News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2012 (Gelesen 45258 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2012

oile » Antwort #255 am:

[Oder schon während der Blütenknospenanlagenbildungszeit war Mistwetter...
Wann ist die bei Hepaticas? Im Herbst? Hatten wir da nicht diese unsägliche Trockenheit oder verwechsle ich grad etwas?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2012

oile » Antwort #256 am:

Heute habe ich ein rotblühendes Hepatica nobilis x japonica gekauft. Im Töpfchen gibt es einige Sämlinge. :D . Was mache ich jetzt? Die Dingelchen vorsichtig rauspfrimeln und extra pflanzen? Oder alles zusammen auspflanzen und die Sämlinge nächstes Jahr "ernten"?
Dateianhänge
Hep_Samlinge_120331.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2012

partisanengärtner » Antwort #257 am:

Auf jeden Fall jetzt nicht stören. Dann wirst Du Verluste haben. Die sind noch sehr zart.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2012

oile » Antwort #258 am:

Hhm. Die Mutterpflanze sollte schon einen besseren Platz bekommen. Da wachsen schon lange wurzeln unten zum Topf raus. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2012

oile » Antwort #259 am:

So sieht die Blüte übrigens aus. :D
Dateianhänge
Hep_nob_x_jap_120331.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hepatica 2012

RosaRot » Antwort #260 am:

Schön! :DHast Du noch mehr Hepaticas gekauft?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

marygold » Antwort #261 am:

:DSchöne farbe!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2012

partisanengärtner » Antwort #262 am:

Sehr schöne Farbe. Versuche den Ballen nicht zu zerlegen das sollte klappen. Nochmal genau hingesehen lieber nicht, die sehen besonders am Rand doch sehr zerbrechlich saftig aus. Setz vielleicht den Topf in einen größeren. Notfalls kannst Du nächstes Jahr aus den rausgewachsenen Wurzeln Ableger machen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2012

Dicentra » Antwort #263 am:

Hab Dank für das Foto! Jetzt weiß ich wenigstens, wie die Sämlinge aussehen. Die Farbe ist klasse, so ein schönes dunkles Rot!Bei A. Händel habe ich mir heute die Hepaticas 'Blaue Stunde' und 'Schwanensee' gekauft. Von dem einen wurde bereits ein Foto gezeigt, das andere blüht noch nicht.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hepatica 2012

cornishsnow » Antwort #264 am:

Irgendwie sehen Hepaticasämlinge aber anders aus... 8) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2012

Dicentra » Antwort #265 am:

Aha, und was ist das dann für'n Gemüse :o?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2012

partisanengärtner » Antwort #266 am:

Ich habe sie auch drahtiger in Erinnerung aber die Form der Keimblätter passt und frisch aufgelaufene habe ich momentan nicht parat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hepatica 2012

cornishsnow » Antwort #267 am:

Aha, und was ist das dann für'n Gemüse :o?
Evtl. irgendeine Viola?! ...oder Salat, oder... ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2012

partisanengärtner » Antwort #268 am:

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2012

Dicentra » Antwort #269 am:

Danke für den Link, Axel! Die Sämlinge sehen tatsächlich völlig anders aus als auf oiles Bild. oiles sind fleischiger und behaart und diese Behaarung haben die anderen nicht.Zumindest sieht es aus wie Behaarung, wenn ich mich nicht getäuscht habe.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten