Seite 161 von 203

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 16. Apr 2023, 20:54
von Hausgeist
Maianthemum dilatatum 'Baby Moon' verhält sich - einmal etabliert - beinahe wie Giersch. Heute habe ich entflohene Ausläufer im Rasen wieder eingefangen. ;D

Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 23. Apr 2023, 13:04
von semicolon
Ist das Triosteum himalaicum? Habe leider das Schild verloren weil ich den in einer Ecke vergessen hatte, er hat dort im Topf überwintert.

Kann es sein, dass das Ding verholzt? Hatte alte Triebe entfernt und die waren noch lebendig und richtig strauchig.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 23. Apr 2023, 19:15
von kohaku
Polygonatum odoratum 'red stem' hat sich im zweiten Standjahr verdoppelt.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 23. Apr 2023, 19:19
von kohaku
P.multiflorum ramosissimum hat sich auch gut entwickelt.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 23. Apr 2023, 20:58
von AndreasR
Deine Salomonsiegel sind schon besonders, irgendwann zieht sowas hier vielleicht auch noch ein. :D

Mukdenia rossii, das Ahornblatt, hat zwar nicht geblüht, ist dieses Jahr besonders üppig ausgetrieben. Offenbar behagt ihm der ständige Regen sehr gut, die trockenen Perioden im Frühling und Sommer der letzten Jahre waren hingegen nicht so ideal.

Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Apr 2023, 18:12
von semicolon
Apropos Salomonsiegel:

Polygonatum vietnamicum. Momentan gut 1,5m hoch. Ist das Ding jetzt eigentlich eine Schattenstaude oder schon ein exotisches "Gehölz" 🤩.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Apr 2023, 18:16
von semicolon
AndreasR hat geschrieben: 23. Apr 2023, 20:58
Deine Salomonsiegel sind schon besonders, irgendwann zieht sowas hier vielleicht auch noch ein. :D

Mukdenia rossii, das Ahornblatt, hat zwar nicht geblüht, ist dieses Jahr besonders üppig ausgetrieben. Offenbar behagt ihm der ständige Regen sehr gut, die trockenen Perioden im Frühling und Sommer der letzten Jahre waren hingegen nicht so ideal.

Bild


Die Mukdenia war eine meiner ersten Bestellungen für den Garten vor 4 Jahren. Hatte sie damals mangels Lokalkenntnis an eine der sonnigen Stellen gesetzt. So lebt heute noch und produziert so 2-3 Blätter. Eine Rodgersia gleich daneben ist bereits im ersten Austrieb verknuspert. Ja, die Anfängersünden 😅

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Apr 2023, 20:05
von lord waldemoor
die habe ich gestern gekriegt dann muss ich mal passenden platz suchen

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Apr 2023, 20:05
von AndreasR
Kenne ich. ;) Meine stand auch erst woanders, ein Platz, von dem ich dachte, es sei da schattig, aber dann brezelte doch für ein paar Stunden die Sonne drauf (und natürlich war es zu trocken), was die Mukdenia nicht so toll fand. Immerhin, sie hat's überlebt, und seit dem Umzug kann sie so langsam zeigen, was in ihr steckt. :)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Apr 2023, 20:34
von enaira
Trachystemon orientalis 'Sundew' leuchtet herrlich im Gebüsch! :D
Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Apr 2023, 21:11
von semicolon
enaira hat geschrieben: 24. Apr 2023, 20:34
Trachystemon orientalis 'Sundew' leuchtet herrlich im Gebüsch! :D
Bild


Wunderschön! Wie konnte mir diese Sorte bisher entgehen?!
Wuchert der auch so heftig wie die Art?

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Apr 2023, 21:18
von enaira
Scheint schon recht wüchsig zu sein. 2021 bei Yuccashop gekauft, gleich in 2 Teile geteilt, dies ist einer davon.
Der andere hatte eine Blüte. Beide stehen im Sommer sehr trocken, im Wurzelfilz von Sträuchern.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Apr 2023, 21:32
von semicolon
enaira hat geschrieben: 24. Apr 2023, 21:18
Scheint schon recht wüchsig zu sein. 2021 bei Yuccashop gekauft, gleich in 2 Teile geteilt, dies ist einer davon.
Der andere hatte eine Blüte. Beide stehen im Sommer sehr trocken, im Wurzelfilz von Sträuchern.


Sieht großartig aus! Bin ein großer Fan dieser Staude wenn man unmögliche Orte großblättrig begrünen will. Nur in lockere Erde kommt sie bei mir nicht mehr, sonst wird man nicht mehr Herr der Lage.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Apr 2023, 21:38
von Hausgeist
Der vergrünt aber auch im Sommer, oder? Ich hatte mal einen gelb austreibenden, der nicht besonders wüchsig war und irgendwann wegblieb. An den Sortennamen kann ich mich nicht mehr erinnern.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2023, 20:03
von enaira
Hausgeist hat geschrieben: 24. Apr 2023, 21:38
Der vergrünt aber auch im Sommer, oder?

.
Ich meine, ja. Allerdings stehen sie dann auch beide deutlich schattiger, weil die Büsche drumherum die Sonne nehmen.