
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2011 (Gelesen 102631 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Ich habe noch nie in meinem Garten einen einzigen Kartoffelkäfer gesehen - kann ja nicht alle Gärtnerplagen haben ;DMeine Mutter hat noch für ne Tüte Kartoffelkäfer Geld bekommen als Schulmädchen
, spricht sie heute noch von. Und dann später 'stoppeln gehen'.L.G.Gänselieschen

- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2011
Icih habe gestern eine Stunde lang Käfer und Larven abgesammelt. Wie auch schon letztes Jahr kommen sie angeblich nur zu mir, nie zum Nachbaren
.Hier ein Teil des Kartoffelackers, bestückt mit Rotem Erstling und British Queen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2011
Bild vergessen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- netrag
- Beiträge: 2763
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Kartoffeln 2011
@oile, Deine Kartoffeln stehen aber wirklich gut.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Kartoffeln 2011
In Linz im Biologiezentrum gibt es gerade eine Ausstellung mit dazu passenden Kulturen im Freiland von Kulturpflanzen und ihren wilden Vorgängern. Bei einer Pflanzung von irgendwelchen Kartoffel-Ursprungspflanzen blieb ich erst mal stehen und dachte "na sieh mal an, da hat wohl jemand Tomaten mit Wildkartoffeln verwechselt". Bir mir einfiel, dass das ja beides mit Solanum anfängt und eigentlich auch die verschiedenen Tomatenkräuter manchmal kartoffelig aussehen können. Ich muss wohl in ein paar Wochen nochmal hin und schauen, ob es Tomaten oder Kartoffeln geworden sind....
Re:Kartoffeln 2011
Ich war heute mal wieder bei meinen Kartoffeln. Manche Sorten stehen gut und blühen, von manchen sind kaum welche da. Aber es gibt auch noch welche die jetzt erst zu wachsen beginnen. Käfer sind bis jetzt keine da, in der Umgebung hat es auch keine Kartoffeln. Auf den paar Pflanzen im Garten sah ich bis jetzt zu meinem Erstaunen auch keine, obwohl dort sonst immer viele waren, da der Nachbar immer Kartoffeln anbaut. Den habe ich diese Woche aber mit einem Handfeger über die Kartoffelpflanzen fegen sehen, weiß nicht ob er Käfer abgekehrt oder mit irgendwas "behandelt" hat. @Gänselieschen: meine Mutter hat auch immer erzählt dass sie als Schulkinder Kartoffelkäfer absammeln mußten. Dass sie Geld dafür bekamen hat sie nicht gesagt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Kartoffeln 2011
Kartoffelkäfer absammeln mussten wir als Schulkinder auch hin und wieder; ob's dafür Geld gab, habe ich vergessen, aber Verpflegung wurde rangeschafft. "Stoppeln" kenne ich noch aus meiner Studentenzeit, das wurde kiloweise bezahlt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Kartoffeln 2011
Das "Stoppeln" haben wir als Kinder und Jugendliche gemacht. Den Preis pro Kiepe hat eine erwachsene Aufsichtsperson festgelegt.Je nachdem, wie knauserig der war, hat man gut oder viel zu wenig bekommen. Gelegentlich durfte man auch die Marken für die vollen Kiepen austeilen. Es war ein schönes Gefühl, wenn man dann "versehentlich" für eine volle Kiepe zwei Marken herausgegeben hat. (Später (ab ca. 1975) waren die Erntemaschinen so gut, daß kaum noch zu stoppeln war, da fast alle Kartoffeln geerntet wurden. Da hat man sich eingeklinkt, wenn ein Traktorist mit Erlaubnis der Kolchose den Acker privat durchgegrubbert hat. Konnte man sich noch ein paar Knollen für die Fütterung der eigenen Viecher aus dem Boden klauben.)
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
Ich habe dieses Jahr das erste Mal Probleme mit Kartoffelkäfern..hatte noch nie welche..und das komische ist das ich sie nur in einem Kartoffelbeet sind...habe aber drei Beete mit Kartoffeln..allerdings unterschiedliche Sorten..aber schon komisch...
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2011
Ich habe diverse Sorten, alle nebeneinander. Der Befall ist sehr unterschiedlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Naja, dreimal auf Holz geklopft - ich habe ja nun wirklich schon fast alles da, was eine Gärtnerin um den Schlaf und die Ruhe bringen kann. Wäre froh, wenn es auch weiter so bleibt, dass die Kartoffelkäfer meinem Garten fernbleiben. Ich würde auch denken, dass in der Umgebung - in der näheren - keiner mehr Kartoffeln selbst zieht.Meine Kartoffeln schießen ins Kraut - noch ohne Blüte - aber die kann wohl sogar mal ausbleiben - war mir auch neu. Oder sortenabhängig sein.Das mit den besseren Erntmaschinen hatte ich auch schon gehört, auch das Ährenlesen erübrigt sich ja inzwischen.L.G.Gänselieschen
Re:Kartoffeln 2011
Die erste meiner bunten Kartoffeln blüht: Ich habe sie als "Blaue Schweden" identifiziert. Sieht hübsch aus
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Irgendwie ist das M ???ekwürden.ich hab ja nun einige Reihen und auch verschiedene Gärten. Der eine ist so etwa 30 Meter von dem andersn Schlag entfernt. da sind keine K-Käfer. 30 Meter weiter kann ich jede menge ansammeln. Im 3. Schlag sind wieder weniger. Alles die gleiche Sorte und auch die gleichen Bedingungen. ???Wenn das bei den Vielenkartoffelkäferschlag so weiter geht,muß ich Mal langsam über eine Spritzung nach.denken.Decis flüssig ???Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Kann ich Dir leider nicht helfen Frank - vielleicht macht es ja der Ertrag der anderen wieder gut. Aber die Verbreitung muss man schon noch stoppen, so glaube ich.Inzwischen blühen meine Frühkartoffeln - also alles in bester Ordnung - nur dass die alle so furchtbar ins Kraut gehen.L.G.Gänselieschen
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Meine normalen fangen auch schon an zu blühen. Tja, was das ist mit den Käfern weiß ich auch nicht. kann aber auch gerne welche abgeben. Alle aus bestem hause. 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.