
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 268267 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Viola - die Veilchen
Viola canina, das auch sehr schöne Hundsveilchen?Vom Blütenstand her finde ich es schöner als V.odorata. Die blühen auch oft viel üppiger als das odorata. Ich kenne ein paar blaue Flecken am Straßenhang die viel mehr ins Auge stechen. Die Blüten stehen oft höher über dem Laub.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Viola - die Veilchen
Das dürfte witterungsbedingt sein. Mein Vagabunden in rot und blau sind momentan auch teilweise vergraut.Der Farbton hat in Wirklichkeit mehr Grauschleier.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Viola - die Veilchen
Das dachte ich zunächst auch, weil als Unterscheidungsmerkmal galt duftend bzw. nicht duftend.Bis ich dann hier las, dass es auch Vorkommen von Viola odorata gibt, die nicht duften. Und den Unterscheidungsmerkmalen nach handelt es sich bei mir um nicht duftende Duftveilchen.Viola canina, das auch sehr schöne Hundsveilchen?

- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Viola - die Veilchen
Na dann wird mein wildes Veilchen wohl ein Viola hirta sein.Es macht keine Ausläufer, hat unter der Rosette eine tiefe Hauptwurzel(fast hätte ich Pfahlwurzel geschrieben) die sich in der Tiefe stark verzeigt, so daß man sie kaum ausreißen kann.Außerdem wuchert sie am meisten im sommertrockenen Vorgarten und in Kübeln.
Liebe Grüße Elke
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Viola - die Veilchen
Hab ich auch im Ligurienthread schon gezeigt, welches Viola könnte das sein? Dunkle Blattstiele, Blüten blau bis hellblau, stark duftend. Gewachsen oberhalb der ligurischen Küste.
- Dateianhänge
-
- Veilchen_leiejfchekewl.jpg
- (38.36 KiB) 190-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Viola - die Veilchen
Ich habe nachgeschaut, von der Herkunft her, könnte dieses passen.
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Viola - die Veilchen
Das Hainveilchen duftet aber nicht, es muss etwas anderes sein.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Viola - die Veilchen
Hmm, von der Beschreibung her bin ich auch noch auf Viola alba gestoßen. Die kenn ich aber nicht.Vielleicht ist sie das ja.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Viola - die Veilchen
Du kannst aus ca. 80 Veilchen-Sippen aussuchen, die für Italien angegeben werden.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Viola - die Veilchen
Superseite, danke! :DEs ist vermutlich Viola suavis ssp. suavis. Dacht ich mir gleich 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Viola - die Veilchen
Viola odorata ohne Duft? Schade, hier duften sie alle!Geliebt & gehasst.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Viola - die Veilchen
Ohh, die purpur-farbenen sind ja schönViola odorata ohne Duft? Schade, hier duften sie alle!Geliebt & gehasst.


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Viola - die Veilchen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)