News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2012 (Gelesen 79950 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2012
Hallo uliginosa !Schneide Deine Purpurea elegans einfach runter, gib ihr noch mal Flüssigdünger. Sie treibt dann sicher wieder aus. Bevor Du Dich mir dem dürren Gestrüpp ärgerst. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- riegelrot
- Beiträge: 4411
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Clematis 2012
Dem kann ich zustimmen: Pricess Diana zur Hälfte Welke, zurückgeschnitten und jetzt explodiert sie. Miss Bate komplett bis zum Boden abgeschnitten, treibt jetzt schon wieder gewaltig aus. Nur Mut!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Clematis 2012
Sie ist erstens frisch gepflanzt und vielleicht zu wenig gegossen worden, die ersten Blüten sind vertrocknet. Aber jetzt, nach einigen Regenschauern, blühen sie auf.Ich werde mich an die Empfehlungen für Manu halten, mir geht es hier ähnlich wie ihr.Hast du die Prinzessin später gepflanzt? Denn die blühen doch sonst früher.
Deine Emilia Plater ist ja unglaublich!elis hat geschrieben:Clematis brauchen einen tiefgründigen humosen fruchtbaren Boden, wenn sie das nicht haben mickern sie. Sie brauchen auch viel Dünger und am Anfang durchdringend Wasser, dann gedeihen sie gut. Die Größe der Blüten hängt mit der Sorte und der Bodenbeschaffenheit zusammen. Also Geduld und Dünger und ein tiefes großes Loch mit viel guter Erde.lg elis
Re:Clematis 2012

rosige Grüße elma
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2012
Hallo Lavender !Wie heißen sie denn ? lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis 2012
eine Tango, eine Broughton Star, eine Jorma, eine Cristal Fountain und eine Nelly Moser.Alle anderen 28 Sorten sind in Blüte, trotzdem ich alle bis unten hin abschneiden musste, nach dem strengen Frost im Februar hier.3 Montanas haben sich berappelt, eine sagt gar nix.
rosige Grüße elma
Re:Clematis 2012
Gerade hab ich die Prince Charles wegen der Welke bis unten hin abgeschnitten. Hoffe, sie erholt sich wieder.Gegen Schnecken häkele ich mit Luftmaschen eine Kette aus dünnem Kupferdraht und lege sie um die neuen Austriebe. Das hat sich bewährt. Nur muss man achten, dass kein Überhang von einer anderen Pflanze da ist.
rosige Grüße elma
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2012
Hallo lavender !Die Tango und die Jorma sind ja viticellas. Laub haben sie schon bekommen, oder ? Tu sie mal gut düngen. Die wollen anständig Stoff haben.Die Broughton Star ist glaube ich eine Montana. Die blüht ja erst am 2 jährigen Holz, die darf man also nicht schneiden. Auch gut düngen.Die Cristal Fountain und Nelly Moser sind Hybriden, da gilt auch dasselbe, viel düngen und auch wässern wenn es trocken ist. Westphal sagt immer "Eine Clematis will viel essen und viel trinken". Das stimmt wirklich. Wenn sie keinen guten tiefgründigen Boden hat und nichts bekommt dann mickern sie.lg. elisZur Tango will ich noch sagen, die hatte ich auch mal, sie hat sich schon sehr früh verabschiedet (verstorben), die zweifarbigen sind leider sehr empfindlich.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis 2012
Danke, elis, ja, Laub haben sie, alle waren bis zum Boden zurück gefroren, nachdem es bis Ende Januar hier noch +10° waren und dann ganz schnell auf -30° abgestürzt ist. Das haben sowohl die Rosen als auch die Clematis nicht weg gesteckt. Ich weiß, dass die Montanas erst wieder im nächsten Jahr blühen, wenn es der Winter denn zulässt.Meine Wilsonii ist schon wieder auf 2,5 m angekommen und klettert weiter.die Rosen sind etwa 60 cm bis 1m, wenn sie überhaupt austreiben. Im Herbst stelle ich auf Wildrosen um, weil die robuster sind.
rosige Grüße elma
Re:Clematis 2012
Lavender, vom Traum einer großen blühenden Montana habe ich mich dieses aJahr verabschiedet, nachdem meine 3. Montana das 2. Mal in Folge bis zur Schneehöhe (dieses Jahr 5 cm) runtergefroren war. Elis, Jorma ist auch eine Hybride, W. bezeichnet gern mehr Sorten als Viticellas ...Eine sehr schöne, robuste, wüchsige 2-farbige ist Walenburg, die wächst und blüht hier auf schlechtem, trockenen Boden (natürlich mit Düngen und gelegentlichem Wässern) ohne Zicken zu machen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2012
oh, die sind aber auch schön. Heute habe ich alle bis auf die neben dem Kompost mit Flüssigdünger versorgt.Ja, und meine Montanas haben jetzt auch 2 Jahre in Folge nicht geblüht.Mal schauen. Die ersten Jahre hier waren milde Winter, da war mein Garten im Frühjahr und Sommer eine Blütenpracht. Wahrscheinlich muss ich bald Kakteen setzen für den ''Sommer und Immergrün im Winter. 

rosige Grüße elma
Re:Clematis 2012
Bogen beim Eingang mit Blue Angel und Prince Charles. :)Beide richtig blühfreudig und auch immer gesund.
- Dateianhänge
-
- IMG_3861.jpg (78.69 KiB) 141 mal betrachtet
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Clematis 2012
Wundervoller Anblick, Scilla!
