News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2020/2021 (Gelesen 241849 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Hosta 2020/2021

Dicentra » Antwort #2475 am:

Tungdil hat geschrieben: 19. Jul 2021, 23:05
Na, vielleicht entwickelt sie sich noch. Und ja, ganz neu ist sie. Aber in der Baumschule waren in den Töpfen alle identisch groß.
Schöne Hostas hast Du! :)

Danke schön :). Wenn Du sie gut fütterst und vor Schnecken und Winternässe schützt, dann wächst die auch.

Hier habe ich noch eine sehr hübsche 'Sun Mouse', die ich nicht selbst erwarb, sondern von zwerggarten geschenkt bekam :-*. Eigentlich braucht sie mehr Licht, aber es gefällt mir, wenn sie mich an der Haustür begrüßt und hier habe ich sie auch besser unter Kontrolle. Im ersten Jahr war ich sehr beunruhigt, weil ich sie im Frühjahr verloren glaubte, aber sie treibt einfach nur sehr spät aus.
Dateianhänge
Sun_Mouse_20210717_133843.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Hosta 2020/2021

Dicentra » Antwort #2476 am:

lord hat geschrieben: 20. Jul 2021, 00:16
wird wohl stiletto sein

Wirst wohl recht haben. Ich habe jedenfalls keine gefunden, die ähnlicher aussieht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Hosta 2020/2021

Dicentra » Antwort #2477 am:

lord hat geschrieben: 20. Jul 2021, 00:13
die liegt bei mir schon lange auf dem müll, die sportete immer grün

Och, sie sieht bei Scabiosa aber sehr attraktiv aus. Ich würde sie nicht auf den Müll tun.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11531
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020/2021

Starking007 » Antwort #2478 am:

Scabiosa hat geschrieben: 19. Jul 2021, 23:12
Hosta Revolution' steht schon ca. 10 Jahre hier im Garten. Sie wächst ziemlich langsam und ich konnte sie in der langen Zeit noch nicht sehr oft teilen. Aber sie steht ungeschützt bei jeder Witterung draußen und die Schnecken lassen sie weitgehend in Ruhe. Eine empfehlenswerte Hosta, die ich nicht missen möchte. Bild


Eigentlich wächst die flott.
Sportet ab und an, aber nicht deswegen ausbuddeln sondern Triebe einfach ausziehen.
Wichtig für Aussamer, weil vererbt Panaschierung gerne.
Gruß Arthur
Waldschrat

Re: Hosta 2020/2021

Waldschrat » Antwort #2479 am:

Das gepunktete/gestrichelte Innenleben der weißen Zeichnung von Revolution finde ich besonders schön. Ich mag sie sehr.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hosta 2020/2021

Irm » Antwort #2480 am:

Tungdil hat geschrieben: 18. Jul 2021, 19:30
Die Mäuseohren haben mich ganz wuschig gemacht.
Bin heute mal zur Baumschule um die Ecke, die auch eine kleine Hosta-Ecke haben und hatte tatsächlich Glück.
Bin jetzt glücklicher Besitzer von Hosta x undulata 'Mediovariegata'

.
sieht fast so aus als wären da zwei verschiedene im Topf. Oder doch nicht ? jedenfalls nett.

Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Hosta 2020/2021

Waldschrat » Antwort #2481 am:

Völlig egal - sieht klasse aus :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #2482 am:

da sind keine verschiedene drin, die hellen sind der neuere austrieb
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Hosta 2020/2021

foxy » Antwort #2483 am:

Hab letztes Jahr mit einigen Hostas einen Versuch direkt im Laubhochwald gemacht, gedeihen wunderbar, damit werde ich Efeu in Schach halten.
Dateianhänge
IMG_20210720_101124.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11531
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020/2021

Starking007 » Antwort #2484 am:

Der hellere Austrieb beruht oft auf zuviel, bzw. oder/und unreifem Kompost.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020/2021

Scabiosa » Antwort #2485 am:

So sieht 'Stiletto' hier aus...

Bild

Ein 'Juni-Foto' aus den Vorjahren.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020/2021

Scabiosa » Antwort #2486 am:

foxy hat geschrieben: 20. Jul 2021, 11:11
Hab letztes Jahr mit einigen Hostas einen Versuch direkt im Laubhochwald gemacht, gedeihen wunderbar, damit werde ich Efeu in Schach halten.


Wunderschön, der Hosta-Versuch im Laubhochwald, foxy. Da ist ja noch unendlich Platz für weitere Sorten.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Hosta 2020/2021

foxy » Antwort #2487 am:

Hallo Scabiosa, leider kenn ich mich mit den Hosta in wie weit sie im tiefen Schatten noch schön gedeihen nicht aus, ich setze halt immer bei der Verjüngung übrig gebliebene anstatt in den Kompost in den Wald🦊
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #2488 am:

wer ist die große grüne ?
GREEN ACRES
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Hosta 2020/2021

foxy » Antwort #2489 am:

Ich glaub unter Niagara falls haben wir sie gekauft, schon lange her. Wenn sie nicht ganz so dunkel steht wird sie einen Meter hoch, das war mir auch zu viel des Guten
Antworten