venusta pendula lässt sich einigermassen leiten, auch an und über einer mauer.Venusta Pendula hat mir Raphaela schon vor langer Zeit empfohlen, keine Ahnung, warum ich sie damals nicht gepflanzt habe - Zone 4 reicht ja sogar bei mir, auch wenn sie vielleicht nicht ganz so üppig würde....könnte man sie auch an eine Mauer pflanzen, über die sie sich später werfen dürfte? Könnte man einzelne Triebe hochziehen oder wächst sie nur als Gebirge?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine schönste Rose 2010 (Gelesen 53286 mal)
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Meine schönste Rose 2010
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Meine schönste Rose 2010
Ihr könnt einem wirklich zusetzen.Überlege schon die ganze Zeit, ob ich denn irgendwo noch Platz schaffen kann für so ein Gebirge, wo ich doch eigentlich unter akkkkkkuuuutem Platzmangel leide 

-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Meine schönste Rose 2010
du kennst meinen garten nicht, da herrscht platzmangelwo ich doch eigentlich unter akkkkkkuuuutem Platzmangel leide



viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Meine schönste Rose 2010
Ooooch, mit meinen Wünschen bin ich schon recht bescheiden geworden, aber gerade die verbliebenen Wunschkandidaten haben leider enormen Platzbedarf :oAber wenn ich mir deine Bilder so anschaue, habe ich doch den Eindruck, dass dein Garten, obschon Platzmangel, schon größer ist.
:DUnd wer weiß, vielleicht lerne ich deinen Garten ja mal kennen. Nach deinen Bildern wohl ein lohnenswertes Ziel



-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Meine schönste Rose 2010
na ja, manchmal weiche ich mit meinen rosenwünschen zu meinem bruder aus.der hat (noch) etwas mehr platz.Hier mal ein Bild von Maria Lisa und Charles Austin
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Meine schönste Rose 2010
Nur einige Ideen, wo hin damit: - in den Garten der Eltern- von Bruder und/oder Schwester- von Freunden- das öffentliche Grün vorm Haus verschönern- das Grün vorm Büro etc. gestalten- das Anlegen eines Rosenparkes im Ort initiieren (Vorbild Raphaela!) ;DEDIT: witzigerweise gehst du gleichzeitig in diese Richtung.du kennst meinen garten nicht, da herrscht platzmangelich habe auch noch soviel wünsche, doch wohin
![]()
![]()

Re:Meine schönste Rose 2010
Ihr Glücklichen :DDa bleibt mir wohl nur die zu intensivierende Suche nach einem Grundstück für einen Rosenpark, aber in abgespeckterer Form wie in Labenz. ;DAber, was stellt ihr mit den Rosen an, dass das so riesige Teile sind, wow, neidischguck 

-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Meine schönste Rose 2010
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Meine schönste Rose 2010
Grandios! Bei meinem Bruder könnte ich das nicht machen, da wäre das Reihenhaus gleich zu gewachsen wie Dornröschens Schloß. ;)Aber die Ghislään und Pauls... habe ich hier zur ungeliebten Hecke gepflanzt. Wenn sie sich so entwickeln würden......



Re:Meine schönste Rose 2010
Ich werde wahnsinnig!
und schließe mich Juttchens Frage an.

liebe Grüße von carabea
Re:Meine schönste Rose 2010
Bei diesen riesigen Ramblern kann ich auch nur neidisch gucken
. Einfach traumhaft
. Ich denke, es ist einfach eine Frage des Klimas. Alberic Barbierist in den letzten beiden Wintern bodeneben zurückgefroren, ebenso Ghislaine de Feligonde
.



Re:Meine schönste Rose 2010
Ich nehme an, dass es tatsächlich nur 1 ghislaine ist ohne Pavillon.Diese Rosenriesen strafen alle Größenangaben bei HMF lügen 

Re:Meine schönste Rose 2010
Die Größenangaben in den div. Verzeichnissen passen bei meinen Rosen sowieso nie. Sie werden immer größer, das muß wohl am milden Klima liegen.
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Meine schönste Rose 2010
es ist wirklich nur eine ghislaine. 2-3 m im durchmesser, höhe wohl gut 4 m.gestützt wird sie durch ein paar in den boden gerammte eisenstangen.die paul ist ca 9m hoch und wohl 12 m breit. durch drahtseile am mauerwerk gestützt.alberic barbier an der scheune seht dort in der mitte. er geht inzwischen weit über das dach.links steht eine felicite et perpetue, rechts eine adelaide d orleans. der boden ist eher arm, etwas wasser, immer hochgebunden, nie dünger.ein alter rosen- und baumschuler meinte einmal zu mir:"wenn wir dazuschreiben würden, wie gross die rosen werden können, würde sie keiner mehr kaufen"
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen