;DOch, sie hat durchaus ihre Vorteile, daher werde ich sie wohl vorerst behalten.@ cornishsnow: solltest du mal l'esperance nicht mal mehr dulden wollen, ich gäbe ihr gerne asyl, sie ist doch großartig! oder nur so fotografiert.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 700310 mal)
Moderator: AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Amur
- Beiträge: 8594
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Bei uns ist heute die Strauchpfingstrose aufgegangen. Es stand im Gartencenter nur Strauchpfingstrose gelb drauf. Es hätte jede Menge roter gegeben mit Namen, aber meine Frau wollte unbedingt die gelbe namenlose. Den vergangenen Winter hat sie gut überstanden ohne groß zurück zu frieren. Den Winter davor (ihr erster bei uns) hat sie doch etliches verloren, aber trotzdem 2 Blüten gebracht.Vielleicht kennt sie einer? Die Aufnahmen sind mit Blitz weil ich heut spät nach Hause kam. 



nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
raiSCH
- Beiträge: 7618
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Das ist 'Souvenir du Professeur Maxime Cornu', eine der ältesten Züchtungen. Leider hängt die Blüte wegen der üppigen Füllung, aber die Pflanze ist sehr wüchsig.
-
Amur
- Beiträge: 8594
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Danke, dann hat sie mal einen Namen. Wie ist denn die Winterhärte? Frieren die öfter zurück?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Das passiert eher selten und beeinträchtigt nicht die Blühfreudigkeit, ein Vorteil der Lutea-Hybriden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpfingstrosen
Hallo Ihr Lieben....brauche dringend einen Rat...was haben meine Strauchpfingstrosen???....dieses schlappen Triebe mit Knospen zeigt sich an 3 versch.Päonien und zwar immer nur an einem Ast,der andere Ast ist gesund und hat auch Blüten daher kann es kein Spätfrostschaden sein,dann wären die anderen Triebe auch beteiligt.Es ist auch kein Schimmelbefall zu sehen...wer weiß Rat oder hat sowas schon mal gesehen und kann was dazu sagen...bedanke mich im voraus für eure Hilfe !!

liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
-
zwerggarten
Re:Strauchpfingstrosen
[size=0]auwei, gartenute, das sieht ja schrecklich aus...
[/size]vielleicht ist das aber eher eine frage für das unterforum pflanzengesundheit?meine strauchpäonie hatte letztes jahr auch zwei absterbende äste; ich denke, es ist verticillium oder ein ähnlich fieser interner pilz. zumindest meine pflanze hat sich zu diesem jahr wieder gut erholt... 
Re:Strauchpfingstrosen
Es sieht ganz nach Päonienwelke aus und die bekommst du nur in den Griff wenn du ganz konsequent bist und alles befallenes abschneidest. Der Pilz kommt immer mal wieder vor, alles am besten im Restmüll entsorgen!
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Strauchpfingstrosen
schon geschehen.....Danke euch für eure Tipps.........muß denn auch evtl noch eine chem Keule angesetzt werden was ich eigentlich nicht wollte 
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
-
zwerggarten
-
zwerggarten