Ja, der Phlox aus blommorvans Garten ist eine Bereicherung!'Alexa S.' - hach....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 659814 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14555
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Phloxgarten IV - 2016
Was ich als BE kenne dürfte ursprünglich auch mal aus NL gekommen sein...Gibt es irgendeinen Hinweis der hilft, wenn man nicht weiß was man hat? Die Pflanzen sind recht großblättrig und großblumig, das Laub außerdem immer recht gerne etwas "fleckig".Es steht ja immer noch im Raum, dass etliche der in Holland und bei uns angebotenen 'Bright Eyes' eigentlich 'B. Symons-Jeune' sind ...![]()
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Der erste Phlox mit dem unaussprechlichen Namen gefällt mir gut. Kannst du ein wenig über ihn erzählen?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Bei mir ist auch etliches umgebrochen, blöde Windböen heuteGuda, hier sieht es gerade grauenvoll aus. Windböen den ganzen Tag über haben einiges Unheil angerichtet.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja.
Und es geht noch weiter, nachdem kurz die Sonne herausgekommen war und eine Weile Stille herrschte ...Einige Blütengrüppchen habe ich aufgenommen, nach Farben. Eine davon ist folgende:
'Echotal' - 'Jeff's Pink' - 'Rheinländer' - 'Zwet Jabloni' (im Uhrzeigersinn, oben links beginnend)'Zwet Jabloni' hat eigentlich etwas mehr Farbe, das ist hier schlecht zu sehen. Für 'Jeff's Pink' möchte ich mich bei Krokosmian bedanken. Der leuchtet!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke Inken. Ein ausgesprochen hübscher Phlox. Für sein zweites Standjahr finde ich 5 Stängel wirklich tüchtig. Das schafft nicht jeder Phlox.Der erste Phlox mit dem unaussprechlichen Namen gefällt mir gut. Kannst du ein wenig über ihn erzählen?Der Name ist wirklich schwer auszusprechen, ich bin froh, in der Schule Russisch gelernt zu haben.
Dieser Phlox ist eine Züchtung von Walentina Chwatowa aus dem Jahr 1998. Ich habe ihn seit dem Frühjahr 2015, gekauft bei sarastro. Ich glaube, er benutzt die wissenschaftliche Transkription: 'Ocharovatelnye Glazki'. Leider gibt es noch nicht viel zu sagen. Bisher wächst er gut, hat im zweiten Jahr vier bis fünf kräftige Stängel, eine geschätzte Höhe von 80 cm und steht im Vergleich zu vielen anderen im Potsdamer Garten sehr zufriedenstellend da. Aufrechter Wuchs und die besondere Blüte mit der dunklen außergewöhnlichen Mitte.
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Krokosmian, ich bin überfragt und rätsele selbst. Der Tipp kam von Jennifer Harmer, es konnte aber bisher keine Einigkeit erzielt bzw. eine Auflösung der Sache erreicht werden.Was ich als BE kenne dürfte ursprünglich auch mal aus NL gekommen sein...Gibt es irgendeinen Hinweis der hilft, wenn man nicht weiß was man hat? Die Pflanzen sind recht großblättrig und großblumig, das Laub außerdem immer recht gerne etwas "fleckig".Es steht ja immer noch im Raum, dass etliche der in Holland und bei uns angebotenen 'Bright Eyes' eigentlich 'B. Symons-Jeune' sind ...![]()
Re: Phloxgarten IV - 2016
und Sweet Summer Fantasy.(Sweet Summer Festival hatte ich auch neu, der ist aber leider eingegangen.)
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Schade! Die anderen beiden sind aber auch schön.(Sweet Summer Festival hatte ich auch neu, der ist aber leider eingegangen.)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Inken hat es erraten.Melde mich wieder retour, konnte mich nicht zurückhalten, habe mich ins Auto gesetzt und bin die 90 km bis zum Garten gefahren.Leider war schon geschlossen so dass ich über den Zaun gucken musste.Ich versteh zwar nichts von Phlox aber jetzt weiß ich wie mein Garten in Zukunft aussieht.
-
Susale
Re: Phloxgarten IV - 2016
Sehr schöne Phloxe gibt es da zu sehen! Ich bin überrascht über die frühe üppige Blüte - hier blühen zwar auch einige, aber der größte Teil setzt erst seine Knospen auf. Es blüht z.B. ein leider falsches Füllhorn, dass eher nach Württembergia ausschaut!
-
blommorvan
Re: Phloxgarten IV - 2016
ohhhhhhhh, schukowskij ist ja traumhaft!swirly burly ist bei mir sehr viel dunkler. ich muss mal wieder mit der kamera durch den garten, geht wohl aber erst am wochenende.na mal schaun....anna karenina ist auf!
grüße caira