News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 157034 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #255 am:

Super, Troll, das hilft zumindest mir bestimmt weiter.Ich habe ja nicht viele zu bestimmen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #256 am:

Und hier das neueste Bild meines kräftigsten Delft-Lace-Sämlings.Astilben-Sämling1_15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #257 am:

Das schlimme ist, dass es dort noch so viele Sorten gibt, die mein Interesse wecken. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #258 am:

Und hier das neueste Bild meines kräftigsten Delft-Lace-Sämlings.Astilben-Sämling1_15-1.jpg
Ist das Laub wirklich tiefer gezähnt als bei der Mutterpflanze? Ich war eben schnell noch mal raus, um zu schauen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #259 am:

Bin auch schnell nochmal raus, zum Glück stehen sie nebeneinander.Ich kann bislang keinen wesentlichen Unterschied erkennen.Die Blätter der Mutter sind nicht alle gleich, und das Kind hat noch nicht viele halbwegs ausgewachsene...Es bleibt weiter spannend.Sämling 2 (#242) ist meiner Meinung nach ein wenig anders, farblich auch etwas heller.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #260 am:

Warten wir es ab. ;)Die Sämlinge meiner A. chinensis var taquetii 'Superba' fallen schon recht unterschiedlich aus und gleichen alle nicht der Mutterpflanze. Und bei den Sämlingen, die ich von Tiarello bekommen habe, bleibt es spannend, wie sich der Laubschnitt wirklich entwickelt.Irgendwie scheint man mit Astilbensämlingen eine Wundertüte aufzumachen. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #261 am:

Appetithappen. ;D
Dateianhänge
Appetithappen (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

malva » Antwort #262 am:

Ich glaube, solche Appetithappen habe ich auch. ;D Eine verschenkt, fünf habe ich noch und die sehen alle verschieden aus.
Dateianhänge
MD004071v.jpg
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

malva » Antwort #263 am:

oder auch so
Dateianhänge
MD004074v.jpg
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

malva » Antwort #264 am:

oder so
Dateianhänge
MD004075v.jpg
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

malva » Antwort #265 am:

hier die Letzte
Dateianhänge
MD004076v.jpg
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

malva » Antwort #266 am:

Die fünf von mir sind alle Chocolate Shogun ;D ???
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #267 am:

Du hast gewonnen. Ich habe nur drei davon. :P ;DZeigt sich bei dir schon so etwas wie ein Blütenansatz?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

malva » Antwort #268 am:

Nein, noch nichts zu sehen. Das wird auch noch dauern. Die nächsten Nächte soll es 'runter gehen bis 4°. Wer wird da schon Blütenstände bilden. ::)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #269 am:

Ooch....hier im Garten schon einige Sorten, die ich ich vor der Trockenheit retten musste. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten