News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 342395 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2400 am:

Maianthemum dilatatum 'Baby Moon' verhält sich - einmal etabliert - beinahe wie Giersch. Heute habe ich entflohene Ausläufer im Rasen wieder eingefangen. ;D

Bild
Dateianhänge
2023-04-16 Maianthemum dilatatum 'Baby Moon'.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

semicolon » Antwort #2401 am:

Ist das Triosteum himalaicum? Habe leider das Schild verloren weil ich den in einer Ecke vergessen hatte, er hat dort im Topf überwintert.

Kann es sein, dass das Ding verholzt? Hatte alte Triebe entfernt und die waren noch lebendig und richtig strauchig.
Dateianhänge
20230423_120237.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

kohaku » Antwort #2402 am:

Polygonatum odoratum 'red stem' hat sich im zweiten Standjahr verdoppelt.
Dateianhänge
20230422143539.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

kohaku » Antwort #2403 am:

P.multiflorum ramosissimum hat sich auch gut entwickelt.
Dateianhänge
20230423_183745.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

AndreasR » Antwort #2404 am:

Deine Salomonsiegel sind schon besonders, irgendwann zieht sowas hier vielleicht auch noch ein. :D

Mukdenia rossii, das Ahornblatt, hat zwar nicht geblüht, ist dieses Jahr besonders üppig ausgetrieben. Offenbar behagt ihm der ständige Regen sehr gut, die trockenen Perioden im Frühling und Sommer der letzten Jahre waren hingegen nicht so ideal.

Bild
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

semicolon » Antwort #2405 am:

Apropos Salomonsiegel:

Polygonatum vietnamicum. Momentan gut 1,5m hoch. Ist das Ding jetzt eigentlich eine Schattenstaude oder schon ein exotisches "Gehölz" 🤩.
Dateianhänge
20230424_170542.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

semicolon » Antwort #2406 am:

AndreasR hat geschrieben: 23. Apr 2023, 20:58
Deine Salomonsiegel sind schon besonders, irgendwann zieht sowas hier vielleicht auch noch ein. :D

Mukdenia rossii, das Ahornblatt, hat zwar nicht geblüht, ist dieses Jahr besonders üppig ausgetrieben. Offenbar behagt ihm der ständige Regen sehr gut, die trockenen Perioden im Frühling und Sommer der letzten Jahre waren hingegen nicht so ideal.

Bild


Die Mukdenia war eine meiner ersten Bestellungen für den Garten vor 4 Jahren. Hatte sie damals mangels Lokalkenntnis an eine der sonnigen Stellen gesetzt. So lebt heute noch und produziert so 2-3 Blätter. Eine Rodgersia gleich daneben ist bereits im ersten Austrieb verknuspert. Ja, die Anfängersünden 😅
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #2407 am:

die habe ich gestern gekriegt dann muss ich mal passenden platz suchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

AndreasR » Antwort #2408 am:

Kenne ich. ;) Meine stand auch erst woanders, ein Platz, von dem ich dachte, es sei da schattig, aber dann brezelte doch für ein paar Stunden die Sonne drauf (und natürlich war es zu trocken), was die Mukdenia nicht so toll fand. Immerhin, sie hat's überlebt, und seit dem Umzug kann sie so langsam zeigen, was in ihr steckt. :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #2409 am:

Trachystemon orientalis 'Sundew' leuchtet herrlich im Gebüsch! :D
Bild
Dateianhänge
Trachystemon_orientalis-Sundew.23-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

semicolon » Antwort #2410 am:

enaira hat geschrieben: 24. Apr 2023, 20:34
Trachystemon orientalis 'Sundew' leuchtet herrlich im Gebüsch! :D
Bild


Wunderschön! Wie konnte mir diese Sorte bisher entgehen?!
Wuchert der auch so heftig wie die Art?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #2411 am:

Scheint schon recht wüchsig zu sein. 2021 bei Yuccashop gekauft, gleich in 2 Teile geteilt, dies ist einer davon.
Der andere hatte eine Blüte. Beide stehen im Sommer sehr trocken, im Wurzelfilz von Sträuchern.
Dateianhänge
Trachystemon_orientalis-Sundew.23-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

semicolon » Antwort #2412 am:

enaira hat geschrieben: 24. Apr 2023, 21:18
Scheint schon recht wüchsig zu sein. 2021 bei Yuccashop gekauft, gleich in 2 Teile geteilt, dies ist einer davon.
Der andere hatte eine Blüte. Beide stehen im Sommer sehr trocken, im Wurzelfilz von Sträuchern.


Sieht großartig aus! Bin ein großer Fan dieser Staude wenn man unmögliche Orte großblättrig begrünen will. Nur in lockere Erde kommt sie bei mir nicht mehr, sonst wird man nicht mehr Herr der Lage.
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2413 am:

Der vergrünt aber auch im Sommer, oder? Ich hatte mal einen gelb austreibenden, der nicht besonders wüchsig war und irgendwann wegblieb. An den Sortennamen kann ich mich nicht mehr erinnern.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #2414 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Apr 2023, 21:38
Der vergrünt aber auch im Sommer, oder?

.
Ich meine, ja. Allerdings stehen sie dann auch beide deutlich schattiger, weil die Büsche drumherum die Sonne nehmen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten