosengewächse

Immer-grün » Antwort #252 am:

Seit ein paar Jahren festes Inventar, oblongifolius. Kommt gut klar mit manchmal Schatten der Gehölznachbarn.
Dateianhänge
IMG_3614.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4697
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cistrosengewächse

sempervirens » Antwort #253 am:

Wird Cistus laurifolius immer so chlorotisch ?
Dateianhänge
IMG_1059.jpeg
IMG_1056.jpeg
IMG_1057.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cistrosengewächse

Starking007 » Antwort #254 am:

Nein, wird er nicht.
Wir (NordOstBayern) sägen demnächst wieder einen laurifolius ab,
weil zu groß und zu viel.
Auch bei viel Kalk wird der nich chlorotisch.
Zu schwerer, humoser, nasser Boden?
Gruß Arthur
Antworten