News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel (Gelesen 36430 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Roland » Antwort #255 am:

irgendwie unwirklich, diese pfeilgerade perspektive! :o :D
Ja, war allerdings Absicht, um mal jegliche Verzeichnung zu vermeiden ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

frida » Antwort #256 am:

Ist schon erstaunlich, dass das Bild aufgehellt tatsächlich wie ein Tagesbild wirkt.Hier mal ein Sonnenaufgang von mir:Dom_1.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Roland » Antwort #257 am:

Ist schon erstaunlich, dass das Bild aufgehellt tatsächlich wie ein Tagesbild wirkt.Hier mal ein Sonnenaufgang von mir:
Frida, das zweite Bild IST ein Tages Bild, das erste habe ich nicht aufgehellt,bzw nur minimalDein Bild ist das Poster, was ich hier sofort bei mit im Zimmer haben möchte!!! ;)Wunderschön :D
in vino veritas
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

birgit.s » Antwort #258 am:

@FridaHast Du das Bild bearbeitet? Die Halos um die Kirchtürme sind sehr deutlich ;)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Faulpelz » Antwort #259 am:

Frida, mir gefällt dein Dom-Foto auch sehr, sehr gut. Es ist ein wunderschönes ruhiges Motiv, sehr ausgewogen in der Bildaufteilung. Ich würd´s mir auch sofort an die Wand hängen.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

frida » Antwort #260 am:

Ist schon erstaunlich, dass das Bild aufgehellt tatsächlich wie ein Tagesbild wirkt.
Frida, das zweite Bild IST ein Tages Bild, das erste habe ich nicht aufgehellt,bzw nur minimal
Oh, da habe ich ungenau gelesen. Zu Deiner Messfrage, bei Spotmessung wäre es theoretisch richtig, eine Graukarte in den Schnee zu legen und anzumessen. Die Kamera weiss ja nicht, dass Du den Schnee gerne weiß abgebildet haben möchtest. Aber in der Praxis bietet es sich doch gerade bei den komplizierten Belichtungsbedingungen bei Schnee an, die Belichtung auf dem Monitor zu kontrollieren und anzupassen. Und lieber ein wenig dunkler und nachher aufhellen, als ausgefressene Stellen zu haben.@ birgit.s - Du hast mich ertappt. Ich muss das wohl noch einmal besser machen. Allerdings habe ich nicht viel bearbeitet, der Himmel war wirklich sehr kräftig gefärbt, von daher bewundere ich Deinen kundigen Blick, der es sofort merkt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Faulpelz » Antwort #261 am:

von daher bewundere ich Deinen kundigen Blick, der es sofort merkt.
Sie ist halt unsere absolute FachfrauLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
agathe

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

agathe » Antwort #262 am:

eigentlich war eindeutig schönes wetter vorausgesagt - so sah es dann am morgen aus:
Dateianhänge
001morgenhimmel.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

frida » Antwort #263 am:

Da kann ja noch schönes Wetter draus werden, wenn sich erst die Wölkchen verziehen.Das Bild zeigt einen interessanten Himmel und ist ein gutes Beispiel für die Probleme, die auftreten, wenn man so starke Helligkeitsunterschiede hat. Würdest Du die Hügel heller abbilden (mir ist jetzt noch zu wenig zu erkennen), wäre der Himmel langweilig. Hier hilft meiner Ansicht nach nur ein Verlaufsfilter oder gekonnte EBV (nicht mein Fachgebiet).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
agathe

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

agathe » Antwort #264 am:

ich frage mich -leider erst im nachhinein-ob es etwas gebracht hätte zuerst die berge anzuklicken
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

frida » Antwort #265 am:

ich frage mich -leider erst im nachhinein-ob es etwas gebracht hätte zuerst die berge anzuklicken
Dann hättest Du den Effekt, dass zwar die Landschaft gut zu erkennen wäre, der Himmel aber viel viel heller und damit weniger spektakulär. Über dieses Problem wurde auch in dem Übungsthread 10 gesprochen, es ist ohne technische Tricks nicht zu lösen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Günther

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Günther » Antwort #266 am:

Für Amateure ist die einfachste "Lösung" bei starken Kontrasten: Auf die hellsten Stellen belichten und nachträglich die Gradationskurve so verschieben, daß Details auf den dunklen Bereichen auftauchen.Nachteil: Die aufgehellten Dunkelbereiche können dann stärker verrauscht sein.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Phalaina » Antwort #267 am:

Auf Thomas' Wunsch möchte ich hier mein Bild einer Wiese in der Abenddämmerung, das ich bereits drüben im Staudenforum im Thread über "Wiesen - Wiesenpflanzen" gezeigt habe, noch einmal einstellen. Ich bin eigentlich kein Landschaftsfotograf, und das Bild ist ein reiner Zufallstreffer. ;)Zur Bildentstehung: wurde vom Fuße eines leicht abschüssigen Geländes gegen den Sonnenuntergang aufgenommen, und zwar in dem Moment, als die letzten Sonnenstrahlen gerade über die Spitzen der Gräser und Blumen streiften. Die gesamte Szene am Hang war in sehr warm-rotes Licht getaucht, wie auch die zur gleichen Zeit aufgenommenen Bilder zum Beispiel der Karthäusernelke (Posting #85) zeigen. Kamera Nikon D60, Objektiv Nikkor 18-55 mm VR (wahrscheinlich mit Polarisationsfilter, aber das weiß ich nicht mehr so genau :-[ ), Blende 5,6; Brennweite 52,0 mm, Belichtungszeit 1/80 s bei ISO 100. Nachbearbeitung: Aufhellen, Kontrastverstärkung.
Wiese - Abendstimmung
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

thomas » Antwort #268 am:

Ich finde das Bild super klasse! Es wäre sehr interessant, wenn du das Foto 'out of cam' mal dazu posten könntest.BTW, die Optik war das zuletzt so heiß diskutierte 18-55 mm Nikkor. Ich hoffe, die Beteiligten lesen mit. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Roland » Antwort #269 am:

Ich finde das Bild einfach hinreissen, ich hatte es Dir ja schon geschrieben @PhalainaAllerdings wirkt es auch auf mich, als hättest Du auch an der Sättigung geregelt ;)
in vino veritas
Antworten