News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn? (Gelesen 14257 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

kapi
Beiträge: 3
Registriert: 20. Feb 2007, 20:45

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

kapi » Antwort #25 am:

Vorsicht beim Hinterfüllen mit Substrat, Ton/Lehm o.Ä.. Das bekommt der Trockenmauer bei Frost ziemlich schlecht. Zu hoher Substrat-/Erdanteil dehnt sich bei Frost aus und wird im besten Fall ausgeschwemmt, im schlechtesten Fall drückt es die einzelnen Steine der Mauer nach außen. Das geschieht selbst bei dicksten Brocken und geht schnell zu Lasten der Stabilität. Am besten ist es, die zu bepflanzenden Lücken nach hinten offen zu gestalten und dann mit einem Substrat/Splittgemisch aufzufüllen. Da in deinem Fall zusätzlich hinter der Trockenmauer eine Betonmauer steht ist mit viel Staunässe zu rechnen, die sich ihren Weg schnell durch die Lücken der Trockenmauer sucht und kräftig ausschwemmen wird.VGkapi
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

beindl » Antwort #26 am:

es gibt da eine ganze reihe, am besten in der natur umschauenauf felswänden, in hohlwegen,...wichtig oben ist es meist trocken, am fusse frisch bis feuchtbesonders gut gefällts dem gelben lerchensporn, zimbelkraut, mauerfarne, moosfarne,hostas und heucheren, viele krötenlilien wachsen natürlich in felswändensehr schön für hängende formen wie tricyrtis macranthopsis !!!!ein hit ist auch die winterharte begonia grandis var. evansianadiese vermehrt sich über brutbulbillen, die dan herunterpurzelnmit der zeit ensteht ein wasserfall aus begonien !das gleiche gilt für cystopteris bulbifera den blasenfarn
Dateianhänge
begonie.jpg
mfg bernd
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

riesenweib » Antwort #27 am:

die b. grandis in der trockenmauer ist aber interessant.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

beindl » Antwort #28 am:

diverse gräser wie carex morrowii, c. ornithopoda oder hakonechloa macrafüllen sich dort auch wohlein goodie ist iris confusa, die bambusiris für mildere klimata
Dateianhänge
lerchensporn.jpg
mfg bernd
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

beindl » Antwort #29 am:

iris confusa und iris japonica in guter gesellschaft
Dateianhänge
iris_heuchera_begonia_diver.jpg
mfg bernd
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

tomir » Antwort #30 am:

iris confusa und iris japonica in guter gesellschaft
Super- aber sicher nicht in 6a fotografiert, oder?sG tomir
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

beindl » Antwort #31 am:

nee - in 7in wien, in einem geschützten innenhof
mfg bernd
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

tomir » Antwort #32 am:

nee - in 7in wien, in einem geschützten innenhof
kompliment :o - in 8a ist mir das nicht dauerhaft gelungen - wie lang stehen sie da schon? - winterschutz werden die schon bekommen, oder?sG tomir
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

beindl » Antwort #33 am:

winterschutz is nich, da fast vertikalseit 2 1/2 jahren, den brutalen winter voriges jahr gut überstanden war ich heuer noch nicht nachschauen, denke aber es geht ihnen gut. es war ja kein winter heuer
mfg bernd
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Nina » Antwort #34 am:

Mensch, da macht man mal einen Gartentag und schaut nicht ins Forum und dann das! :D Wunderbar, was ich da noch alles unterbringen kann. Mir scheint ja fast, das eine schattige Trockenmauer ein Muß ist. :)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

ebbie » Antwort #35 am:

Nina, dann werde ich auch mal meinen Senf zugeben.Ausgangsfrage: Ja, unbedingt - viel besser als S oder SW!Neigung der Mauer: Da Du Wert auf die Bepflanzung legst, gillt, je mehr Neigung, desto besser. Zum einen läuft Regenwasser in die Fugen, zum anderen wird verhindert, dass das Fugensubstrat von hinten ausgespült wird. Bei dir kommt noch was anderes hinzu: Die Pflanzen wollen es zwar schattig, aber dennoch hell. Durch die Neigung wird auch der Lichteinfall höher.Substrat zum Hinterfüttern: Durchlässig, aber dennoch feuchtigkeitshaltend. Bei uns wird z.B. in Kiesgruben sog. "Bergkies" verkauft. Das ist ungewaschener Kies mit Lehmanteilen. Der würde sich ideal eignen. Es gehen jedoch auch viele andere Mischungen.Bepflanzung: Es wurden ja schon etliche Vorschläge gemacht. Daher nur einige kleinere, feine und rare Pflanzen, speziell für Liebhaber:- Kabschia-Saxifragen- Physoplexis comosa- alpine Primeln- Wulfenien- Cyananthusarten.Wenn Du ein bisschen experimentierfreudig bist, kannst Du es sogar mit Edelsteinen wie Pleione limprichtii oder Zwergrhodos versuchen. Denk dran: je kleiner, umso mehr kannst Du unterbringen!Viel Erfolg.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

tomir » Antwort #36 am:

@ebbie - mit Physoplexis comosa willst du nina aber ein kostbares schneckenfutter andrehen.... ;)sG tomir
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

beindl » Antwort #37 am:

apropos iris japonicaes geht ihnen sehr gut - die schatzerln stehen in voller blüte
Dateianhänge
iris_japonica_5april_07.jpg
mfg bernd
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

beindl » Antwort #38 am:

auch ganz schön: die tränenden herzen
Dateianhänge
dicentra_spect_5april_07.jpg
mfg bernd
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

knorbs » Antwort #39 am:

deine pflanzwand ist einfach nur genial beindl :D
z6b
sapere aude, incipe
Antworten