News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel am Futterhaus im Winter 08/09 (Gelesen 50370 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

elis » Antwort #255 am:

Er war ganz friedlich ;)
Dateianhänge
IMG_6113.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

elis » Antwort #256 am:

Noch eins ganz nah
Dateianhänge
IMG_6126.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Lisa Verena » Antwort #257 am:

Hallo Elis,bei uns sind heute soviel vögel wie den ganzen winter nicht da waren.erlenzeisige, wintergoldhähnchen, schwanzmeisen, kleiber, der baumläufer,amseln, buchfinke, kohlmeisen, blaumeisen, grünfinke, ein bergfink...die gimpel kommen aber nicht :'(vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

elis » Antwort #258 am:

Hallo Lisa-Verena !Sei nícht traurig. Bei uns kommen sie auch erst spät im ausgehenden Winter. Habe schon lange darauf gewartet, der 1.ist mir gleich vor die Kamera gekommen. Sie steht auf dem Stativ, schußbereit mit Tele am Fenster. Dann schleich ich mich ganz ruhig an, damit sie nicht aufschrecken und abhauen. Bei uns ist auch viel los. Spatzen, Amseln,Kohlmeisen, Blaumeisen, Grünfinken, Buchfinken, Erlenzeisig, Dompfaff momentan. Ich habe heuer schon viel Vogelfutter gebraucht. Freue mich über jeden Vogel.lg. elis
Dateianhänge
IMG_6111.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Lisa Verena » Antwort #259 am:

Die Gimpelbrust leuchtet so schön...hier ein Wintergoldhähnchen:Lg lisa
Dateianhänge
Wintergoldhahnchen_3.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Lisa Verena » Antwort #260 am:

War leider etwas dunkel...Lg lisa
Dateianhänge
Wintergoldhahnchen_5.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
cimicifuga

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

cimicifuga » Antwort #261 am:

mir fällt etwas eigenartiges auf:im sommer hab ich unzählige spatzen am haus (vergangene saison 3 nester)zum futterhaus kommen im winter aber immer nur 1 oder 2. ::)
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Lisa Verena » Antwort #262 am:

stimmt...vielleicht haben die nachbarn ja noch was leckeres. ;Daber es könnten wirklich mehr sein...seltsam....
Flügel schaffen keine Probleme weg
cimicifuga

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

cimicifuga » Antwort #263 am:

nachbarn gibts hier kaum, und den es gibt, der hat kein futter draußen. :P
BigBee

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

BigBee » Antwort #264 am:

Lisa, das sind wunderschöne Fotos! :) Zu mir kommt immer ein kleiner Trupp Feldsperlinge. Ich streue ihnen dann Futter unter eine kleine Eibe. Dort schmausen sie dann friedlich gemeinsam.Ihr Gefieder ist so schön gezeichnet. :)
Dateianhänge
IMG_6796.jpg
BigBee

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

BigBee » Antwort #265 am:

Ich freue mich auch über jeden Vogel. So auch über diese würdevolle Lady, die hier den Liguster aberntet. Ich denke, es ist eine Wacholderdrossel.
Dateianhänge
IMG_6783.jpg
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

neinties » Antwort #266 am:

heute hat sich ein gimpel weibchen hierher verirrt - diese gattung hatte ich zuvor noch nie hier gesehen.
Hallo cimicifuga und elis,heute ist wohl ein besonderer Tag. Zum ersten Mal seit über zehn Jahren konnte auch ich hier in Norddeutschland wieder Gimpel sichten!Und nicht nur einen, sondern gleich einen kleinen Trupp aus drei Vögeln! Die zwei leuchtend rosaroten Männchen und ein blassbeige gefärbtes Weibchen habe ich heute Vormittag eher zufällig entdeckt als ich gefüttert habe, anschließend sind sie im benachbarten Park verschwunden. Anbei eine kleine Bildergalerie der Männchen als Beweis.Ob sein plötzliches Auftauchen damit in Zusammenhang steht, dass ich heute erstmals gehackte Erdnüsse ohne Schale ausgestreut habe? Seit damals ein Gimpel gegen mein Fenster geflogen und leider verendet ist, war die Art hier ausgestorben.Obwohl es den ganzen Tag über getaut hat, waren auch zahlreiche andere Exoten zu Gast, z.B. Buchfinken und Grünlinge und Kleiber, die eigentlich nur bei Frost und geschlossener Schneedecke auftauchen.Gleich am Morgen konnte ich zudem den Zaunkönig beobachten, außerdem noch zwei Türkentauben und zahlreiche Graugänse.Den Buntspecht habe ich zwar nicht entdecken können, dafür aber deutlich gehört.Dann haben gleich zwei Sumpfmeisen die Futterstelle besucht, die ich am Gesang ("zizizi", "zji zji") zweifelsfrei als solche von der Weidenmeise unterscheiden konnte.Mein Rotkehlchen war natürlich auch wieder da, wie auch eine Tannenmeise - diese aber nur kurz.Auch der bekannte Rauhfußbussard hat sich wieder eingefunden, daneben konnte ich noch einen dunkel gefärbten, etwas kleineren Raubvogel mit ähnlichem Flugverhalten sichten - vermutlich ein Mäusebussard.Weiterhin anwesend, aber aufgrund der Vielzahl und Häufigkeit keine besondere Erwähnung wert: Feldsperlinge, Haussperlinge, Blaumeisen, Kohlmeisen, Amseln.Von den Spatzen habe ich hier wie gesagt massig. Zeitweise tummeln sich hier 50 Exemplare beider Arten und fallen über die Sonnenblumenkerne, Körnerstangen, Fettknödel und Meisenringe her. Kein Wunder also, dass bei euch keine Spatzen zu sehen sind - die halten sich wohl alle bei mir auf. ;)
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Lisa Verena » Antwort #267 am:

Ein Raufußbussard- toll...Buchfinke sind bei uns jeden Tag unterwegs, heute waren es um die acht männchen und etwa zwei weibchen. aber da waren bestimmt noch mehr.Jetzt liegt bei uns mal viel Schnee, ich finds toll, dass auch das wintergoldhähnchen und ein, vermutlich waldbaumläufer da war.Vlg Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

oile » Antwort #268 am:

Ich konnte heute auch Baumläufer beobachten, einen davon habe ich nach vielen Versuchen halbwegs scharf aufs Foto bekommen.
Dateianhänge
090221_Baumlaufer_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

oile » Antwort #269 am:

Dann kommt ganz regelmäßig eine Weiden- oder Tannenmeise, manchmal auch zwei.
Dateianhänge
090221_Weidenmeise_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten