Glücklicherweise gibt es in meinem Garten nicht nur angeknabberte Clematis; die Tringipetala Rubromarginata habe ich erst seit April und sie hat sich wegen ihres wunderbaren Duftes und der enormen Wuchskraft schon zu meinem Liebling gemausert (und damit Betty Corning vom ersten Platz vertrieben).LG, Barbara
Das ist ein Leichtes bei diesem Prachtstück!Auch meine Nummer Eins, aber sie fängt jetzt gerade erst an zu Blühen.Liebe Grüße
Hallo!Jetzt habe ich mal den Schädling der an einigen meiner Clematen ist, fotografiert. Er hat sich jetzt auch an die Dahlien gewagt. Vielleicht weiß jemand von euch was ich dagegen tun könnte.
Hallo!Jetzt habe ich mal den Schädling der an einigen meiner Clematen ist, fotografiert. Er hat sich jetzt auch an die Dahlien gewagt. Vielleicht weiß jemand von euch was ich dagegen tun könnte.
Eine Wanze, meiner Meinung nach. Möglicherweise Graue Gartenwanze. Die sind nicht besonders wählerisch und knabbern alles Mögliche an. Wie man sie speziell bekämpft, weiß ich leider auch nicht. Solange es nicht zu viele sind, vielleicht knacken? LGLeo
Hallo!@ Leo, denke auch dass das eine Art Wanzen sind. Die sind allerdings sehr klein etwa 2mm und nicht hart, man kann die ganz leicht zerdrücken. Könnte es sich um ein Art Larven-Stadium handeln?
@KrautSchön möglich, sie sind in dem Stadium auch rundlicher und nicht so flach wie die alten. Ich mag sie aber weder rund noch flach Sehr ärgerlich jedenfalls, dass sie sich über deine schöne Clematis hermachen In dem Link kannst du dich gern mal zu den Wanzen durcharbeiten. Die Graue Gartenwanze heißt wissenschaftlich Rhaphigaster nebulosa und es gibt in der Datenbank viele Fotos zum Vergleichen. Du findest sie unter Punkt 6. PENTATOMOMORPHA III .http://www.koleopterologie.de/heteroptera/index.html LGLeo
Hallo!Danke für den Link mit den Wanzen, sehr interessant! Meine Wanze habe ich noch nicht gefunden. Ist aber auch sehr schwer die zu erkennen und zu vergleichen. Ich bleibe aber am Ball will wissen welchen ungebetenen Gast ich da im Garten habe.Barbara
Hallo,wollte auch mal was beitragen...Anna German...wird von Jahr zu Jahr schöner..und diese Schönheit...hat mich 2 Jahre warten lassen und nun klettert sie endlich in die Rose Freiburgbalkon: Die Florida ist wunderschön, hab sie jetzt auch bestellt, bist Du zufrieden mit ihr und wie stellst Du sie im Winter...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Freiburgbalkon: Die Florida ist wunderschön, hab sie jetzt auch bestellt, bist Du zufrieden mit ihr und wie stellst Du sie im Winter...
Ich muß sie draußen lassen. Nur daß ich halt nächstes Jahr den Topf nicht gleich nach dem Winter entleere, sondern dann noch drauf hoffe, daß sie wieder aus dem Boden austreibt. Sie ist in einem Tontopf mit ca. 35 cm Höhe. Ich veranstalte sonst keinen Winterschutz. Kann ich auch räumlich schlecht... Nächstes Jahr reden wir weiter...