News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12 (Gelesen 133742 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Violatricolor » Antwort #255 am:

Ron wird derzeit wieder massiv von Herbstgrasmilben geplagt. Überall Krusten! Immer wieder versuchen sich die Biester auch an mir, diese Juckerei ist fürchterlich
Martina, was machst Du dagegen?
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

martina. » Antwort #256 am:

Von unserer TÄ bekam ich vor Jahren ein Mittel zum Auftropfen, aber Ron hasst das wie die Pest. Er kann den Geruch überhaupt nicht ausstehen.Ich verwende es für mich, trage es rund um die Knöchel auf, wenn ich daran denke... in 99 % der Fälle also nicht :-[
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Violatricolor » Antwort #257 am:

Mit Neemöl, das kann ja nicht schlecht sein, wenn der Geruch auch nicht gerade diskret ist. Ich nehme meine selbstgemachte Lotion aus Olivenöl mit Johanniskraut. Das vertragen sie sehr gut, und selbst, wenn sie es sich abschlecken, kann da nichts passieren. Im Gegenteil, es beruhigt die Katzen. Dieses Jahr sind diese Milben aber besonders hartnäckicg, finde ich. Bald bin ich jedoch durch. :D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Dicentra » Antwort #258 am:

Dönerle ist definitiv gelenkiger als ich :o :o ;D ;) Deine Streunerchen sehen alle gut aus, Barbarea. Ich finde Deinen Einsatz bewundernswert :-*
Schließe mich dem uneingeschränkt an :D!
Martina. hat geschrieben:Klio, war der Doc zufrieden?
Und das würde mich ebenfalls interessieren. Klio, wie schaut's aus?Ron sieht wieder sehr gut aus und er hat seine Dosine voll im Griff ;D.@muermel: Na, habt ihr die angeschlagene Maus wiedergefunden? Was bin ich froh, dass wir keine Freigänger haben. Und keine Grasmilben, die müssen ja eine fiese Angelegenheit sein. Ich kann mich deutlich daran erinnern, dass ich mich als Kind mal im Gras gewälzt habe und dann hat es den ganzen restlichen Tag nur noch gejuckt und gebrannt und war durch nichts zu lindern, Wasser machte es nur schlimmer. Vielleicht waren das ja Grasmilben. Ich hab mich jedenfalls nie wieder auf der Wiese geaalt.Bei uns regnet nix, Sonnenschein pur und angenehmes Wetterchen. So ist es fein. Leider ist heute auch der letzte Urlaubstag *schwerseufzt*. Streunerchen 2 war heute Morgen auch schon da und hat seine erste Ration vertilgt. Für ihn/sie haben wir noch keinen Namen ausgesucht, weil wir nicht wissen, ob es eine Madame oder 'n Kerl ist.So, ich geh dann mal das letzte Fenster putzen.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Dicentra » Antwort #259 am:

Huch, vergessen hab...@DragonC: Das ist aber schön, dass der Diabetes stark abgeklungen ist :D.
Flöhe, Parasiten, Milben - nein, da sind die ursprünglichen Symptome nicht da. Das Fell sähe auch komplett anders aus. Eine Idee, die wir haben, sind eventuell Hormon-Probleme oder irgendeine Allergie. Da wir eh in unserem Urlaub (die nächsten beiden Wochen ;D) zur TÄ wollten zwecks Blutabnahme für den kompletten Diabetes-Check, könnte man das direkt mit-testen.
Wenn es eine Allergie ist, dann müsste es im Blutbild zu sehen sein. Sollte es sich "nur" um eine Futtermittelunverträglichkeit handeln, werdet ihr dort nichts finden. Gibt es irgendwas im Futter, worauf Whiskas reagieren könnte? Ich bin nicht ganz im Plan, welches Futter die Süße jetzt bekommt, es war sicher irgend ein für Diabetiker geeignetes, oder? Das Thema Allergie bzw. genauer Futtermittelunverträglichkeit haben wir ja bei Toby durch. Hat Jahre gedauert, bis wir ungefähr wussten, was er nicht verträgt, in erster Linie sind das Rind und Getreide. Außerdem scheint er auf etwas Blühendes zu reagieren. Es ist auffällig, dass immer, wenn GG besonders heftige allergene Reaktionen zeigt, auch Toby verstärkt niest und tränende Augen bekommt, meist gibt es eine kurze Phase im Frühjahr und eine längere im August, so auch dieses Jahr wieder. Dann kratzt er sich verstärkt und ich muss aufpassen, dass er sich nicht wieder Schaden zufügt.Gute Besserung für die Kleine!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

