News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
tiger honey,schön wärs, aber die ist dunkler und hat einen blauen Rand.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
heute war es im Garten sooo schön, ich bin ganz verdattert wie schön. Und die ersten Nanas sind da! Seltsamerweise die Miniaturiris noch nicht, oder überhaupt nicht. Aber ich hab auch geschuftet für meine Lieblinge 18 große Eimer Splitt haben sie bekommen. 3 Mal bin ich zum Kieswerk gefahren. Jetzt habe ich von den 2 x 2 m Beeten 11 Stück. 44 qm nur Iris. Reine Beetfläche. Ist eigentlich wenig. Ich muss das mal ausmessen oder lass ich es doch lieber.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Pearl, da warst Du aber fleißig! Meine bräuchten auch noch ein bißchen Splitt.Gestern, schnell noch vor dem Regen, der uns gegen 19 Uhr ereilte und bis jetzt anhält habe ich mal fotografiert, was so an nanas und Medias schon blüht.Hier noch mal ein Grüppchen Iris pumila:
Dies hier ist wahrscheinlich Iris reichenbachii, Schildchen ist vorhanden, aber nicht da, wo die Pflanze jetzt steht, sondern wo sie früher mal stand..
Aber ich hab auch geschuftet für meine Lieblinge 18 große Eimer Splitt haben sie bekommen. 3 Mal bin ich zum Kieswerk gefahren.
Pearl , ich habe hier im Garten ein Irisbeet vorgefunden . Aus welchem Grund "versorgst" Du Deine Iris mit Split ? Handelt es sich um eine Art "mulchen" , weil Bodendecker leicht die Rhizome überwuchern würden ? Könntest Du mir auf die Sprünge helfen ? Auf dem Gebiet der Irisbeete bin ich eher so ewas wie ein Neuling . Habe mich gerade einmal mit dem Pflanzen befasst und verschiedene Arten und Sorten studiert . Ich finde sie wunderschön und würde gern gut für sie sorgen ...Wo bekommst Du den Split - und welchen verwendest Du ?Danke Dir für die Unterstützung einer momentan zumindest noch sehr unerfahrenen Irisfreundin , mit lieben Grüßen aus Eppstein Sabine ,die mit Sicherheit am Wochenende irgendwann auch am Hessenhof sein wird
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Dies ist eigentlich eine Iris barbata media, "Familiy Circle", sie blüht sehr zeitig und ist auch nicht sonderlich hoch, eher so wie manche höhere nana:
die Iris IB 'Family Circle' ist aber was feines!Schöne Bilder zeigst du!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hallo Sabine,ich versorge meine Iris nach dem Jäten, das im Februar beginnt und im April abgeschlossen sein muss mit Dünger, dann mit Splitt und dann mit Schneckenkorn.Warum? Bartiris sind keine Rabattenpflanzen, sie mögen keine Konkurrenz und lieben 8 bis 10 Stunden Sonne am Tag, sie lieben freien Stand und ihre Rhizome mögen keine Bedeckung. In diesen Ansprüchen sind sie allerdings total unterschiedlich. Einige Bartiris Spezies und alte Sorten vertragen am meisten Konkurrenz und Beschattung. Weiße moderne Sorten das wenigste davon. Deshalb bleibt von ihnen in ungünstigen Fällen nichts mehr übrig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”