News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser 2012 (Gelesen 52450 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gräser 2012

elis » Antwort #255 am:

Hallo !Kann mir vielleicht jemand von Euch Spezialisten sagen, wie dieses Gras heißt :-*. Habe kein Schild gefunden, es steht in Weihenstephan im Staudensichtungsgarten im Trockenbereich. Es gefällt mir so.lg. elisEs folgt gleich noch ein Bildder Name: Pennisetum alopecuriodes var.viridescens
Dateianhänge
verkleinert-IMG_1758a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gräser 2012

elis » Antwort #256 am:

Das 2.wunderschöne Gras, es wurde in ein Gefäß gepflanzt.lg elis
Dateianhänge
verkleinert-IMG_1834a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2012

Staudo » Antwort #257 am:

Das sind beides Pennisetum. Das erste ist ein ausdauerndes Pennisetum alopecuroides. Das zweite scheint ein einjähriges P. setaceum zu sein. Die Sorten kann ich nicht bestimmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Täubchen

Re:Gräser 2012

Täubchen » Antwort #258 am:

Danke Staudo.Hier gibts das
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gräser 2012

elis » Antwort #259 am:

Habe gesehen, das es auch beim Sarastro in der Liste ist :D :D. Die Freisinger Gartentage kommen bestimmt ;)Danke Staudo.Beim anderen Gras habe ich es schon vermutet, das es nur einjährig ist, weil es bei der Sommerblumenbepflanzung integriert war. Schade, das wäre auch schön.lg elis
Dateianhänge
verkleinert-IMG_1712.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Pewe

Re:Gräser 2012

Pewe » Antwort #260 am:

Zwar weiß ich aus eigener schlechter Erfahrung, dass man Gräser besser im Frühjahr pflanzen sollte, aber ich konnte aktuell der Farbenpracht nicht widerstehen und habe mir Miscanthus sin. 'Africa' zugelegt. Es sieht wirklich farblich so prächtig aus in dem Link und passt super zum Ceratostigma (mein eigenes Foto war nix). Ich werde es tiefer legen und auf das Beste hoffen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2012

troll13 » Antwort #261 am:

Wenn du eine kräftige Pflanze in einem 3 L Container oder größer gekauft hast, solltest du dir nicht unbedingt Sorgen machen. Zur Not mit Laub einschütten.Ich habe letzten Winter noch vor dem Frosteinbruch größere Miscanthushorste geteilt und wieder eingeflanzt. Die sind im Vergleich zu den eingewachsenen Horsten zwar erst spät aber trotzdem alle gekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gräser 2012

Starking007 » Antwort #262 am:

Gräser im Herbst:Roland versucht nach dem Schnee wieder aufzustehen:BildHakonechloa macra AlbostriataBild
Gruß Arthur
raiSCH
Beiträge: 7408
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2012

raiSCH » Antwort #263 am:

Angeblich soll Miscanthus sinensis 'Morning Light' bei uns nie oder nur sehr selten blühen. Bei einer Freundin im bayerischen Oberland blüht das Gras so gut wie jedes Jahr:
GräserMiscanthus 'Morning Light'
Das linke Gras im linken Bild ist das allbekannte Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster'.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2012

Mediterraneus » Antwort #264 am:

Mein Lieblingsgras, heute, 24.11.12 bei dem geilen Wetter aufgenommen: Sesleria autumnalis. Mir gefällt es so, weil es auch mitten im Winter sooo aussieht. :-*
Dateianhänge
24.11.12_spate_Bluten_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2012

Mediterraneus » Antwort #265 am:

..und die trockenverträglichen Seggen:Carex humilis "Hexe" aus Efeu "Goldheart" (Altersform)
Dateianhänge
24.11.12_spate_Bluten_010.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2012

Mediterraneus » Antwort #266 am:

..und Carex montana von heute
Dateianhänge
24.11.12_spate_Bluten_030.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2012

pearl » Antwort #267 am:

alle drei Gräser begeistern auch mich und auch in meinem Garten. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2012: Miscanthus-Frage

Treasure-Jo » Antwort #268 am:

Hallo Miscanthus-Experten:Gibt es besonders früh austreibende Miscanthus-Sorten? Die suche ich aus gestalterischen Gründen....LGJo..Wie sieht es mit Miscanthus sacchariflorus 'Robustus' aus?
Liebe Grüße

Jo
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2012

potz » Antwort #269 am:

M.sacc. treibt, wenn überhaupt, nur unwesentlich früher aus.Ich würde heute, wenn ich nochmals die Wahl hätte, die Finger davon lassen. Das ist asiatischer Giersch! Aber wenn du was zum Gestalten suchst .... gestalten kannst du damit dann ewig+3Tage :-X
Antworten