News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch (Gelesen 65123 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
tapir

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

tapir » Antwort #255 am:

kunterbunten Blumen
super, das gefällt mir. Nicht elegant, aber sehr vergnügt! :D LG, Barbara
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Karin L. » Antwort #256 am:

Glücklicherweise gibt es in meinem Garten nicht nur angeknabberte Clematis; die Tringipetala Rubromarginata habe ich erst seit April und sie hat sich wegen ihres wunderbaren Duftes und der enormen Wuchskraft schon zu meinem Liebling gemausert (und damit Betty Corning vom ersten Platz vertrieben).Clem_Rubromarginata_01.jpgLG, Barbara
Das ist ein Leichtes bei diesem Prachtstück!Auch meine Nummer Eins, aber sie fängt jetzt gerade erst an zu Blühen.Liebe Grüße
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Kraut » Antwort #257 am:

Hallo!Jetzt habe ich mal den Schädling der an einigen meiner Clematen ist, fotografiert. Er hat sich jetzt auch an die Dahlien gewagt. Vielleicht weiß jemand von euch was ich dagegen tun könnte.
Dateianhänge
IMG_0222_Clematisschadling.jpg
vlg Barbara
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Treasure-Jo » Antwort #258 am:

Das ist ein Leichtes bei diesem Prachtstück!Auch meine Nummer Eins, aber sie fängt jetzt gerade erst an zu Blühen.Liebe Grüße
oh, die habe ich dieses Jahr auch gepflanzt, noch blüht sie nicht, aber die Vorfreude steigt !
Liebe Grüße

Jo
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

leonora » Antwort #259 am:

Hallo!Jetzt habe ich mal den Schädling der an einigen meiner Clematen ist, fotografiert. Er hat sich jetzt auch an die Dahlien gewagt. Vielleicht weiß jemand von euch was ich dagegen tun könnte.
Eine Wanze, meiner Meinung nach. Möglicherweise Graue Gartenwanze. Die sind nicht besonders wählerisch und knabbern alles Mögliche an. Wie man sie speziell bekämpft, weiß ich leider auch nicht. Solange es nicht zu viele sind, vielleicht knacken? :o :P LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Kraut » Antwort #260 am:

Hallo!@ Leo, denke auch dass das eine Art Wanzen sind. Die sind allerdings sehr klein etwa 2mm und nicht hart, man kann die ganz leicht zerdrücken. Könnte es sich um ein Art Larven-Stadium handeln?
vlg Barbara
freiburgbalkon

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

freiburgbalkon » Antwort #261 am:

kunterbunten Blumen
super, das gefällt mir. Nicht elegant, aber sehr vergnügt! :D LG, Barbara
ja, kauft sie alle! (damit ich nächstes Jahr nicht die Einzige bin, die jammert, daß sie erfroren ist. ;))
freiburgbalkon

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

freiburgbalkon » Antwort #262 am:

Bild vergessen(jetzt mal ohne die bunten Begleitblumen)
Dateianhänge
Cl_Floridabicolor_0710_06.JPG
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

leonora » Antwort #263 am:

@KrautSchön möglich, sie sind in dem Stadium auch rundlicher und nicht so flach wie die alten. Ich mag sie aber weder rund noch flach :P Sehr ärgerlich jedenfalls, dass sie sich über deine schöne Clematis hermachen >:( In dem Link kannst du dich gern mal zu den Wanzen durcharbeiten. Die Graue Gartenwanze heißt wissenschaftlich Rhaphigaster nebulosa und es gibt in der Datenbank viele Fotos zum Vergleichen. Du findest sie unter Punkt 6. PENTATOMOMORPHA III .http://www.koleopterologie.de/heteroptera/index.html LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

*Falk* » Antwort #264 am:

Cl.vit.Madame Julia Correvon wächst in eine Mahonie undblüht nach dem Regen gestern um so schöner.
Dateianhänge
Cl.vit.Madame_Julia_CorrevonIMG_6186jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Kraut » Antwort #265 am:

Hallo!Danke für den Link mit den Wanzen, sehr interessant! Meine Wanze habe ich noch nicht gefunden. Ist aber auch sehr schwer die zu erkennen und zu vergleichen. Ich bleibe aber am Ball will wissen welchen ungebetenen Gast ich da im Garten habe.Barbara
vlg Barbara
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Jule69 » Antwort #266 am:

Hallo,wollte auch mal was beitragen...Anna German...wird von Jahr zu Jahr schöner..Anna German 30_06.jpgund diese Schönheit...hat mich 2 Jahre warten lassen und nun klettert sie endlich in die Rose Clematis tex_ Catherine Clanwillian 6_7.Freiburgbalkon: Die Florida ist wunderschön, hab sie jetzt auch bestellt, bist Du zufrieden mit ihr und wie stellst Du sie im Winter...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Irisfool » Antwort #267 am:

Da 'Cépuscule' am Pavillon gerade eine Verschnaufpause macht hat sie das Blühen übernommen. Ja genau so habe ich mir das vorgestellt!!!!!
Dateianhänge
B4271_Small.JPG
freiburgbalkon

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

freiburgbalkon » Antwort #268 am:

Freiburgbalkon: Die Florida ist wunderschön, hab sie jetzt auch bestellt, bist Du zufrieden mit ihr und wie stellst Du sie im Winter...
Ich muß sie draußen lassen. Nur daß ich halt nächstes Jahr den Topf nicht gleich nach dem Winter entleere, sondern dann noch drauf hoffe, daß sie wieder aus dem Boden austreibt. Sie ist in einem Tontopf mit ca. 35 cm Höhe. Ich veranstalte sonst keinen Winterschutz. Kann ich auch räumlich schlecht... Nächstes Jahr reden wir weiter... ;)
Dateianhänge
Cl_Floridabicolor_0710_07.JPG
freiburgbalkon

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

freiburgbalkon » Antwort #269 am:

Da 'Cépuscule' am Pavillon gerade eine Verschnaufpause macht hat sie das Blühen übernommen. Ja genau so habe ich mir das vorgestellt!!!!!
Hast Du überhaupt noch Ruhe in Deinem Garten wegen der lauten Ohhs und Ahhs der Spaziergänger? ;)
Antworten