
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eichhörnchen (Gelesen 131617 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eichhörnchen
Ist ein einheimisches. Die Farben variieren. Bei den zahmen gibts sogar Farbzuchten in allen Tönen von weiß über braun rot bis schwarz. Das entspricht den möglichen Farben in der Natur. Die ausgefalleneren werden halt eher gefressen.Hier werden wohl die meisten eh überfahren. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Eichhörnchen
Danke
. Woran erkennt man die Unterschiede, Axel?

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eichhörnchen
Am deutlichsten an den Ohren. Die einheimischen haben die Pinsel dran die Einwanderer runde Ohren.Es gibt aber noch mehr Unterschiede wenn die Büschel so verwischt sind wie auf Deinem Foto.Google mal nach Grauhörnchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eichhörnchen
Weiter nach Norden haben sie noch viel dichtere BüschelSchau mal hier in Finnland muß man allerdings lange scrollen aber die Bilder sind klasse da lohnt sich jedes bis man zum Eichhörnchen kommt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Eichhörnchen
Der Nabu schreibt, dass die Grauen in Deutschland noch gar nicht gesichtet wurden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eichhörnchen
Richtig, ich hab hier nur Einheimische, Farben der Hörnchen im Garten:Hellrot mit weißem Bauch, Schwarz-Gräulich, Dunkelbraun, Graubraun mit weißem Bauch.Alle mit Ohrenpuscheln in unterschiedlicher Größe.Alle sind sehr scheu, die haben alle Panik, wenn ich in den Garten komme.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eichhörnchen
Eine Eichhörnchenmutter hatte mal etwas Schwierigkeiten mit einem Umzug ihrer Kinder. Die immer wieder ausreißenden kleinen haben dann mich als Baum ausgesucht. Hat ziemlich gekitzelt und gekratzt.Ich hab still gehalten bis sie die Bande eingesammelt hatte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eichhörnchen

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eichhörnchen
Angst vor Katzen haben die hier nicht - ganz im Gegenteil! Katzen werden gerne provoziert, versuchen hinterher zu klettern und schwups sitzt das Eichhörnchen im nächsten Baum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Eichhörnchen
Wir haben eine Eiche, etwa 5 m hoch, im Garten. Darin saß am letzten Samstag ein Eichhörnchen. Ich habe es lange mit dem Fernglas beobachtet. Es kam oft weit runter und kletterte wieder hoch. Man sah, dass es schimpfte. So ging es eine ganze Weile, bis es sich in der Krone in einer Astgabel platzierte. Ich habe mich sehr gewundert, wieso es nicht ging. Mein Mann ist gucken gegangen und kam mit Kater TomTom unterm Arm zurück. Dieses Eichhörnchen hatte eindeutig viel Respekt vor dem Kater. Wobei ich sicher bin, dass es ihm hätte wegspringen können, weil der Kater herzkrank ist und daher nicht lange genug schnell rennen/klettern kann. Aber das konnte das Eichhörnchen nicht wissen.
Viele Grüße, Susanne
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Eichhörnchen
Bei mir tobten gestern morgen zwei rote Eichhörnchen immer um einen Ahornstamm herum, rauf und runter. Das war sehr hübsch anzusehen. Die sind momentan richtig aktiv. Ich habe auch noch eines unter einem Nussbaum rumsuchen sehen - vielleicht sind ja noch ein paar versteckte Nüsse im Gras....Witzig sieht es ja auch, wenn ein Eichhörnchen ganz breitbeinig und flach eine Hauswand hochklettert - hätte ich nicht gedacht. Seit dem habe ich immer bissel Angst um meine Mauersegler....
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eichhörnchen
Hunger!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Eichhörnchen
Kann auch sein, dass die Unterschiede bei der Klautechnik generationsabhängig sind. Diverse Akrobaten-Aktionen, bis hin zum frei hängenden Kopfstand...jedes Hörnchen praktiziert seine ganz individuelle Technik des Vogelfutterklauens...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Eichhörnchen
Heute hatten wir hinterm Garten ein Hörnchen auf einem kahlen Ast mindestens 2 Stunden schlafen sehen. Dann schien es ganz langsam aufzuwachen und humpelte etwas vorwärts und blieb wieder fast regungslos sitzen, schüttelte nur immer mal die eine Pfote. Wir hatten Sorgen, dass es verletzt ist und (vergeblich) versucht, den Eichhörnchen-Notdienst zu erreichen.Für alle Fälle lagen schon Utensilien zum Einfangen bereitgelegt, als es dann den Baun herunterlief, als sei nichts gewesen. Es scheint ein altes Tier zu sein und ist auch nicht besonders scheu.Aber ist es normal, dass die Tiere ohne jede Deckung schlafen?
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)