News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen 2012/2013 (Gelesen 51584 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2012

partisanengärtner » Antwort #255 am:

Das würde sie bei freier Aussaat noch viel mehr. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Tulpen 2012

zwerggarten » Antwort #256 am:

ahja.
frage dich doch mal, wie die natur das machen würde. 8) ;)
Naja, da ziehen sich die jungen Zwiebelchen genau da hin, wo sie gut überleben können. Im Topf ist das anders. ...
8)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tulpen 2012

Nahila » Antwort #257 am:

'Shirley' hat sich tatsächlich vermehrt, leidet aber ein wenig unter dem Dauerregen...
Dateianhänge
tulipa_shirley_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tulpen 2012

Nahila » Antwort #258 am:

... den 'Blue Parrot' offenbar noch weniger mag :-\
Dateianhänge
tulipa_blue_parrot_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tulpen 2012

oile » Antwort #259 am:

Das ist mit Abstand die zuverlässigste Tulpe bei mir (nach den roten und gelben Brülltulpen). Ich habe sie seit vielen Jahren im Garten. Später wird sie fast weiß.
Dateianhänge
Tulpe_Spring_Green_130504.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Tulpen 2012

RosaRot » Antwort #260 am:

Bei mir wird sie gern verzehrt...dabei gehört sie zu meinen Lieblingstulpen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tulpen 2012

oile » Antwort #261 am:

Im Hausgarten kann das glücklicherweise nicht passieren. Im Zweitgarten gedeihen Tulpen nur auf den Baumscheiben. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen 2012

Callis » Antwort #262 am:

'Spring Green' wächst im Lehmboden leider auch nur rückwärts. Von einer begleitehnden weißen Sorte (Namen vergessen) sind von 8 noch 4 übrig.
Dateianhänge
P10605221.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Tulpen 2012

Danilo » Antwort #263 am:

'Spring Green' wächst im Lehmboden leider auch nur rückwärts.
Hier, ebenfalls in Lehm, hält sie sich recht gut, wird nicht weniger, aber auch nicht mehr, jedoch blüht stets jede Zwiebel. Der Bestand gedeiht sogar ziemlich gehölzig zwischen Geißbart, Astilben, Gillenia und muss im Frühjahr erst eine mächtige Lindenlaubschicht durchstoßen. Dahingehend ist sie dann doch wieder robuster als manch andere Sorte.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen 2012

Callis » Antwort #264 am:

Bei einer im letzten Herbst gepflanzten weißen Tulpe (Name ebenfalls vergessen) sind alle 8 aufgetaucht. Noch!!!
Dateianhänge
P10605261.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen 2012

Callis » Antwort #265 am:

Bei einer vor 20 Jahren gepflanzten Tulpe, (vielleicht Apricot Beauty??) hat sich nach teilweisem Freischnitt des Beetes eine Zwiebel vervierfacht.
Dateianhänge
Tulipa_Apricot_Beauty_fragl._P10605231.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen 2012

Callis » Antwort #266 am:

Komisch, hier ist eine Tulpe an unerwarteter Stelle aufgetaucht, die ich micn nicht erinnern kann, jemals gepflanzt zu haben.*irgendwas an dem Satz stimmt nicht, nur was? Englische Konstruktion?*
Dateianhänge
P10605281.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tulpen 2012

Amur » Antwort #267 am:

diese Tulpen haben einen Knall.
die auch. 8)
Noch eine bunte:Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tulpen 2012

macrantha » Antwort #268 am:

'Spring Green' wächst im Lehmboden leider auch nur rückwärts.
Hier, ebenfalls in Lehm, hält sie sich recht gut, wird nicht weniger, aber auch nicht mehr, jedoch blüht stets jede Zwiebel. Der Bestand gedeiht sogar ziemlich gehölzig zwischen Geißbart, Astilben, Gillenia und muss im Frühjahr erst eine mächtige Lindenlaubschicht durchstoßen. Dahingehend ist sie dann doch wieder robuster als manch andere Sorte.
Dem kann ich mich anschließen. Bei meinen Eltern habe ich sie ca. 2004 in kalten Lehm gepflanzt, inzwischen von einer Hortensie und den Zweigen der Magnolie völlig überschattet. Sie blüht immernoch, wenn auch inzwischen etwas weniger.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2012

marygold » Antwort #269 am:

Shirley:
Dateianhänge
mg_7552Pur.jpg
Antworten