
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachtaufnahmen (Gelesen 248107 mal)
Moderator: thomas
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Nachtaufnahmen
Hier mal ein drastisches Beispiel: der Orion ist ein Sternbild am Himmelsäquator, also mit schneller "Bewegung" der Sterne durch die Erddrehung. Aufnahmeparameter wie oben, Brennweite 18 mm, Blende 3.5, Expositionszeit 25 s bei ISO 100. Nach extremer Anwendung aller Methoden (es ist die gleiche Aufnahme!) erscheinen die Sterne so:Ich finde es interessant, dass die Sterne zumindest von meiner Nikon recht farbtreu wiedergegeben werden; zum Beispiel ist die Farbe der roten Riesen wie Beteigeuze oder Aldebaran zumindest auf dem Bild in Originalgröße deutlich zu erkennen. 

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Da hätte ich auch nicht dran gedacht, danke auch von mir, aber was so ein echter Physicus ist, der denkt da immer dranUnd interessante Hinweise gibst du. Das mit dem Süd- bzw. Nordhimmel ist zwar eigentlich klar, trotzdem hätte ich nicht daran gedacht. Danke!



Re:Nachtaufnahmen
Hat es einen Grund warum Du nicht mit der Internen Rauschreduzierung bei Langzeitaufnahmen arbeitest, dann kannst Du dir den Schritt in Photoshop doch sparen. Allerdings "arbeitet" die Kamera noch mal die gleiche Zeit wie die Belichtung gedauert hat. Ich finde das allerdings wirkungsvoller als das Arbeiten mir Darkframes und Software.Die anderen Anmerkerkung finde ich sehr interessant
- Pixelfehler eliminieren: Pixelfehler der CCD erzeugen Artefakte, sozusagen "Pseudosterne". Das Problem kann man lösen, indem man eine Aufnahme gleicher Belichtungszeit mit geschlossenem Objektivdeckel macht und per Ebenensubtraktion in PS von der Nachtaufnahme abzieht.

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Nachtaufnahmen
Thomas, Phalaina -das sind aber wunderschöne Fotos! Hut ab!LG, Carola
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Nachtaufnahmen
Danke, Carola! 
Es geht auch vollautomatisch: ich hatte zu diesem Zweck mal ein Visual Basic Programm geschrieben, womit die Korrekturaufnahme automatisch von einer ganzen Serie von Bildern im bmp-Format abgezogen werden konnte. Die Umwandlung ins bmp-Format erfolgte als Batch-Konvertierung via IrfanView. Die Zeit für diesen Job betrug nur wenige Minuten.

Ich arbeite schon häufig mit der internen Rauschunterdrückung meiner Nikon, um die Hotpixel zu eliminieren. So wie ich es verstanden habe, erstellt die Kamera in diesem Falle allerdings auch nix anderes als eine Zweitaufnahme gleicher "Belichtungszeit" mit geschlossenem Verschluss, die sie zur Subtraktion verwendet. Deswegen dauert das auch so lange. Hat man dagegen eine Kamera ohne diese Option, oder möchte man viele Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten ohne diese Wartezeiten machen, dann ist es von Vorteil, am Rechner nachzuarbeiten - das nimmt weniger Zeit in Anspruch, und man steht dabei auch nicht untätig herum - unter Umständen in der Kälte.Hat es einen Grund warum Du nicht mit der Internen Rauschreduzierung bei Langzeitaufnahmen arbeitest, dann kannst Du dir den Schritt in Photoshop doch sparen. Allerdings "arbeitet" die Kamera noch mal die gleiche Zeit wie die Belichtung gedauert hat. Ich finde das allerdings wirkungsvoller als das Arbeiten mir Darkframes und Software.


Re:Nachtaufnahmen
@Frank, ich war schon wieder am Hafen unterwegs , keine Ausflugsdampfer in Sicht, aber hier am Fährenkai war alles rot, rot und rot 8)Leider zu lange Brennweite, der Schlepper war auch Rot 


in vino veritas
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Nachtaufnahmen
Sehr schön gesehen Roland, auch wenn es "rot" ist...!@Frank, ich war schon wieder am Hafen unterwegs , keine Ausflugsdampfer in Sicht, aber hier am Fährenkai war alles rot, rot und rot 8)Leider zu lange Brennweite, der Schlepper war auch Rot





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Nachtaufnahmen
Hey, toll :DDas sieht urgemütlich aus, und so leicht dekadent. Wie gerne wäre ich dort :DEin schönes Foto, was die Fantasie anregt, weiches heimeliges Licht
in vino veritas
Re:Nachtaufnahmen
@RolandInteressante Location!@FrankDu hast immer so tolle Motiv, wie aus Bildbänden!Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Nachtaufnahmen
Danke@FrankDu hast immer so tolle Motiv, wie aus Bildbänden!






Sollte man einkehren...?!
LG Frank"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Nachtaufnahmen
Ja, Frank ist der Interieur-Fotograf schlechthin. Frank,wenn du deinen Beruf mal an den Nagel hängen willst, dann können wir Kollegen werden. Du übernimmst den Wohnteil von WuG und ich den Gartenteil
Fakt ist jedoch, dass mir hier in der Gegend langsam aber sicher die schönen Gärten ausgehen und kaum Nachschub vorhanden ist. Und weiter reisen lohnt sich für mich nicht. Hab ja auch Familie zuhause.Roland, das erste Hafenfoto ist spiiiiiiiiiiiiiiitzenmäßig. Wenn du dich noch einmal als Anfänger bezeichnest, dann wuzzle ich dich im Schnee
(wir ham hier nämlich jetzt ein Stäubchen
)Würdest du bitte so nett sein und berichten, wie du vorgegangen bist. Mit welchem Objektiv usw. Das making-of würde mich sehr interessieren. Vielleicht könntest du auch die Exif-Daten nennen. Du trittst in die Fußstapfen von Birgit.s. Weiter so. Freu mich auf mehr.LG Evi






Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Alle Eure Nachtaufnahmen sind Spitze, alle sind sie richtig belichtet, was - zumindest für mich - ganz schwierig ist, das Display hilft nachts nicht viel und das Histogramm auch nicht.Ich staune auch, wo Ihr Euch des Nachts so rumtreibt
Hattet Ihr ein Stativ? Zumindest von Frank habe ich noch nie gelesen, dass er ein Stativ verwendet hat.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10756
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Nachtaufnahmen
Stimmungsvolle Fotos von Hafen und belgischen Restaurants zeigt ihr hier, Roland und Frank!Gartenlady, ich kann mir vorstellen, dass diese Fotos 'aus der Hand' geschossen wurden ... mit einem VR-Objektiv, einer nicht zu langen Brennweite und sehr ruhiger Kamerahaltung.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Nachtaufnahmen
Ein paar Nachtaufnahmen vom Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel habe ich auch noch.
Die Bilder sind aus der Hand oder mit Einbein geschossen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.