News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/ gab es im Oktober 2011 (Gelesen 63311 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Aaaahsoo, okay.Man vermisst sie wirklich.Auch, wenn die anderen auch schöne Bilder einstellen und feine Sachen kochen.Bei uns gibts heute abend auf die Schnelle, da GG nicht zu Tisch war über mittag:Pellkartoffeln mit Flohtunke, dazu Endiviensalat.
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Was ist den Flohtunke???
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Bei mir gibt's gleich "hausgemachten" (aber nicht von mir) ungarischen Paprikaspeck und selbst(aber nicht von mir)gebackenes ungarisches Weißbrot dazu. 

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
es gab lachsnudeln mit grünem spargel - dazu tomatensalat aus black cherry tomätchen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
schade, graugruen ist weg.aber offensichtlich ist das buttermilch, wenn man diesem link glauben kann.Was ist den Flohtunke???

Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
hihi, neee da bin ich noch...Flohtunke sind in Butter gebräunte Zwiebelwürfel, die dann mit einer Mehl-Buttermilch (einfache Milch geht notfalls auch)-Mischung aufgegossen werden. (so in der Art Bechamel-Soße)Salz, Pfeffer, etwas Muskat - fertig.Geht total schnell, schmeckt ganz lecker, wärmt fein durch, tut gut bei Erkältungskrankheiten und - mit einer Schüssel grünem Salat ists auch super-gesund.... :DMich erinnerts total an meine Kindheit, daher ist es nach langem Vergessensein wieder auf meinem Speiseplan aufgetaucht: Meine Oma konnte die Flohtunke irre lecker machen.Möglicherweise hat das aber auch was mit der Qualität der Zutaten zu tun.LGgraugrün
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Ah, kenne ich doch. Hieß bei uns schlicht Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße. Lecker, habe ich lange nicht mehr gegessen.
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Hm, das sind so Dinge, die man einfach vergißt, sich dann aber freut, wenn man urplötzlich mal wieder total Lust drauf und dann auch noch alles im Haus hat! 

Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
nach dem brot und der paprikabutter gab es karibischen salat mit meeresfrüchten, currynudeln mit hühnerbrust und granatapfelkernen und kokos-papaya-creme mit pistazien und ein glas wasser, alles auf eins.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
heute gabs im hause aella unseren allerliebsten lieblingsherbsteintopf mit baguette.schmatz schmatz
später schieb ich noch einen apfelcrumble in den ofen, dazu dann die restliche vanillesoße vom wochenende.genau das richtige essen bei dem ekelwetter


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Ich hatte Lammbratwürstchen, Weißbrot und einen grünen Salat mit Tomätchen.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Hier gab es auch den Herbstlieblingeinstopf: Kartoffel-Kürbisgulasch (Nicola und Hokaido) mit roten und grünen Paprikas, Debrezinerscheibchen und Wachauer (ein helles Gebäck mit Kümmel). Schön bunt und leicht scharf 

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
wir hatten eine schnelle 3-zitrus-tomaten-nordseekrabbensuppe... hühnerbrühe (paste aus dem glas) mit zitronengras, kaffirlimettenblättern, zitronensaft, aufgeschlitzter chilischote und kokosmilch aufkochen, durchs sieb in einen anderen topf gießen, krabben und gewürfelte tomaten dazu, aufwallen lassen, voilà. ggf. mit schwarzem pfeffer aufdonnern.


