News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024 (Gelesen 26187 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Parasole, Räuchertofu, Porree und Tomate gebraten auf Basmati, Tzatziki und Endivien
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Vollkornbrot mit Kräuterstreichkäse, Kren ( Meerrettich), Lachs, Gurke und Paprika
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
brotsuppe mit biobratwurstbrätklößchen
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Sieht sehr lecker aus!
Hier gab es gestern feine Fischfrikadellen vom Fischhändler unseres Vertrauens, immer wieder sehr gut! Dazu selbstgemachten Kartoffel- und Gurkensalat. Heute Cordon Bleu zum restlichen Salat.
Hier gab es gestern feine Fischfrikadellen vom Fischhändler unseres Vertrauens, immer wieder sehr gut! Dazu selbstgemachten Kartoffel- und Gurkensalat. Heute Cordon Bleu zum restlichen Salat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Gestern gab es eine sehr leckere Grünkohl-Tarte.
Und heute begann die Skrei-Saison: Skrei mit Wirsing und Salzkartoffeln mit Petersilie. :D
Und heute begann die Skrei-Saison: Skrei mit Wirsing und Salzkartoffeln mit Petersilie. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
blumenkohl und biobratwurst
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Heute peskatorisch-vegetarisch: Bio-Lachs und Safran-Risotto:
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Bei mir gibt es wie bei den Franzosen keine ("Sättigungs")Beilagen, sondern nur Gerichte. Hauptgericht eins das Bio-Lachsfilet, asiatisch mariniert und über Weiweinschorle gedämpft:
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Hauptgericht zwei Safranrisotto mit etwas Zitronensaft:
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Bei mir ist das Risotto "Sättigungsbeilage" zum Fisch, z.B in #224 :)
Hier war noch ein zu verbrauchender Rest von gemahlenem Mohn, deshalb gab es heute Mohnpalatschinken als Samstagessen. Davor Kürbissuppe, wobei ich überlegt habe, was für ein Tier aus der Kernölverzierung entstehen könnte 8)
Hier war noch ein zu verbrauchender Rest von gemahlenem Mohn, deshalb gab es heute Mohnpalatschinken als Samstagessen. Davor Kürbissuppe, wobei ich überlegt habe, was für ein Tier aus der Kernölverzierung entstehen könnte 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Dann muss ich wohl auch mal Kürbiskrrnöl kaufen und üben ;)
Hier gab es Orecchiette mit (Blut)Orangen-Lauch-Sauce und Schweinemedaillons. Köstlich. :D
Hier gab es Orecchiette mit (Blut)Orangen-Lauch-Sauce und Schweinemedaillons. Köstlich. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Sonntag: "Siebenbürger Kartoffeln" (Butter, Schafskäse, saure Sahne, Brösel, S & P) aus dem Ofen. Dazu eingelegte Apfelpaprika,
Montag; den Rest davon, dazu Feldsalat,
Dienstag: vergessen,
Mittwoch: chinesisches „Pfeffersteak“ (geschnetzelt, Zwiebel, grüne Bohnen, Knoblauch, Sojasauce, Brühe, S & P) mit Reis, dazu Feldsalat. Damit das Fleisch nicht hart wird, wird empfohlen, es mit Natron zu bestäuben und eine Weile sitzen zu lassen - nachdem ich nach zwei Stunden das Natron abgewaschen hatte, las ich das Rezept nochmals und sah, daß man es nach spätestens 20 Minuten hätte abwaschen sollen. 8) Es wurde denn auch befremdlich weich und seltsam rot - geschmeckt hat es aber trotzdem,
Donnerstag: Besuch; die Nachbarin, die bisher Maronen nur vom Weihnachtsmarkt kannte, hatte eine Kastaniensuppe gemacht, ich nach einem italienischen Rezept Nudeln mit Kastaniensauce (Frischkäse, Sahne, Bacon, Salbei, Weißwein, Knoblauch, S & P), dazu Romana-Salat mit Paprika, als Dessert Vanilleeis mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen,
Freitag: Halbes Steak mit der Kastanien-Sauce von Donnerstag – war auch sehr gut mit dem Fleisch -, grüne Bohnen, eine Bratkartoffel,
Samstag: überbackenes Nackensteak auf Nudeln. Einmal als Resteessen geboren; weil es aber sehr lecker ist, mache ich es seitdem immer wieder einmal: Nackensteak erst in Wurzelspeck angebraten, Bratensatz mit etwas Brühe abgelöscht, dazu Tomatenmark und Pesto all’Arabiata, da befindlicher Käse 😉, wenn - wie heute – vorhanden, noch Mozarella obendrüber, sonst gerne Ziegenkäse, Frischkäse oder so etwas. Dazu Rucola-Salat.
Montag; den Rest davon, dazu Feldsalat,
Dienstag: vergessen,
Mittwoch: chinesisches „Pfeffersteak“ (geschnetzelt, Zwiebel, grüne Bohnen, Knoblauch, Sojasauce, Brühe, S & P) mit Reis, dazu Feldsalat. Damit das Fleisch nicht hart wird, wird empfohlen, es mit Natron zu bestäuben und eine Weile sitzen zu lassen - nachdem ich nach zwei Stunden das Natron abgewaschen hatte, las ich das Rezept nochmals und sah, daß man es nach spätestens 20 Minuten hätte abwaschen sollen. 8) Es wurde denn auch befremdlich weich und seltsam rot - geschmeckt hat es aber trotzdem,
Donnerstag: Besuch; die Nachbarin, die bisher Maronen nur vom Weihnachtsmarkt kannte, hatte eine Kastaniensuppe gemacht, ich nach einem italienischen Rezept Nudeln mit Kastaniensauce (Frischkäse, Sahne, Bacon, Salbei, Weißwein, Knoblauch, S & P), dazu Romana-Salat mit Paprika, als Dessert Vanilleeis mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen,
Freitag: Halbes Steak mit der Kastanien-Sauce von Donnerstag – war auch sehr gut mit dem Fleisch -, grüne Bohnen, eine Bratkartoffel,
Samstag: überbackenes Nackensteak auf Nudeln. Einmal als Resteessen geboren; weil es aber sehr lecker ist, mache ich es seitdem immer wieder einmal: Nackensteak erst in Wurzelspeck angebraten, Bratensatz mit etwas Brühe abgelöscht, dazu Tomatenmark und Pesto all’Arabiata, da befindlicher Käse 😉, wenn - wie heute – vorhanden, noch Mozarella obendrüber, sonst gerne Ziegenkäse, Frischkäse oder so etwas. Dazu Rucola-Salat.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
das mit dem natronfleisch habe ich ja noch nie gelesen! :o
mir ist gestern ein französisches huhn missglückt – 1,975 kg war wohl zuviel. aber geschmeckt hat es. so vor dem fiasko:
mir ist gestern ein französisches huhn missglückt – 1,975 kg war wohl zuviel. aber geschmeckt hat es. so vor dem fiasko:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos