News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 255394 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Megaclown
Beiträge: 112
Registriert: 4. Apr 2013, 12:59

Re: Galanthussaison 2018-19

Megaclown » Antwort #2460 am:

@rocambole: wunderschöne Tuffs, die du zeigst!! :D ('Alan's Treat ' :o, 'Ransom's Dwarf', 'Springwood Park', 'Angelique').
Das mit der Angelique war meinereiner. Das war bisher die einzigste Zwiebel, die nach dem Pflanzen nicht gekommen war. >:(
Aber auch deine Einzelportraits sind schön. (auf 'Shrek' freu ich mich auch, gepflanzt 'in the green' 2018)
Dein weiss-purpurnes Blütenmeer ist bestimmt traumhaft im Moment.

@sauertopf: wundervoll üppige Tuffs. :D Du hast ja echt ein Händchen dafür. Wie oft nimmst du denn die Glöckchen auf und magst du vielleicht was zum Substrat der Töpfe schreiben.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Galanthussaison 2018-19

Siri » Antwort #2461 am:

So wunderschön eure dicken Tuffs und grossen bestände. Bis ich da bin dauert es noch ein paar Jahre. Zz macht sich eher Frust breit. Ein paar in 2018 gepflanzt sind nicht gekommen. Beim nachgraben hab ich gar nichts mehr gefunden .... gerade bill Clark trauere ich sehr hinterher. Aber auch Fieldgate Forte scheint weg zu sein. Ein paar Bilder lass ich trotzdem da ....
Smaragdsplitter ( mittlerweile verblüht)
Dateianhänge
852CE6F6-B208-4D6B-9B71-E267828295AB.jpeg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Galanthussaison 2018-19

Siri » Antwort #2462 am:

Ophelia mit neon ( die ich mal zurückschneiden musste...)
Dateianhänge
75BD7B0A-238B-4920-BB50-2B52FF06725F.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #2463 am:

hier blüht sp s mit einer blüte, hab sie schon 3 jahre, aber jungzwiebeln scheinen schon viele zu sein, leider grün, sie steht aber auch schattig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Megaclown
Beiträge: 112
Registriert: 4. Apr 2013, 12:59

Re: Galanthussaison 2018-19

Megaclown » Antwort #2464 am:

[quote author=Siri]
Zz macht sich eher Frust breit.
[/quote]

Das tut mir leid. Echt schade. :'( Ich hab leider beide Sorten nicht, kann dir leider nicht weiterhelfen, ansonsten gerne. Du schreibst 'Smaragdsplitter' fast verblüht. Das ist irre, bei mir zeigen sich von den meisten Glöckchen gerade mal die Spitzen.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Kai W. » Antwort #2465 am:

Scabiosa hat geschrieben: 16. Feb 2019, 19:18
Kai hat geschrieben: 16. Feb 2019, 18:37
... auch wenn hier ein paar nivalis stehen, von Glöckchen habe ich keine Ahnung. Nächsten Samstag gibt's etwas Input... bei DeDinkeltuin


Leider habe ich an diesem Tag schon einen anderen Termin, Kai. Ich wäre auch gerne wieder hingefahren. Familie van Bakel öffnet die Gartentüre allerdings auch nach Absprache. Die Homepage mit den vielen Kulturtipps finde ich auch sehr ansprechend. Ein sehr sehr schöner Garten und äußerst nette Gastgeber, die sich viel Zeit nehmen.


Danke dir für die Info, steigert noch die Vorfreude :)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #2466 am:

Gestern konnte ich dem Tisch bei Raiffeisen nicht widerstehen. Die Elwesii im Töpfchen lachten mich an und kamen mit.
Jetzt habe ich sie raus und die Erde abgewaschen. Dabei musste ich feststellen, dass sie viele Wurzeln haben, aber 2 Zwiebeln etwas "weich" sind - geben auf Druck nach wie Zwiebeln, wenn sie zu lange gelagert sind. Loch haben sie nirgends. Das habe ich nach meinem Erlebnis mit Trumps gleich kontrolliert.

Sind sie in Ordnung und haben nach dem Pflanzen im Garten eine Chance? Mir fehlt einfach die Erfahrung... :-\ ::) ???
Dateianhänge
IMG_20190217_122230770_HDR.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2018-19

pearl » Antwort #2467 am:

was soll in den Zwiebeln noch drin sein, das Substanz hat, wenn das meiste schon oben raus ist! Stopf sie in den Boden! Das wird schon. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Kai W. » Antwort #2468 am:

Anke02 hat geschrieben: 17. Feb 2019, 12:27
Gestern konnte ich dem Tisch bei Raiffeisen nicht widerstehen. Die Elwesii im Töpfchen lachten mich an und kamen mit.
Jetzt habe ich sie raus und die Erde abgewaschen. Dabei musste ich feststellen, dass sie viele Wurzeln haben, aber 2 Zwiebeln etwas "weich" sind - geben auf Druck nach wie Zwiebeln, wenn sie zu lange gelagert sind. Loch haben sie nirgends. Das habe ich nach meinem Erlebnis mit Trumps gleich kontrolliert.

Sind sie in Ordnung und haben nach dem Pflanzen im Garten eine Chance? Mir fehlt einfach die Erfahrung... :-\ ::) ???


:o Habe auch im Gartencenter ein paar elwesii Mount Everest gekauft. Habe die vorsichtig ausgetopft und in der Wiese eingegraben, komplett mit Torf und intaktem Wurzelballen. Gewaschen wurde da nix...okay, hinterher meine Hände.
Sollte man die Zwiebeln vom Substrat befreien und warum?
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2018-19

Gartenplaner » Antwort #2469 am:

Wenn man Lehm als Gartenboden hat, da hatten wir das Thema ja schon gestern ;)
Gartenplaner hat geschrieben: 16. Feb 2019, 16:42
Meine Hypothese ist, dass es für die Pflanze eine heftige Umstellung von fluffigem Torfkultursubstrat auf Lehm ist.
Die Wurzeln wollen nicht aus dem Torf raus in den umgebenden Boden wachsen, weil der eben dicht und hart ist.
...

Ansonsten können die Töpfchen in Baumarkt und Gartencenter auch mal übergossen worden sein und die Zwiebeln faulige Wurzeln aufweisen, da ist ein Entfernen auch besser.
Schlussendlich noch die Kontrolle auf Löcher der Narzissenfliegenlarve in und Pilzinfektionen auf der Zwiebel.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #2470 am:

pearl hat geschrieben: 17. Feb 2019, 12:49
was soll in den Zwiebeln noch drin sein, das Substanz hat, wenn das meiste schon oben raus ist! Stopf sie in den Boden! Das wird schon. ;)


Auch wieder wahr! Danke! Darfst mich auslachen ;D :-*

Und zum Auswaschen - ich habe lehmhaltigen Boden und zumindest das hier schon bei Pur gelernt 8)

Ansonsten sehen Wurzeln etc. super aus :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

AndreasR » Antwort #2471 am:

Ich habe ein vierblättriges Kleeblatt Schneeglückchen im Garten gefunden! :D Oder genauer gesagt sogar ganze drei Stück. Passiert so etwas häufiger, und ist es nur eine zufällige Abweichung? Wäre natürlich genial, wenn das nächstes Jahr so wiederkommen würde... :)

Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2472 am:

Megaclown hat geschrieben: 17. Feb 2019, 11:39
[quote author=Siri]
Zz macht sich eher Frust breit.
[/quote]

Das tut mir leid. Echt schade. :'( Ich hab leider beide Sorten nicht, kann dir leider nicht weiterhelfen, ansonsten gerne. Du schreibst 'Smaragdsplitter' fast verblüht. Das ist irre, bei mir zeigen sich von den meisten Glöckchen gerade mal die Spitzen.


Smaragdsplitter ist ein Dezember blühendes, ist hier auch längst durch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Ulrich » Antwort #2473 am:

Komisch, gerade nachgesehen. Hier ist er nächste Woche so weit.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2474 am:

echt ? ich habe zwei aus verschiedenen Quellen, die sind beide verblüht ;)


'Merlin' heute
Dateianhänge
DSCF8010_3695.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten