News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 83958 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #255 am:

tiger honey,schön wärs, aber die ist dunkler und hat einen blauen Rand.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris 2008

Susanne » Antwort #256 am:

Danke für die Bestimmung... morgen bekommt 'Red Heart' ein Schildchen. :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #257 am:

Bei mir blüht auch schon etwas :DDie frühe Gelbe, leider ist das Bild nix geworden.Und diese blaue Unbekannte.
Dateianhänge
000_2467__blaue_Nana_bluht.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #258 am:

heute war es im Garten sooo schön, ich bin ganz verdattert wie schön. Und die ersten Nanas sind da! Seltsamerweise die Miniaturiris noch nicht, oder überhaupt nicht. Aber ich hab auch geschuftet für meine Lieblinge 18 große Eimer Splitt haben sie bekommen. 3 Mal bin ich zum Kieswerk gefahren. Jetzt habe ich von den 2 x 2 m Beeten 11 Stück. 44 qm nur Iris. Reine Beetfläche. Ist eigentlich wenig. Ich muss das mal ausmessen oder lass ich es doch lieber.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #259 am:

Pearl, da warst Du aber fleißig! Meine bräuchten auch noch ein bißchen Splitt.Gestern, schnell noch vor dem Regen, der uns gegen 19 Uhr ereilte und bis jetzt anhält habe ich mal fotografiert, was so an nanas und Medias schon blüht.Hier noch mal ein Grüppchen Iris pumila:Iris pumila 2008
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #260 am:

Hier entfaltet sich "Oliver", der zickte lange herum, fühlt sich nun aber bei den Pumilas wohl:Iris b.n. Oliver 2008
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #261 am:

Dies hier ist wahrscheinlich "Boo", Schildchen ist weg, aber sie blühen auch ohne üppig... 8)Iris b.n. Boo
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #262 am:

Dies hier ist wahrscheinlich Iris reichenbachii, Schildchen ist vorhanden, aber nicht da, wo die Pflanze jetzt steht, sondern wo sie früher mal stand.. ::)Iris reichenbachii 2008
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #263 am:

Dies ist eine schöne hellblaue mit dunklem Fleck, die ich schon lange habe und namenlos bekommen habe. Weiß jemand, wie sie heißt?Iris b.n.  hellblau mit dunklem Fleck 20
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #264 am:

Auch diese habe ich schon lange, sie hat sehr schmale Hängeblätter und eine wunderbare Farbe. Auch sie ist bisher namenlos.Iris b.n dunkelrotbraun 2008
Viele Grüße von
RosaRot
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Iris 2008

SabineN. » Antwort #265 am:

Aber ich hab auch geschuftet für meine Lieblinge 18 große Eimer Splitt haben sie bekommen. 3 Mal bin ich zum Kieswerk gefahren.
Pearl , ich habe hier im Garten ein Irisbeet vorgefunden . Aus welchem Grund "versorgst" Du Deine Iris mit Split ? Handelt es sich um eine Art "mulchen" , weil Bodendecker leicht die Rhizome überwuchern würden ? Könntest Du mir auf die Sprünge helfen ? Auf dem Gebiet der Irisbeete bin ich eher so ewas wie ein Neuling :-[ . Habe mich gerade einmal mit dem Pflanzen befasst und verschiedene Arten und Sorten studiert . Ich finde sie wunderschön und würde gern gut für sie sorgen ...Wo bekommst Du den Split - und welchen verwendest Du ?Danke Dir für die Unterstützung einer momentan zumindest noch sehr unerfahrenen Irisfreundin , mit lieben Grüßen aus Eppstein Sabine ,die mit Sicherheit am Wochenende irgendwann auch am Hessenhof sein wird :D
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #266 am:

Seit vergangenem Jahr habe ich Iris b.n. "Orchid Flair":Iris b.n. Orchid Flair 2008
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #267 am:

Dies ist eigentlich eine Iris barbata media, "Familiy Circle", sie blüht sehr zeitig und ist auch nicht sonderlich hoch, eher so wie manche höhere nana:Iris b. media Family Circle
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #268 am:

RosaRot,
"Oliver"
gefällt mir aber sehr!
wahrscheinlich "Boo"
ist Iris SDB 'Boo'bei der
schöne hellblaue mit dunklem Fleck
denke ich an Iris SDB 'Pepita'
eine wunderbare Farbe
, das finde ich auch! So samtig!
Iris barbata media, "Familiy Circle"
die Iris IB 'Family Circle' ist aber was feines!Schöne Bilder zeigst du!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #269 am:

Hallo Sabine,ich versorge meine Iris nach dem Jäten, das im Februar beginnt und im April abgeschlossen sein muss mit Dünger, dann mit Splitt und dann mit Schneckenkorn.Warum? Bartiris sind keine Rabattenpflanzen, sie mögen keine Konkurrenz und lieben 8 bis 10 Stunden Sonne am Tag, sie lieben freien Stand und ihre Rhizome mögen keine Bedeckung. In diesen Ansprüchen sind sie allerdings total unterschiedlich. Einige Bartiris Spezies und alte Sorten vertragen am meisten Konkurrenz und Beschattung. Weiße moderne Sorten das wenigste davon. Deshalb bleibt von ihnen in ungünstigen Fällen nichts mehr übrig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten