News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 631772 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
ich habe im herbst auch endlich mal baker gekauft
ist aber nicht so rot wie ichs mir vorgestellt hab
im wald sah ich 2 wunderschöne in rosa
2498 hat ne tolle farbe
ist aber nicht so rot wie ichs mir vorgestellt hab
im wald sah ich 2 wunderschöne in rosa
2498 hat ne tolle farbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 20994
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Geht mir genauso mit der Farbe von 'GP Baker'...finde das eher "lachs"....vielleicht ist 'Vuurvogel' ja röter.
Deshalb gefiel mir der von Lerchenzorn gezeigte Rote auch so gut - das wär die Farbe, die ich mir wünschte ;D
Deshalb gefiel mir der von Lerchenzorn gezeigte Rote auch so gut - das wär die Farbe, die ich mir wünschte ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ein paar rote C. solida in Schattierungen sind hier recht aktiv zugange. Die Sämlinge tauchen so langsam in der näheren und etwas ferneren Umgebung auf ;D.
Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt zum Verpflanzen/Verschicken?
Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt zum Verpflanzen/Verschicken?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Das geht problemlos, sobald das Laub gelb wird. Dann lassen sich die gelblichen Knollen noch recht gut finden und sind bereits ausgereift.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32119
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
So langsam traue ich mich nicht mehr, über unsere stark vermooste Grünfläche zu gehen, weil ich ja nicht all die Corydalis -Sämlinge zertreten will. ::)
Ein sehr kräftig roter Sämling hat sich übrigens am Rand des trockensten und sonnigsten Beetes eingenistet. ;D
Ein sehr kräftig roter Sämling hat sich übrigens am Rand des trockensten und sonnigsten Beetes eingenistet. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Im Freiland mickert Corydalis 'George Baker' bei mir bloß rum, aber in einem im Herbst gepflanzten Topf mit weißen Krokussen läuft es jetzt ungefragt zur Hochform auf. ;D

LG
Leo

LG
Leo
Hemsalabim
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Zumindest wächst er hier auch zwischen den Betonsteinen der sonnigen Terrasse...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Vielleicht regnet es bei Euch im Sommer gelegentlich?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Na ja, gelegentlich schon.
Vielleicht bleibt es ja zwischen den Steinen feucht genug.
Und ich dachte, die Amseln hätte da ihren Schnabel im Spiel gehabt...
Vielleicht bleibt es ja zwischen den Steinen feucht genug.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Mär 2017, 22:32
Deine Pflanzen vom letzten Jahr haben sich aber auch prächtig entwickelt. Haben schon im Sommer schön geblüht und Kinder losgeschickt.
Danke! :D
[/quote]
Prima! ;Dtiarello hat geschrieben: ↑20. Mär 2017, 22:50
[quote author=lerchenzorn link=topic=3850.msg2835307#msg2835307 date=1490043954]
@Tiarello: Ich habe bei meinen neuen C. malkensis gestaunt, wie klein die sind. Strecken sie sich noch oder bleiben sie deutlich zierlicher als C. solida?
Ein Unterschied zu C. solida könnte aber sein, dass der Blütenstand weniger aufrecht als bei solida orientiert ist. Eher etwas schräg bis horizontal.
Und ich dachte, die Amseln hätte da ihren Schnabel im Spiel gehabt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
man glaubt immer dass es zwischen den betonsteinen trocken ist, dabei ist meist das gegenteil und kein wurzeldruck
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Aber Steindruck, und die Steine werden im Sommer knalleheiß!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20994
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Oft bleibt die Bettung der Steine, wenn es Sand ist, doch erstaunlich lange feucht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Das sind die Stellen, an denen sich unter den Steinen sehr gut Kondenswasser bildet...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Denke auch, daß Fugenplätze generell eine günstige Wasserversorgung haben. Kleine Verdunstungsfläche und geringe Konkurrenz treffen dort oft zusammen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ich möchte euch gerne meine Sämlingsschar von Ruksan Corydalis vorstellen