muermel » Antwort #260 am:

@muermel: Na, habt ihr die angeschlagene Maus wiedergefunden?
Nein :-[ :-[ ,wir haben was, wo, wie auch immer möglich war ausgeräumt (auch den Schrank mit den über hundert Gläsern), beiseite gerückt, abgeschraubt, dahintergeleuchtet - keine Spur, nur noch ein paar wenige von der "Vorgängermaus", die ich allerdings damals frech auf dem Sofa sitzen sah :P :P Dafür ist unser Wohnzimmer jetzt nicht nur sauber, sondern rein ;D ;D Bloß gut, dass wir in einer Woche Urlaub haben!! :DDas mit dieser Herbstgrasmilben ist ja gar nicht toll, ich habe gleich mal gegoogelt und glaube, die Erklärung für meine bisher unerklärlichen, juckenden Einstichstellen gefunden zu haben. :-\ :-\ Zum Glück scheint Nelchen verschont zu sein. Zu meiner Erleichterung scheint sich ihr Verhältnis zu dem inzwischen kastrierten Kater Rudi deutlich zu entspannen. Gestern lag Nelchen auf ihrer Lieblingsstelle auf Nachbars Garagendach, als Rudi auch heraufkam. Erst als er sich auf weniger als einen Meter näherte, gab es ein kurzes Fauchen, das ihn wieder Abstand halten ließ - ansonsten auf beiden Seiten totale Entspannung, sehr gut! :)
Leider ist heute auch der letzte Urlaubstag *schwerseufzt*
Kopf hoch! :-* Und dabei gebe ich heute schon zu, dass ich in vier Wochen auch schwer seufzen werden, wenn der Urlaub vorbei ist.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #261 am:

MÜRMELE, siehste, jetzt ist alles blitzeblank. Dieses Jahr beissen die unmöglichsten Viecher. Teilweise sind die winzig klein und der Biß tut richtig weh. Oder es sind doppelte, sehr stark juckende Stiche an "unaussprechlichen" Körperstellen.Bahnt sich da eine Freundschaft an zwischen Nelchen und Rudi?Heute früh war Mini mit Jerry wieder da. Mini blieb bis gut 10.00 Uhr, wollte gerne rein (aber nur, wenn die Türe offen steht - dazu war es mir aber zu naß und kalt). Erst nach zwei Leckerlistangen entschwand er dann.Bis jetzt ist noch keines der Streunerchen aufgetaucht. Gut, wenn es so schüttet, würde ich auch nicht draussen rumlaufen. Trockenfutter steht draussen und das Wasserschüsselchen läuft inzwischen wegen des Regens über.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

muermel » Antwort #262 am:

Bahnt sich da eine Freundschaft an zwischen Nelchen und Rudi?
Keine Ahnung, mal sehen... Dabei guckt Rudi immer so traurig, wenn er bei uns ist (deuten wir zumindest in seinen Blick hinein.) Er hat es auch nicht einfach: Er ist Freigänger und wird aus lauter guter Absicht ständig ins Haus geschleppt und eingesperrt. :-\ :-\
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Klio » Antwort #263 am:

