News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 743584 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Fachwerker » Antwort #2415 am:

Zwiebel, Radieschen und Möhrensaat
Dateianhänge
IMG_2071.JPG
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Fachwerker » Antwort #2416 am:

Brokkoli, vor zwei Wochen gepflanzt, kommt langsam in die Gänge :)
Dateianhänge
IMG_2080.JPG
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

strohblume » Antwort #2417 am:

Schönes Gewächshaus Walter auch von mir ein Willkommen .Ich muß staunen wie weit alles bei euch ist. also ich habe heute Nachtfrost- schon wieder!?
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2418 am:

Willkommen beim Gemüse, Fachwerker. :) Schöne Bilder von vergnügten Gemüsejungpflanzen. Was mir aber am meisten ins Auge springt: Dein Boden sieht wunderbar aus, sieht nach quicklebendigem Würmer- und Bodenleben aus, eine Freude, das zu sehen. :D
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Fachwerker » Antwort #2419 am:

Vielen Dank für den Willkommensgruß. Freut mich natürlich sehr, dass Dir der Boden gefällt. So langsam wird er. Habe die ganzen klasse Tipps aus dem Forum versucht um zu setzen.
walter27

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

walter27 » Antwort #2420 am:

Salat im Freiland...
Dateianhänge
P1050433.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2421 am:

Schön sieht es bei euch aus - Gewächshaus - den Platz habe ich schon ::)..

@ Walter - den Salat hattest du unter Folie? oder Vlies?

Endlich - endlich - bin ich dazu gekommen meinen Gemüsegarten mal gründlich zu ordnen... und zu wässern, auweia, war das trocken...Hier die ersten Fotos -
Dateianhänge
20170520_164012.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2422 am:

Das ist ewiger Kohl - nun blüht er - und ich habe keine Ahnung, was ich nun machen soll damit... wie ewig ist der denne??
Dateianhänge
20170520_164031.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2423 am:

Hier stehen ein Block Erbsen, paar Kohlrabis, ne fertige Reihe Radieschen und Mickermöhren. In die freie Fläche vorn habe ich gestern noch Rote Beete eingesetzt. Die vorgezogenen Pflanzen war sehr klein, aber besser als ins Beet immer noch... gleich schön auf Abstand. In das Beet mit dem ewigen Kohl habe ich auch gestern noch meine Grünkohlpflänzchen gesetzt. Gleichfalls recht klein, es war zeitweilig ganz schön kalt im Anzuchtzelt. Aber es ist ja noch so früh im Jahr, der hat so viel Zeit....
Dateianhänge
20170520_163945.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2424 am:

Hier sieht man am rechten Rand noch einen Beetstreifen - das ist das leider recht durchwurzelte Beet.... dort habe ich angefangen den Unterbau für ein Hügelbeet aufzuhäufen. Nun brauchte ich mal locker drei Schubkarren Erde - die ich irgendwo auftreiben muss. So viel Kompost habe ich nicht.... Ob sich Kürbisse in einem Hügelbeet von ca. 3x1,50m disziplinieren lassen??
Dateianhänge
20170520_163935.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Aella » Antwort #2425 am:

toll sieht das aus gänselieschen :D und sooo viel platz! :D

wir "ertrinken" hier im salat (gibt schlimmeres ;))
dazu gibrs die ersten fingermöhren und die ersten minigurken. alles andere braucht noch.
Dateianhänge
2017-05-22 09.54.53.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Aella » Antwort #2426 am:

achja, der rattenschwanzrettich blüht. hab drei pflanzen und die nehmen gefühlt 1/3 des hochbeets ein. das sind echte brummer dieses jahr.
Dateianhänge
2017-05-22 09.56.11.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2427 am:

So viel Salat mache ich nicht mehr, der wurde nie alle. Aber dran vorbei gekommen bin ich trotzdem nicht ...
Das mit dem Platz täuscht bissel, glaube ich. Mir kommt das garnicht mehr so groß vor. Die Beete sind ca. 3m lang und tw. unterschiedlich breit, 5 Stück - ca. 8 m vielleicht reine Beetfläche. Die Wege waren ja nötig, wegen dem Gefälle. Sieht aber ausgesprochen nett aus, ich freu mich auch, und noch ist bissel Platz, das stimmt schon. Der Platz reicht eher nicht - im alten Gemüsegarten hinten habe ich noch Kartoffeln und Grünspargel, und eine Brachfläche mit Wildpflanzen wie Melde, Salbei, Lupine, Topinambur und Großkräutern wie Alant, Liebstöckel, Malve, Eberraute, - evt. kommt dort mal ein GH hin... nicht drauf sind die Bohnentipis und die Beerenreihe mit Rhabarber. Ich muss noch paar Fotos machen, solange es noch so schön ordentlich aussieht ;D

Von dem Rattenschwanzrettich, willst du da Saat nehmen?
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2428 am:

Im Abendlicht ...

Bild
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

flicflac » Antwort #2429 am:

Im Morgenlicht ... ;D
Ein Hochbeet und gleichzeitig ein Frühbeet

Und die Stangen der Bohnen stehen

Dateianhänge
Gemüsegarten - Beete-01.JPG
Liebe Grüße
flicflac
Antworten