News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311064 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Helleborus 2014

rudi » Antwort #2415 am:

Helleborus multividus ssp. herzegovinushat "Bäuerleins Grüne Stube" zumindest in der Liste.Ich schätze ihn als zuverlässig.Ich nehme an so soll das aussehen (sind leider nicht meine)Bild
Jau, so sehen meine von Will McLewin auch aus. Achtung, die grünen Blüten sind sehr unscheinbar.Rudi
Benutzeravatar
trillum
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2009, 18:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

trillum » Antwort #2416 am:

Hallo,nachdem ich jahrelang keine Aussaaten von meinen Helleboren bekommen habe, was mich verwunderte, stellte ich fest, dass der Samen von den Mäusen gefressen wurde. Nachdem ich sie bekämpft habe, gingen reichlich Sämlinge auf. Von den Schönsten habe ich viele angesät. Nun mein Problem, kurz vor Weihnachten sah ich, dass der Samen der im Freiland stand schon keimte. Vorsichtshalber habe ich die Pflänzchen ins ungeheizte Frühbeet gestellt, bin mir aber nicht sicher, ob das genügt. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob das als Winterschutz genügt ausreichend ist.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2417 am:

denke schon, bei extrem niedrigen (so um die -20°) temperaturen noch mit vlies abdecken, bzw. frühbeet mit irgendwas einpacken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #2418 am:

Helleborus multifidus ssp. hercegovinus ist schon ne Wucht. Den brauch ich auch noch irgendwann :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2014

kap-horn » Antwort #2419 am:

Hallo Trillium,wenn deine Samen in Töpfen gekeimt sind mußt du sie gut einpacken. Am besten eingraben.Im Freiland keimen sie auch um diese Zeit und da kommen sie immer gut. In frei aufgestellten Töpfen sind sie mir bei Frost immer an der Wurzel abgefroren. Merkt man immer zu spät, da die Blätter bei der Kälte noch lange grün bleiben.LG Karin
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Helleborus 2014

candy47 » Antwort #2420 am:

Nachdem die ersten Helleborus schon im Oktober geblüht haben, stehen jetzt viele in den Startlöchern.Heute habe ich diese Blüte entdeckt.
Dateianhänge
P1030463.jpg
(15.06 KiB) 201-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Helleborus 2014

candy47 » Antwort #2421 am:

Und die hier
Dateianhänge
P1030462.jpg
(16.08 KiB) 199-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborus 2014

Danilo » Antwort #2422 am:

Helleborus multifidus ssp. hercegovinus ist schon ne Wucht. Den brauch ich auch noch irgendwann :D
Ich hab dieses Jahr eine Jungpflanze in Dahlem mitgenommen, die allerdings noch ziemlich wenigfidus ist. Vielleicht wächst sich das im Alter noch aus. Nebenbei wurde mir aber von einem Aussteller in Aussicht gestellt, ein Teilstück einer erwachsenen Pflanze bekommen zu können. :D
Benutzeravatar
trillum
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2009, 18:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

trillum » Antwort #2423 am:

Vielen Dank für eure Infos. Werde die Töpfe versenken. Habe sie mit Schneckenkorn und Mausefallen bestückt. Vielleicht muß ich mir einen zweiten Garten kaufen, wenn die Sämlinge alle überleben. :D
Dateianhänge
DSC00012a.jpg
(28.38 KiB) 207-mal heruntergeladen
Antworten