Klio, war der Doc zufrieden?
Und das würde mich ebenfalls interessieren. Klio, wie schaut's aus?
Danke der Nachfrage, zufrieden war sie aber leider nicht, Mimis Werte sind innerhalb der rel. kurzen Zeit noch schlechter geworden (Krea 4,1). :( Die Infusionen haben also nicht wirklich geholfen und sie frisst zunehmend schlecht, daher auch so klapperdürr. :-\ Hab jetzt was gegen Übelkeit mitbekommen zum Ausprobieren, dann sehen wir weiter.Und natürlich füttere ich sie aus der Hand, damit sie überhaupt was frisst - da nimmt sie das Nierenfutter eigentlich auch ganz brav. Es ist eben ein Zeitaufwand der mitzuplanen ist - in 2 Wochen bei Arbeitsbeginn wird das dann schwierig werden in der Früh. :-\ Und langsam frag ich mich auch, ob nicht schon der Punkt erreicht ist, wo sie einfach alles haben sollte was sie möchte und so noch ein paar schöne Wochen ohne weitere Intensivmedikation verbringen kann. ::) ??? Bei unserer ersten Katze war diese letzte Zeit gar nicht schön, ich mache mir da heute noch Vorwürfe, daß ich das unvermeidliche Einschläfern einfach zu lange rausgezögert habe. Nur weil ich die Entscheidung nicht treffen konnte/wollte. :-[ :-X
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Eva » Antwort #264 am:

Hallo Klio, das tut mir leid. Ich würde dir empfehlen, bei der Nierendiät zu bleiben, wenn sie die noch frisst, denn die ist so zusammengestellt, dass auch die Nebenwirkungen vom Nierenversagen möglichst gering bleiben. Aber mit einem Krea von über 4 ist es wahrscheinlich wirklich so, dass ihre Zeit bald zu Ende gehen wird. Bist du ab Herbst in Linz, oder wieder in Salzburg??
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Klio » Antwort #265 am:

Sie bekommt weiter ihre Nierendiät, wenns so gar nicht schmeckt ein paar Renal-Trofudinger dazu, je nach Laune überwiegend handverfüttert, was solls. ::) Wenn sie es wenigstens so frisst isses ja in Ordnung, wird halt in der Zeitplanung berücksichtigt und auf Urlaub fahre ich so schnell auch nicht - das wäre sonst für Vertretungskatzensitter schon recht aufwendig. :P Auch die Infusionen machen wir erstmal weiter, solange sie es sich leidlich gefallen lässt, dazu bekommt sie jetzt Cerenia, vielleicht verbessert das die Lebensqualität - auch wenn sie in letzter Zeit wenig gebrochen hat. Lang wird es eben vermutlich nicht mehr so gehen. :-XAb Herbst bin ich in Wels, immerhin nicht ganz so weit weg - aber jeden Tag und wahrscheinlich mit ziemlich frühem "Dienstantritt". :P :-X
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

graugrün » Antwort #266 am:

Ach, Klio.Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass Eure Mimi bald wieder besser drauf ist.Wenn ich nur ein paar gute Tips hätte.....Aber mir fällt auch nicht mehr ein dazu... :'(
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #267 am:

KLIO, ich hoffe und wünsche, dass es Mini bald besser geht. Streichel sie ganz lieb von mir übers Köpfchen bitte.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Klio » Antwort #268 am:

Das ist lieb von euch, Leute :-* - ich hoffe sehr, daß sie sich zumindest nicht quält, sie schläft eben viel. Schwer leidenden Eindruck macht sie zwar nicht, aber bei Katzen kann das natürlich täuschen. :-\Naja, es hilft ja nix...neue Niere gibbet für Katzen nicht. :-\ Nur schade für sie, ich hätte ihr gern noch länger eine schöne Zeit gegönnt mit warmem Plätzchen und genug Futter, vorher hatte sie es bestimmt nicht immer gut - auch wenn sie da rausgehen konnte. :-\
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #269 am:

KLIO, ich habe mal gelesen, dass für Tiere nur das HEUTE zählt, es gibt kein gestern und kein morgen. Mimi spürt Deine Liebe und das ist mehr als viele Katzen jemals erleben dürfen.Ich drück Dich ganz fest.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten