News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was habt Ihr heute geerntet? 2024 (Gelesen 62194 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

ringelnatz » Antwort #240 am:

Ich hab das Heizkabel im Gewächshaus liegen, was unter 3 Grad anspringt. Vor 1 Woche hatte ich trotzdem -1 Grad da drinnen gemessen, aber das haben sie noch gepackt. Da jetzt eh nix mehr reift, hab ich quasi abgeräumt, außer bei ein paar Glockenpaprika hoffe ich noch auf 1-5% Wachstum ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

cydorian » Antwort #241 am:

Yamswurzel. Ab Anfang November zu ernten. Das Wetter hat ihr gefallen dieses Jahr, Regen und wenig hohe Hitzetage. Erträge trotzdem mässig, was auch an unserem schweren Boden liegt, da ist sie nicht zu empfehlen. Ist ne recht schöne Wucherpflanze, ohne Rankmöglichkeit geht es nicht. Hier in Herbstfärbung:

Bild

In der Küche ist sie okay, aber kein Aromawunder. Weitere Bilder.
Dateianhänge
yams.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

cydorian » Antwort #242 am:

Heute die ersten Oca geerntet, "White Wonder", da hängt noch viel mehr dran, auch die anderen Sorten sehen gut aus. Dann Topinambur und Yakon, pro Pflanze etwa 3kg

Zusammen mit Süsskartoffeln, Klettenwurzel, Yamswurzel ganz schön viel Gewurzle. Bloss keine Kartoffeln.
Dateianhänge
topi.jpg
yakon.jpg
oca.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

kaliz » Antwort #243 am:

Schöne Ernte.

Yacon und Oca hab ich letztes Wochenende auch geerntet. Es hat sich definitiv ausgezahlt sie als Wühlmausschutz in Mörteltröge zu pflanzen, Letztes Jahr haben die Wühlmäuse die Pflanzen gekillt indem sie unterirdisch alles weg gefressen haben. Dieses Jahr waren richtig fette Knollen dran.
Von den Yacon haben wir den Großteil in feuchtes Seramis eingeschlagen, in der Hoffnung, dass sie dann länger halten. Es sind mehrere Lagen geworden.
Dateianhänge
IMG_20241109_170202.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

kaliz » Antwort #244 am:

Erstmals angebaut habe ich dieses Jahr Schwarzwurzeln. Die Mörteltröge waren ihnen eindeutig zu kurz. Keine Ahnung wie Schwarzwurzeln normalerweise aussehen, aber ich bin mit der Ernte zufrieden. Geschmeckt haben sie auch sehr gut, wobei ich mich doch ein wenig Frage ob sie den Aufwand des Putzens wirklich wert sind.
Dateianhänge
PXL_20241109_151805516.jpg
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

ringelnatz » Antwort #245 am:

Sieht in meinen Augen normal aus. Man kann die auch gut über den Winter stehen lassen und nach Bedarf ernten.
Ob Wühlmäuse an Schwarzwurzeln gehen, weiß ich nicht.
Wenn der Boden eher sandig ist, lohnt es sich auf jeden Fall sie im gewachsenen Boden anzubauen.
Dateianhänge
IMG_20240211_122615.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

kaliz » Antwort #246 am:

Danke für das Bild und die Infos. Wühlmäuse sind extrem gefräßig, keine Ahnung ob das Klebrige sie abhält. Unser Boden ist eher lehmig.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

Natura » Antwort #247 am:

Ich habe heute meine Süßkartoffeln aus einem Kübel geerntet.
Dateianhänge
DSCN8071.JPG
DSCN8070.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

Natura » Antwort #248 am:

Eine ist ein ordentlicher Brummer. Davon ist leider ein Stück abgebrochen.
Dateianhänge
DSCN8073.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

cydorian » Antwort #249 am:

Kalt wirds. Heute nochmal Oca geholt. Recht nette Färbung, die Sorten.
Dateianhänge
oca.jpg
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

Natura » Antwort #250 am:

:). Ich habe die ersten Topinambur ausgemacht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

Mediterraneus » Antwort #251 am:

Ist das normal, dass Stangensellerie nach einmalig Frost glasig bzw. matschig wird?
Hält der gar nix aus?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

thuja thujon » Antwort #252 am:

Ist halt ein Frischgemüse. Ich hätte es eher nicht probiert. Wie kalt war es denn?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

Mediterraneus » Antwort #253 am:

-1,4 am Haus, aber schon seit gestern Abend. Wir haben 2 cm Schnee, darüber wars wohl kälter.

Der Sellerie sitzt zwischen Radicchio und Endivien, der steht unbeeindruckt.
Bin irgendwie davon ausgegangen, dass Sellerie Frost verträgt, hab ihn zum ersten Mal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2024

cydorian » Antwort #254 am:

Knollensellerie hält ihn nicht gut aus. Bei -4C ist Schluss, da wird die Knolle geschädigt. Frostbeständiger sind Pastinake, gelbe Rüben, einige Kohlgemüse.

Die -4° sind schnell erreicht, wenn eine dünne Schneeschicht da liegt und die Knollen etwas aus dem Boden ragen. Besser vorher abernten.
Antworten