
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach draußen! (Gelesen 64421 mal)
Moderator: Phalaina
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Ab nach draußen!
Wenn es tatsächlich demnächst dauerhaft über 10°C werden sollten, werde ich Tomaten- und Paprikapflänzchen lüften, damit sie keine Weicheier bleiben. Zwei Pelargonienjungpflanzen, die ich als Stecklinge bekommen hatte, kommen dann auch nach draußen.Ich fürchte, ich hab diesen Winter meine Agapanthen gehimmelt. Ich hatte den richtigen Zeitpunkt verpasst, sie reinzuholen und dann war's irgendwann egal
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach draußen!
Gestern kam alles raus in den Regen. Auch die Citrus und Cycas aus dem Treppenhaus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach draußen!
Ich habe alles draußen, aber der Oleander sieht sehr tot aus.Ich hatte ihn ca. drei Mal gegossen im Winter - war wohl zu wenig. Was soll ich machen - kurz schneiden und hoffen, dass er wieder austreibt, oder besteht da keine Chance. Die Blätter sind total gekringelt, die Spitzen der Triebe biegen sich trocken runter - das muss schleichend passiert sein - ist mir wirklich nicht aufgefallen, obwohl der Oleander nicht abseits stand 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ab nach draußen!
Was trocken ist, kannst du abschneiden.Taste dich doch langsam von den eingetrockneten Zweigspitzen ran und schneide so lange nach unten ein wenig weg, bis das Holz lebendig aussieht. Da können auch wieder Austriebe kommen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach draußen!
Also besteht Hoffnung - das wäre schön. Der war mal ein Abschiedsgeschenk von Kollegen, vor vielen Jahren. Ich kanna uch überhaupt nicht verstehen, dass er so komisch drauf ist. Habe eigentlich nicht viel anders gemacht, als sonst. Die Geranien daneben leben, auch die Hortensien haben überlegt. Und genau zu den Zeitpunkten habe ich auch den Oleander mit gegossen. Ich weiß garnicht, wie ein lebender Oleanderzweig aussehen muss, habe so gut wie nie geschnitten.L.G:
Re:Ab nach draußen!
einfach grün hinter der Rinde :Dich hab meine kleinen Olis im März in ner Nacht mit -8 draußen stehen gehabt :-[die Triebspitzen hängen nun runter, aber es sind noch alle Blätter grün. :oHoffnung? 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach draußen!
Klar, Kratztest, manchmal stehe ich doch bissel auf dem Schlauch ;)Wahrscheinlich musst du auch die verfrorenen Spitzen abschneiden. Das ist mir häufiger passiert, wenn ich den Oli zu früh rausgestellt hatte. Dann war die Blüte für's Jahr im Grunde futsch.Lg.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Da die Schönmalven wahre Lauszuchtanstalten waren, habe ich die gestern abend mal rausgestellt an eine schattige Stelle. Auch wenn es noch gar nicht so sicher ist, dass nicht nochmal Reif gibt. Heut abend kommen die dann voll in den Regen. Aber so verlaust wie die waren blieb mir fast nix anderes übrig. Draussen sieht dass dann immer schnell anders aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Es ist zwar alles andere als sicher dass es nicht nochmal richtig kalt wird, aber heut hab ich mal Rosmarin, Paulownia (die dann eh ausgepflanzt wird), Araukarie, Lorbeer, Punica und Fremontodendron rausgestellt. Allerdings noch in der Nähe der GWH-Tür gelassen. Im Falle eines Falles.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ab nach draußen!
Bei mir noch "akklimatisiert" mit geöffneter Tür des Winterquartiers. Mal sehen, wann ich die dann endgültig wieder alle nach draußen stelle. Vor Mitte März wird das aber sicher nicht sein, weil die vergangenen Winter haben gezeigt, dass der März manchmal noch ganz schön winterlich sein kann

In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Ab nach draußen!
Es wäre zu begrüßen, wenn das kein "Fehlstart" ist.Es ist zwar alles andere als sicher dass es nicht nochmal richtig kalt wird, aber heut hab ich mal Rosmarin, Paulownia (die dann eh ausgepflanzt wird), Araukarie, Lorbeer, Punica und Fremontodendron rausgestellt. Allerdings noch in der Nähe der GWH-Tür gelassen. Im Falle eines Falles.

- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach draußen!
Meine beiden großen Oleander sind die ganze Zeit draußen, gestern habe ich auch den kleinen und die Agapanthen dazu gestellt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ab nach draußen!
Ich hab auch schon viel mehr draußen stehen, als ich eigentlich da haben dürfte...Wollen wir mal positiv denken... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Ab nach draußen!
Ich kämpfe so mit mir,ein paar unempfindliche Pflanze aus dem Winterquartier zu holen.Allerdings war es ein logistisches Meisterwerk,die Gewächse alle überhaupt ins Quartier zu " basteln" und so ist es mit mal "eben heraus -und wieder rein" leider nicht getan.Die Wetterprognose für Essen ( NRW) sagt in 14 Tagen Fröste voraus.Die Frage ist,ob den Pflanzen der frühe (und eventuell kurze) Aufenthalt draußen tatsächlich etwas nutzt?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ab nach draußen!
Rosmarin und Lorbeer haben es in diesem Winter noch nicht nach drinnen geschafft, also bleiben sie draußen, aber wer drin ist, bleibt auch drin.Vor Wochen schon habe ich außer der Begonia luxurians noch diverse andere Pflanzen rausgestellt um sie von Läusen zu befreien. Begonia luxurians ist jetzt umgezogen in ein hoffentlich läusefreies Quartier
ich habe mich gefreut, dass ich sie nicht erfrieren lassen musste, sondern eine mildtätige Seele sich ihrer erbarmt hat.Die anderen verlausten Kandidaten sind z.T. noch draußen, z.T. aber wieder im warmen Winterquartier.
