News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wechseln tulpen ihre farbe? (Gelesen 27606 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

zwerggarten

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

zwerggarten » Antwort #25 am:

meine beobachtungen sind genau die: der garten ist voll mit blühenden - sowie auch nur laubtragenden - tulpen der vorpächti. jedenfalls da, wo früher beete waren. und nur da kommen die gelben, roten (und gestreiften ;) ) darwintulpen zum vorschein. in diesem jahr noch mehr als 2008, als ich den garten frisch übernommen und einmal durchgewühlt hatte. ;) offenbar haben sich die alten tulpen nun ausreichend stärken können um wieder farbstark loszubrüllen... gefüllt, rosa, violett, schwarz - das ist eben einfach widernatürlich. 8) :D
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

sonnenschein » Antwort #26 am:

Als wir hier herzogen vor etwa 20 Jahren waren im Garten keine Tulpen. Ich hatte aber aus meinem früheren Garten Tulpen mitgebracht, die dort schon seit Jahrzehnten standen. Dort gab es gelbe und leuchtend rote.Die roten mochte ich garnicht. Ich kennzeichnete die gelben und brachte sie mit und pflanzte sie, und ganz sicher waren auch dort überall keinerlei Tulpen.Sie blühten auch 2 bis 3 Jahre ganz brav in gelb, dann blühten die ersten rot, im nächsten Jahr waren alle Tulpen rot! Und zwar genau die die immer gelb blühten - es kann dorthin keine Wühlmaus und die Stellen waren immer noch dieselben.Ich schenkte sie dem Nachbarn, weil ich sie so häßlich fand. (er pflanzte sie dann genau an die Grundstücksgrenze, weil er meinte, dann hätte ich immer noch Freude an ihnen :P). Und zwar sind es nach dem Ansehen genau die oben gezeigten gelben und roten Tulpen.Stabil sind dagegen (dem Himmel sei Dank oder wem auch immer...) die Queen of Night, und das schon seit über 10 Jahren. Die pflanzte ich nämlich, nachdem alle anderen sicher weg waren ;).
Es wird immer wieder Frühling
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

Blauaugenwels » Antwort #27 am:

Kann gar nicht aufhören, nachzudenken ::)Mir gefällt die Theorie absolut nicht, dass so viele Tulpen die Farbe wechseln im Laufe der Zeit.So viele Rückmutationen sind nach meinem Dafürhalten nicht drin. Für mich erklärt es sich so: Man kauft schöne Tulpen, weil die Farbe zusagt, pflanzt diese in irgendeinem Substrat und erfreut sich im ersten Jahr der Blüte. - Um welche Tulpen es sich handelt oder welche speziellen Ansprüche sie stellt, wird idR nicht beachtet (Unterscheidung Wildtulpe - Zuchttulpe sagt nichts aus)Im zweiten Jahr kommt nurmehr ein Teil zur Blüte aus verschiedensten Gründen: fehlende Nährstoffe im Boden, Tulpen im Vorjahr ausgegraben, zu wenig Licht, falsche Pflanztiefe etc pp, die Liste ist lang - kurz: es stehen nicht genügend Nährstoffe für eine erneute Blüte zur Verfügung. Ab dem dritten Jahr wiederholt sich das Szenario aus dem zweiten Jahr und es kommen immer weniger oder gar keine Tulpen mehr zur Blüte, im besten Fall erscheint noch das Laub, aber selbst das irgendwann nicht mehr - die Tulpe ist verschwunden.Nun sollte man sich betrachten, was überhaupt gepflanzt wurde.Genau genommen ist keine Pflanze empfindlich, wenn sie unter optimalen oder superoptimalen Bedingungen (Temperatur, Boden, Nährstoff- und Wasserversorgung, Licht) gehalten wird. - Genau das passiert bei der professionellen Tulpenvermehrung. Die Pflanzen werden (super-)optimal versorgt und gehen an die Kunden. Hier beginnt der Weg allen Übels ;)Es trennt sich das Tulpenlager entzwei - aus Sicht des Gärtners (!), die Tulpe kann nur annehmen, was sie vorfindet,oder sich verabschieden, weil sie nicht länger gewillt ist, die Tragik des Lebens weiter zu tragen. - Wie sagte schon Karl Valentin: Ein Optimist ist jemand, der das Leben nicht so tragisch nimmt, wie es ist. ;)Tragische Tulpen ("empfindliche"): Diese Tulpen gedeihen nur unter Bedingungen zufriedenstellend oder gut, die denen ihrer alten Heimat (Vermehrungsbeete der Produzenten) entsprechen. Sie haben einen engen Konstellationsbereich in dem sie gedeihen können. - dieser Tulpengruppe gehört die Masse der verkauften Zwiebeln an.Aus den tragischen Tulpenvertretern werden dann in kurzer Zeit häufig pessimistische Tulpen, die mit der Tragik des Lebens nicht länger zurecht kommen und dahin scheiden. Optimistische Tulpen ("robuste"): Diese Tulpen gedeihen auch unter Bedingungen, die deutlicher abweichen können. Sie tolerieren und kommen auch nach Jahren noch zur Blüte. - hierzu gehören viele Tulpen der Darwingruppe, auch einige Wildtulpen. - Welche genau, hängt von den Gegebenheiten ab.Ergo: Im Laufe der Zeit (gegebenheitsabhängig schneller oder langsamer) bleiben in den Gärten die "einfachen, gelben und roten" Tulpen übrig. LGMarkusPS: Darwintulpen stehen problemlos in 30-40cm Tiefe und blühene trotzdem! Selbst wenn man bis in eine Tiefe von 20cm Tulpenvorkommen bei der Pflanzung ausschließen kann, sitzen darunter noch die gelben und roten und warten auf ihre Zeit. Durch das Umgraben bringt man Nährstoffe der obersten Bodenschichten näher an die alten Zwiebeln und düngt sie so, was die Blüte fördern kann.PPS: Ich weiß, lange Beiträge sind nicht so, aber ich war in Fahrt ::)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

Blauaugenwels » Antwort #28 am:

Sie blühten auch 2 bis 3 Jahre ganz brav in gelb, dann blühten die ersten rot, im nächsten Jahr waren alle Tulpen rot! Und zwar genau die die immer gelb blühten - es kann dorthin keine Wühlmaus und die Stellen waren immer noch dieselben.
Ich denke, es handelt sich um die bereits erwähnten Sorten `Apeldorn´ und deren gelbe Schwester `Golden Apeldorn´. Die eine ist aus der anderen durch Spontanmutation entstanden (weiß gerade nicht, welche aus welcher). Beide Sorten unterscheiden sich nur durch eine vermutlich kleine Mutation. - Vielleicht kann diese Mutation durch bestimmte Stoffe induziert werden? Oder ist es gar nur eine veränderte Leseaktivität der entsprechenden Genorte? Oder ein veränderter Stoffwechselweg (z.B. zusätzlicher oder fehlender Farbstoffumbau), der durch Stoffe im Substrat beeiflusst werden kann?Ein "Wechsel" zwischen diesen beiden Sorten sehe ich nicht als ausgeschlossen, dagegen halte ich eine Mutation einer Papageientulpe zu einer `Golden Apeldorn´ für absolut und definitiv ausgeschlossen.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

sonnenschein » Antwort #29 am:

Das hört sich doch plausibel an!
Es wird immer wieder Frühling
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

Blauaugenwels » Antwort #30 am:

Das hört sich doch plausibel an!
Sehe ich auch so - anderen ist es vielleicht zu einfach und simpel. Außerdem fehlt das mysteriöse ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

Dunkleborus » Antwort #31 am:

Die Erklärung finde ich schlüssig.#27: Bild
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

riesenweib » Antwort #32 am:

ja, aber setzt sie nicht noch immer voraus, dass irgendwann gelbe und rote tulpen gepflanzt wurden? Das die zu den optimisten gehören, die überbleiben, während sich die zarterln verabschieden, zeigen schon die günstigen einkaufspreise. Wie ist das bei Luna (#15), die offenbar weisse und ganz dunkle tulpen gepflanzt hat und jetzt gelbe und rote hat?nach der erklärung
...PS: Darwintulpen stehen problemlos in 30-40cm Tiefe und blühene trotzdem! Selbst wenn man bis in eine Tiefe von 20cm Tulpenvorkommen bei der Pflanzung ausschließen kann, sitzen darunter noch die gelben und roten und warten auf ihre Zeit. Durch das Umgraben bringt man Nährstoffe der obersten Bodenschichten näher an die alten Zwiebeln und düngt sie so, was die Blüte fördern kann...
wären also vom vorbesitzer rote und gelbe unter der üblichen grabetiefe in warteposition gewesen, und hätten durch die aktivitäten von luna (buddeln, düngen) die chance zum blühen genutzt?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35609
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

Staudo » Antwort #33 am:

Ich habe gerade einen Tulpenexperten befragt. Er hat über viele Jahre Tulpenzwiebeln für Holland produziert.Tulpen wechseln ihre Farben nicht. Es gibt Virusbefall, aber dann haben die Tulpen die typischen Strichelungen auf den Blüten. Wenn in den Gärten schlussendlich gelbe und rote Tulpen übrig bleiben, dann weil das ganz robuste und dauerhafte Typen sind. Diese sind z.T. in Mischungen mit vertreten oder stammen aus Uraltbeständen und harren auf bessere Bedingungen. Sind diese Bedingungen gegeben weil z.B. ein neues Beet angelegt wurde oder Dünger auf die Beete kommt, blühen diese Tulpen nach einiger Zeit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

zwerggarten » Antwort #34 am:

tulpenzwiebeln für holland?! das ist ja genauso desillusionierend wie die aussage, dass tulpen nicht die farbe wechseln! ;)
thegardener

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

thegardener » Antwort #35 am:

Oder die Aussage , das die optimistischen Tulpen durch ständige Umpflanzereien langsam aber sicher Deinen Garten erobern werden :-X ;) ;D ?Bei mir tauchen Tulpen der Vorgänger leider erstaunlich farbkonstant auf . Pink/weiss , lilienblütig violett , gefüllt babyrosa und sogar eine Papageientulpe . Alles Sorten die ich nie gepflanzt hätte und die Jahre des Überwucherns während der Pächterlosen Gartenjahre überstanden haben. Allein das nötigt mir ein wenig Respekt ab und sie dürfen natürlich bleiben .
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35609
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

Staudo » Antwort #36 am:

tulpenzwiebeln für holland?!
Ja. ;) Thegardener, genau das sagt er auch. Es reicht, wenn von den wüchsigen Typen ein paar kleine Brutzwiebeln im Boden bleiben
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

zwerggarten » Antwort #37 am:

ich mag ja bunt - und zur obstblüte finde ich gelbe und rote tulpen sehr akzeptabel. allerdings muss eine neupflanzung mit bedacht erfolgen - ich gebe es jetzt wirklich auf, von einem speziellen farbkonzept zu träumen, dafür ist mein garten zu voll von äußerst gutgelaunten optimistischen tulpen. ;)
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

Obstjiffel » Antwort #38 am:

Dieses Thema ist zwar schön völlig überaltert, aber da ich mich gerade riesig über meine Tulpen ärgere, hole ich es mal wieder hoch. Ich habe definitiv nicht eine gelbe oder rein rote Tulpe gepflanzt. Der Vorgarten wurde vor drei Jahren komplett neu angelegt. Vorher stand dort nur Hecke, Rasen und irgendwelches zurechtgeschnippeltes Tannengedöns. Gebüht hat über Jahrzehnte nichts. Bei der Neuanlage habe ich im Herbst mehrfarbige Tulpen gesetzt. Auch Fransentulpen und gerüschte etc. Die ersten zwei Jahre war alles schön. Aber in diesem Frühjahr ist gut 80 % auf mal gelb. Reines gelb. Veränderte Blütenformen noch dazu. Eine der gelben hat sogar noch Fransen, aber halt gelb.Gesetzt habe ich Sorten wie Tulipa Artist orange-grün, Flaming Springgreen weiß-rot beides Viridiflora-Tulpen. Die Zwergtulpe Bright Gem, Papageien-Tulpe Black Parrot schwärzliches Purpur mit Fransen etc., Papageien-Tulpe Orange-Favorite, eine gefüllte lila späte etc.Ich mag keine gelben Tulpen *grrrr* Und definitiv hat niemand an meinem Vorgarten herumgepflanzt. Schon gar nicht in solchen Mengen Tulpen gegen andere ausgetauscht im letzten Herbst.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4642
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

Secret Garden » Antwort #39 am:

vielleicht ruhten unter den alten tannen noch zwiebeln robuster gelber tulpensorten, die bei den besseren bedingungen jetzt wieder blühen?bei mir tauchen auch immer mal wieder 'golden appeldorn'-tulpen auf. vermutlich reisen die als blinde passagiere mit ablegern aus mutters garten. :Din mutters garten gibt es fast nur noch gelbe tulpen, die scheinen am langlebigsten zu sein. :-X
Antworten