'ne Magnolie? 'Susan' oder so?Welcher Strauch blüht denn zur Zeit rosa-lila mit rundlichen hellgrünen Blättern?Heute in Köln gesehen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze (Gelesen 460062 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Auffallende Gehölze
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Nur zur ergänzung: meine actinidia kolomikta hat erst mal 3 jahre lang nur grüne blätter gebildet, dieses jahr die ersten weiß-grünen und hatte die letzten 2 jahre massive blattschäden nach spätfrösten um die eisheiligenFärbt die Actinida ihr Blatt immer grün/weiß/rosa oder gibt es auch rein grün-weiße Klone ?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Garten Prinz
- Beiträge: 4663
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Auffallende Gehölze
Für mich riecht Davidia nach Brennnesseln.Katzenurin: eindeutig BuchsbaumRichtig unangenehm finde ich den Geruch auch nicht, eher speziell...![]()

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Vielleicht ein Judasbaum? Dann würden die Blüten am Ast sitzen....Welcher Strauch blüht denn zur Zeit rosa-lila mit rundlichen hellgrünen Blättern?Heute in Köln gesehen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Auffallende Gehölze
im Park Pruhonice ist mir Viburnum plicatum 'Lanarth' durch seine ausgesprochene Fernwirkung aufgefallen und auch von Nahem hat er mir sehr gefallen. Jetzt ein Exemplar in meinem Garten:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Wunderschön, Pearl. Ich habe vorgestern in der Gärtnerei auch vor der Sorte "Pink Beauty" gestanden, aber - wohin ?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Auffallende Gehölze
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Auffallende Gehölze
Hast du den im Freiland oder im Kübel? Hier kommt der nicht durch die Winter.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Auffallende Gehölze
Der ist ausgepflanzt, war ein Geschenk an mich. Im Feber 2012, als es auch hier minus 15 Grad hatte, hat er sehr gelitten und hat sich erstaunlicherweise wunderbar erholt.Hier ist Weinbauklima, wo es normalerweise im Jänner Kahlfröste mit minus 10 Grad hat.Man sieht die Glanzmispel hier auch oft in Strauchform.Hast du den im Freiland oder im Kübel? Hier kommt der nicht durch die Winter.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Auffallende Gehölze
Das ist für unsere Verhältnisse vergleichsweise mild.Kahlfröste mit minus 10 Grad hat.

Re:Auffallende Gehölze
Kerria japonica "Picta" blüht in diesem Jahr sehr gut.
Im Gegensatz zu den unzähligen für mich häßlichen Berberitzen kann ich mich für Berberis vulgaris in jedem Jahr neu begeistern. Die Früchte sind übrigens essbar.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Auffallende Gehölze
Die Berberitzenblüten finde ich auch sehr hübsch.
Und ich wollte Euch mal einen schönen Sambucus racemosa zeigen...


Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
@Chica@Toll, deine Kerrie. Bildet die auch so viele Ausläufer, wie die normale? Und wie steht's mit der Winterhärte? Auf der Seite von Eggert steht, man müsse sie geschützt pflanzen.... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Auffallende Gehölze
@maculatumIch hatte Sambucus racemosa vor 1 1/2 Wochen im BoGa Dresden gesehen, er blüht sehr schön.@enairaSie bleibt viel kleiner und macht auch nicht so viele Ausläufer wie die Art. Winterschutz bekommt sie bei mir nicht, dazu ist mein Garten zu groß und wir hatten hier im vorletzten und dem Jahr davor längere Zeit -25°C. Sie hält also einiges aus
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)