News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 163156 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #255 am:

Wie geht es Deiner weissen Anemone von Schmiemann, Inge ?
Hallo Scilla!Der geht es gut. Sieben Stiele habe ich gezählt, aber zurzeit nur mit kleinen Knospen. Das dauert noch.Eine andere Anemone (sie steht neben winterharten Fuchsien) habe ich mir leider zugemulcht. Die dicke Kompost/Laubabdeckung ist ein bisserl verrutscht und auf die Hellebore. Drum wird sie dies Jahr nicht blühen. Schade.Eine andere blüht schon im Gewächshaus, ich finde sie aber recht unruhig.Von meinen tasmanischen Anemonen-Aussaaten 2005 werden 3 Pflanzen blühen. Bin schon neugierig, ob es wirklich Anemonen sein werden.Liebe GrüsseInge
Dateianhänge
KM_Anemone.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #256 am:

Diese Helleborus Hybride hat Irisfool mir von Martine de Smedt mitgebracht
Tolle Farbe!In diesem Jahr mitgebracht? Ich fahre nächste Woche hin und möchte gerne wissen ob schon genug blüht.Liebe GrüsseInge
Irisfool hat sie mir schon vor 2 Jahren mitgebracht. Ich habe eben auf der Homepage von Martine de Smedt geschaut, die ist aber dieses Jahr noch gar nicht aktualisiert woorden, keine Info, wann Hs verkauft werden.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #257 am:

wann Hs verkauft werden.
Sie verkaufen schon aber Herr Mens hat mir gemailt, daß noch nicht recht viel blüht. Mein Billigflug ist jedoch seit Monaten gebucht und nicht zu verändern. Ich glaube es wird dennoch einiges zu sehen - und ein bisserl was zu kaufen - sein.Ich freu mich schon.DankeInge
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #258 am:

Wir sind gespannt und freuen uns schon auf die Fotos der Beute ;)
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #259 am:

Das kann man wohl sagen!!!Hier meine gelben - die sind fast alle aufgeblüht heute. Die 2. ist Ashwood, sehr schöne Form, intensive Farbe, aber sehr kleine Blüte. Die erste ist blaß ( jedenfalls besonders blass auf dem Bild ??? ), dafür mindestens 8 cm Durchmesser. Die 3. sollte ein abchasicus-Abkömmling sein... und die letzte eine gelbe von AP.Ein wahrlich richtiges Gelb ist aber nur die Ashwoodpflanze.[td][galerie pid=24782]2008-7707.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=24783]2008-7710.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=24785]2008-7713.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=24787]2008-7715.jpg[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2008

Susanne » Antwort #260 am:

Meine rote Anemonenblütige gibt sich in diesem Jahr gerüscht...
Dateianhänge
Helleborus_rot_anemone_geruscht.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2008

Susanne » Antwort #261 am:

Und bei den Neublühern finde ich zum ersten Mal hübsche Sternzeichnungen im Zentrum... sind aber noch nicht gleichmäßig genug.
Dateianhänge
Helleborus_wei_guttatus_Stern.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2008

Susanne » Antwort #262 am:

Diese ist ähnlich, nur der Stern ist nicht so spitzig...
Dateianhänge
Helleborus_wei_guttatus_Stern_2.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Helleborus 2008

Guda » Antwort #263 am:

Meine rote Anemonenblütige gibt sich in diesem Jahr gerüscht...
Gönn ihr doch mal ein neues Kleidchen
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Helleborus 2008

Guda » Antwort #264 am:

Susanne hat geschrieben:
Im ersten Jahr sind sie doch oft noch nicht optimal gezeichnet oder ausgefärbt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2008

Susanne » Antwort #265 am:

Im ersten Jahr sind sie doch oft noch nicht optimal gezeichnet oder ausgefärbt.
Ja, stimmt, aber ich denke nicht, daß sich so krasse Abweichungen noch einpendeln werden... trotzdem werde ich den ersten Stern mal weiterverwenden, vielleicht wird er nach ein paar Selbstungen stabiler. Andererseits wollte ich alle guttatus-Sämlinge aussortieren, weil die sich so penetrant durchsetzen. :-\
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Helleborus 2008

Guda » Antwort #266 am:

Andererseits wollte ich alle guttatus-Sämlinge aussortieren, weil die sich so penetrant durchsetzen.
Aus diesem Grund bin ich in manchen Bereichen fast helleborusfrei geworden. Aber die nächsten Sämlinge stehen schon wieder Schlange.Susanne, ich selektiere jetzt ganz scharf. Entweder, nach einer bestimmten Zeichnung in Kombination mit einer Farbe, oder eben ganz einfarbig- und das scheint erheblich schwieriger zu sein. Und sehr wichtig scheint mir die Blütenform zu sein. Sonnenschein hat z.B. eine pflaumig- schwarze Sternblüte in ihrem Garten, irre!!!!!Meine sind alle brav und sanft gerundet....Sämlinge mit nicht hängenden Blüten werden auch erst mal geschont, sofern sie nicht völlig langweilige Farben und Zeichnungen haben. Ich habe gemerkt, dass zumindest die Ashwood Mutterpflanzen an ihre Sämlinge die Blütenposition recht zuverlässig weiter vererben. Und wie oft habe ich schon sehr neugierig eine von außen interessant aussehende Blüte angehoben, und innen sah sie bla.. ausIm Vorgarten steht eine Weiße mit je einem schwarzroten Fleck auf jeder Sepale. Die Blüten sind riesig und senken ihre Köpfe verschämt nahezu bis auf den Boden. Um die Blüten zu sehen, muss ich 1 000 Kleinigkeiten niedertrampeln, so ein Quatsch. Ein , zwei schöne Sämlinge und weg ist sie, ehe sie noch mehr Schaden anrichtet (aber ich habe noch keine gefunden, muss mich also weiter ärgern)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2008

Susanne » Antwort #267 am:

Bei 312 m² Garten muß man solche Entscheidungen ganz rigoros treffen! Ich sortiere schon bei den einjährigen Sämlingen alle Mickerlinge aus, auf die Gefahr hin, die Jahrhunderthelleborus zu kompostieren. :o Was übrig bleibt, kommt in eine Reihe ins Gemüsebeet und darf dort einmal richtig gut blühen. Danach fällt die Entscheidung ob raus oder ins Helleborusbeet. Meistens ist es "raus".
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #268 am:

Wie geht es Deiner weissen Anemone von Schmiemann, Inge ?
Hallo Scilla!Der geht es gut. Sieben Stiele habe ich gezählt, aber zurzeit nur mit kleinen Knospen. Das dauert noch.Eine andere Anemone (sie steht neben winterharten Fuchsien) habe ich mir leider zugemulcht. Die dicke Kompost/Laubabdeckung ist ein bisserl verrutscht und auf die Hellebore. Drum wird sie dies Jahr nicht blühen. Schade.Eine andere blüht schon im Gewächshaus, ich finde sie aber recht unruhig.Von meinen tasmanischen Anemonen-Aussaaten 2005 werden 3 Pflanzen blühen. Bin schon neugierig, ob es wirklich Anemonen sein werden.Liebe GrüsseInge
Spannend,drücke Dir die Daumen und freu mich schon auf Fotos der tasmanischen Schönheiten . Ich finde die rosa Anemonenblütige ist hübsch !Die weiss getupfte aus Köln hat ebenfalls 7 Blütenstängel; die erste Blüte wird wohl in ca. einer Woche aufgehen.Die Saat von ihr ist in diesen Tagen aufgegangen :) lg Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Re:Helleborus 2008

Löwenzahn » Antwort #269 am:

de Smeth haben am 2./3. , 9./10. und 23./24.2.08 von 10.00-16.00 Uhr geöffnet.
Antworten